Im März erhielten wir die Nachricht, dass Facebook das VR-Unternehmen für 2 Milliarden Euro übernommen hat. Das hat uns und die gesamte Gemeinschaft überrascht. Was um alles in der Welt soll ein Social Media Unternehmen mit Virtual Reality anfangen? Es wurde schnell klar, dass Oculus sich weiterhin als eigenständiges Unternehmen organisieren und sich voll und ganz der Entwicklung virtueller Erlebnisse widmen wird.
Die Kritik unter den Geldgebern kam jedoch nicht von ungefähr und es gab ziemlich harte Worte. Unserer Meinung nach, ist es sehr logisch, dass die Geldgeber das Unternehmen endlich auf den Weg gebracht haben. Auch die Spieleindustrie äußerte sich dazu. Zum Beispiel hat Minecraft sofort eine Zusammenarbeit mit Oculus abgebrochen. Schade, denn dies ist eines der beliebtesten Spiele der letzten Zeit.
Trotz der Kritik haben beide Parteien den Deal fortgesetzt. Schließlich wurde die Oculus für 400 Millionen Euro in bar und der Rest in Facebook-Aktien erworben. Beide Parteien sind mit dem Geschäft, wie es aus dem Kommentar hervorgeht, zufrieden. Facebook hat in der Zukunft der Unterhaltung viel möglichen Einfluss und Oculus kann mit dem Geld von Facebook schneller wachsen. Es scheint ein hervorragender Deal zu sein! Zum Teil, weil der Verkaufspreis durch die Finanzspritze des Social Media Giganten stark sinken wird. Ob das bedeutet, dass Sie Facebook-Werbung im Spiel sehen werden, ist nicht zu hoffen. Die Integration von Social Media macht es auch einfacher, andere Spieler zu kontaktieren, ohne einen separaten Account zu erstellen.
Es bleibt abzuwarten, ob sich die Entwicklung tatsächlich beschleunigt. Die Freigabe der Oculus Rifts ist derzeit für das Jahr 2015 geplant. Sicher ist jedoch, dass das Vertrauen und der Markt für Oculus Rift einen enormen Schub erhalten haben. Ein Oculus Rift app erstellen lassen.
Wir erkennen die positiven Aspekte dieser Geschichte. Raschere Einführung in die virtuelle Welt, günstigere Preise und direkte Verbindung mit Ihren Freunden. Wir können solche Nachteile bisher noch nicht erkennen, wir müssen vielleicht noch eine Weile warten, bevor wir in die virtuelle Welt eintreten und durch Werbung gestört werden.
|