HTC war eine der ersten Marken, die mit qualitativ hochwertigen Smartphones auf Basis des Android-Betriebssystems mit Apple konkurrieren konnte. Vor ein paar Jahren schien der Höhepunkt der Smartphones in Sicht zu sein, HTC war auf der Suche nach dem nächsten großen Ding. Mit Virtual Reality hatten sie gefunden, was sie suchten. Aber es gab natürlich noch mehr Wettbewerber, wie konnte also die HTC Vive den Unterschied in VR ausmachen?
HTC und Valve arbeiten zusammen
Dank des Erfolgs ihrer Smartphone-Division wurde die taiwanesische Firma HTC schnell zu einem einflussreichen Unternehmen im Bereich der Mobilkommunikation. Aber ein Unternehmen, das sich auf einen Sektor konzentriert, ist gefährdet, also hat HTC weiter gesucht und nach neuen Produkten gesucht. Nicht zuletzt dank des Erfolgs des Oculus VR entschied sich HTC, eine eigene VR Brille zu entwickeln. Sie kamen in Kontakt mit Leuten von Valve, der Firma, die hinter PC-Spielen wie Half-Life steht, und den Gründern der äußerst erfolgreichen Steam-Plattform. Bei der Entwicklung der eigenen VR-Technologie waren sie bereits weit fortgeschritten. Die Zusammenarbeit zwischen dem Hardwarespezialisten HTC und dem Software-Giganten Valve schien naheliegend, so dass auch ein Wettbewerber weniger zu berücksichtigen war. Valve steht in keiner exklusiven Beziehung zu HTC, die SteamVR-Plattform ist nicht für HTC Vive-Anwendungen reserviert. VR Apps können je nach Anforderungen und Möglichkeiten für verschiedene Systeme entwickelt werden, es ist aber auch möglich, eine Anwendung nachträglich für ein anderes System zu konvertieren.
Oculus Rift oder HTC Vive?
Facebooks Oculus Rift erschien nur wenige Monate früher als die HTC Vive. Auf dem Papier sind die Spezifikationen des Rifts und des Vive nicht so unterschiedlich, schon gar nicht ein Jahr nach der Markteinführung der beiden Headsets. Hier sind einige Gemeinsamkeiten:
- Beide VR-Brillen dienen als Zubehör für einen (schnellen) PC, sie funktionieren nicht ohne zusätzliche Hardware.
- Diese Virtual Reality-Headsets werden über Kabel mit dem PC verbunden, obwohl beide mit Sender-/Empfängerboxen ausgestattet sind.
- Die beiden VR-Headsets verwenden Outside-In-Tracking, d.h. Sie benötigen externe Boxen, um die Position der VR-Brille zu bestimmen.
- In Kombination mit den Trackern können Sie frei im Raum herumlaufen, Vive und Rift liefern beide ein 6DoF-Erlebnis, Bewegung in sechs Richtungen also.
- Für beide VR-Brillen ist es möglich, Controller mit Tiefenwahrnehmung zu verwenden, so dass Sie sich realistisch in der dreidimensionalen Oberfläche bewegen können.
- VR-Anwendungen können auf Basis der Windows-Plattform mit den bekannten 3D-Engines wie Unreal entwickelt werden.
Sowohl HTC als auch Facebook arbeiten an kompletten drahtlosen Headsets, die nicht über Kabel mit dem PC verbunden sind. Dies kann durch drahtloses Weiterleiten von Informationen geschehen, oder wie beim Google Cardboard und Samsung Gear VR mit der notwendigen Hardware an Bord. Im letzteren Fall sind die Möglichkeiten begrenzter, da mobile Hardware nicht so leistungsfähig ist wie PC-Systeme oder Gaming-Notebooks.
HTC Vive kaufen
Ein Vorteil des Kampfes zwischen den VR-Brillenherstellern ist der immer weiter sinkende Preis. Der Nachteil ist, dass das Anschaffen eines kompletten PC-Systems mit HTC Vive inklusive Controllern und Trackern für die meisten Menschen und Unternehmen nach wie vor ein großes Problem darstellt. Darüber hinaus ist die Lernkurve auch recht steil, vor allem bei VR für Geschäftsanwendungen, Support ist eine Voraussetzung für einen schnellen Einstieg. Natürlich gibt es auch Raum für Innovationen. Es ist eine Frage der Zeit, bis ein neuer und verbesserter Typ im Handel ist, wodurch der Kauf einer HTC Vive vielleicht momentan noch nicht die beste Wahl ist.
HTC Vive mieten
Eine Alternative zum Kauf einer HTC Vive ist das Mieten eines Systems auf Basis der HTC Vive. Bei spezialisierten Unternehmen können Sie VR-Geräte für einen Zeitraum von einem halben Tag bis zu längeren Zeiträumen mieten. Wenn Sie z.B. eine VR-Präsentation für das Personal durchführen möchten, können Sie eine HTC Vive mit PC-System und Software mieten. Im Falle einer Ausbildung für eine Bildungseinrichtung können Sie ein HTC Vive mieten, oder für ein Forschungsprojekt innerhalb einer Organisation. Wenn es um individuelle Projekte geht, bei denen das System direkt eingesetzt werden kann, ist das Mieten einer HTC Vive Rental wahrscheinlich die beste Lösung, Sie müssen nicht so viel investieren, mit dem Risiko, dass die Hardware schnell veraltet ist.
Es ist nicht nötig, sich Sorgen um die Virtual Reality nach dem Kauf der Smartphone-Division durch Google zu machen. Mit dieser Kapitalzufuhr wird HTC besser in der Lage sein, sich auf VR-Brillen von höherer Qualität mit mehr Möglichkeiten zu konzentrieren.
|