Ein Theaterstück zu entwickeln erfordert viel Zeit. Neben dem Spiel der Schauspieler muss auch der Dekoration viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ein Spiel erfordert die Gestaltung neuer Dekore, Zeit und Geld werden immer knapp. Mit VR-Headsets ist es jetzt möglich, direkt in einer 3D-Umgebung zu konstruieren.
Panoramafotografie
Eine einfache Möglichkeit, ein Bühnenbild zu testen, ist die Panoramafotografie. So können Sie mit Hilfe von Kartons ganz einfach ein Dekor aufstellen, um die räumliche Anordnung zu bestimmen.
Sie machen Panoramaaufnahmen und betrachten sie mit einem VR-Viewer. Mit einem bisschen Photoshop Talent können Sie die Kartons sogar mit anderen Objekten ersetzen, um eine gute Idee des Dekors zu erhalten, bevor Sie es bauen.
Entwurf in 3D
Mit Software wie AutoCAD können Sie komplexe 3D-Situationen konstruieren. Auch für VR-Headsets wird es immer mehr Zeichenpakete, wie Quill und Tilt Brush, geben. Mit den Raumcontrollern können Sie in 3D zeichnen und ein Dekor so schnell visualisieren. Im Headset können Sie die Zeichnung in 360 Grad mit der Tiefe um sich herum betrachten, Sie können sogar durch die Zeichnung gehen.
So können Sie Dekore virtuell gestalten und verfeinern, bevor Sie mit echten Dekorationselementen arbeiten.
Besser gut geklaut als schlecht selbst ausgedacht
Mehr und mehr 360-Grad-Videos werden auf YouTube, Facebook und Vimeo zu sehen sein. Dazwischen gibt es auch viele Anmeldungen von Theaterstücken und Musicals. Diese Art von Video bietet Ihnen einen Platz auf der Bühne, das kann sehr inspirierend in der Gestaltung einer neuen und funktionalen Dekoration sein. Die speziellen 360-Grad-Produktionen des Cirque du Soleil sind ein gutes Beispiel für Theater in VR und können durchaus auch anderen Theatermachern Anregungen geben.
Choreographie in 360 Grad
Viele Stücke bedienen sich einer Choreographie, die sich meist auf einer Achse befindet. Denn das Publikum sitzt vor einer geraden Bühne. Wenn Sie Stücke außerhalb der Standardtheater aufführen möchten, haben Sie mehr Freiraum für die Arbeit im Raum. Mit VR Headsets können Sie die Möglichkeiten des räumlichen Theaters testen, bevor Sie mit dem Dekor Bau beginnen.
Theaterproduktionen in VR und AR
Wie gesagt, es werden immer mehr Theaterproduktionen für Virtual Reality-Headsets gefilmt, aber vergessen wir nicht Augmented Reality. Mit der AR-Technologie können Sie die Realität mit einer zusätzlichen Ebene sehen. Wenn diese Information mit der Tiefe verknüpft ist, wird sie als Mixed Reality bezeichnet. So können Schauspieler auf einer leeren Bühne spielen und dem Publikum kann ein Headset zur Verfügung gestellt werden, das die Dekorstücke dynamisch projiziert.
Sie können sogar virtuelle Schauspieler mit Ihnen spielen lassen, zum Beispiel von einem anderen Ort aus. Science Fiction? Nein, das Microsoft Hololens ist bereits dazu in der Lage, Mixed Reality darzustellen, genauso wie das Meta 2 Headset , und das Lenovo Phab 2 Smartphone ist bereits mit dem 3D-Scanner Tango ausgestattet. Bald können Theatermacher also auch mit virtuellen Sets und realen Schauspielern arbeiten.
VR Brille Mieten? Kontaktieren Sie und Jetzt!
Die Technologie ist verfügbar, es ist nun die Herausforderung für kreative Köpfe, diese Technologie in der darstellenden Kunst zu nutzen.
|