Auf einer Messe etwas zu bewirken, ist immer eine Herausforderung. Sie können einen schönen Stand für ein paar Tage entwerfen lassen, viel Standfläche an zentraler Stelle mieten, Live-Animationen mieten oder attraktive Models über die Motorhaube eines Autos gleiten lassen.
Aber alle machen das schon, wie sieht es also mit Virtual Reality auf der Ausstellungsfläche aus? VR auf Messen ist nicht nur ein Mittel, um die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu ziehen, sondern auch, um die Messepräsentation mit relativ geringen Kosten aufzuwerten. Was mit VR bei Veranstaltungen möglich ist und welche Ausstattung benötigen Sie, um die größte Wirkung zu erzielen? Auf dieser Seite können Sie es nachlesen.
VR auf Messen und Veranstaltungen
Sie sind nicht die Ersten, die Virtual Reality als Werbemittel auf einer Messe einsetzen. Das ist nicht schlecht, denn es geht nicht darum, VR zu benutzen, sondern darum, wie man VR auf dem Messegelände einsetzt. Wenn Sie die Präsentation im Vorfeld gut planen, können Sie in Zusammenarbeit mit Spezialisten aus dem Bereich der Virtual Reality-Anwendungen jeden Euro, den Sie in die virtuelle Welt investieren, zum Tragen kommen lassen.
Warum Virtual Reality bei einer Messe?
Bevor Sie sich für den Einsatz von VR auf Messen entscheiden, müssen Sie sich entscheiden, warum Sie diese Methode einsetzen wollen. Welchen Mehrwert bietet sie für den Messeauftritt?
- Publikumsmagnet: Sie können VR-Brillen mieten, um das Publikum an den Stand zu locken. Sie wecken die Neugierde des Besuchers, denn die fragen sich was auf den Brillen zu sehen ist. Es ist ein spannendes Abenteuer, und jeder möchte es erleben. Neben dem Benutzer werden Sie auch viele Zuschauer anziehen, die sich beim Betrachten des VR-Benutzers köstlich amüsieren. Sie können die Bilder auch live auf einem externen Monitor wiedergeben.
- Mehrwert bieten: Sie haben ein tolles Verkaufsargument, ein gutes Angebot für Ihre potentiellen Kunden. Geben Sie ihnen mit der Virtual Reality-Technologie einen zusätzlichen Schub in die richtige Richtung. Es ist wichtig, dass die VR-Erfahrung die Botschaft ergänzt und nicht nur als Ablenkung dient. Das ist ein Fehler, den viele Unternehmer machen; sie denken, dass jede Art von VR-Inhalt ausreichend ist, es ist entscheidend, dass die Botschaft mit VR-Brillen verstärkt wird.
- Weniger Platz, mehr Informationen: Standfläche ist teuer, nur die großen Namen können viele Meter mieten. Diejenigen, die nicht so stark sind, sollten klug sein, in der virtuellen Welt haben Sie unendlich viel Platz, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Ist ein bestimmtes Auto in fünfzig Farben mit hunderten von Zubehörteilen erhältlich? Dann lassen Sie sich eine VR-Anwendung entwickeln, in der dieses Auto vollständig individualisiert werden kann.
- Kosten sparen: Sie können Platz sparen, die Standgestaltung muss nicht so auffällig sein, die Models können unter der Sonnenbank bleiben; mit VR können Sie auf verschiedene Weise Kosten sparen. Sicher, man kann auch hunderttausende Euros dafür ausgeben, aber alles ist möglich. Auf keine andere Art und Weise bekommen Sie aber so viel „Bang for your Buck” wie bei VR auf Messen.
Erstellen einer VR-Anwendung für die Messe oder Veranstaltung
Angenommen, Sie sind auf der Brautmesse mit einem anregenden Produkt oder einer Dienstleistung. Nicht geeignet für „alle Altersgruppen”, daher können Sie mit Hilfe der VR-Brille können Sie nur die Besucher ab 18 Jahren genießen lassen. Oder haben Sie eine ganz besondere Vorschau, die „geheim” bleiben soll? Lassen Sie nur Ihre VIP-Gäste mit einer maßgeschneiderten VR-Anwendung einen Blick darauf werfen.
Eine Virtual Reality-Anwendung entwickeln zu lassen, ist billiger, als man denkt. Mit einem virtuellen Rundgang auf der Basis von Fotos können Sie schon viel erreichen, mit einem 360°-Video sogar noch mehr. Und für ganz besondere VR-Demos auf der Messe können Sie sich komplette Virtual Reality-Anwendungen von professionellen Softwareentwicklern erstellen lassen. Erkundigen Sie sich vorab aber nach dem Preisetikett!
Welche VR-Brille während einer Veranstaltung?
Es gibt verschiedene Typen von VR-Headsets für Messen, hier kurz die drei Hauptkategorien:
- Oculus Rift oder HTC Vive mieten: Diese VR-Headsets bieten völlige Bewegungsfreiheit und benötigen daher etwas mehr Platz. Diese VR-Brille muss an einen PC angeschlossen werden.
- Gear VR mieten: Diese Samsung VR Brille ist tragbar ohne Kabel. Alles, was Sie tun müssen, ist sich als Benutzer umzusehen, ideal für Messestände mit wenig Platz.
- Cardboards kaufen: Bedrucken Sie einen Karton voller Cardboards mit Logos oder Fotos einer Marke oder eines Produktes und verteilen Sie diese an die Besucher. Dies ist ein idealer Wegbereiter mit einem langen „Footprint”, der ein Eigenleben führen wird.
Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten mit VR auf der Messe. Lassen Sie sich im Vorfeld gut informieren und erstellen Sie einen gut durchdachten Plan, der es Ihnen ermöglicht, die Möglichkeiten der Virtual Reality optimal zu nutzen.
|