Natürlich spielt die visuelle Information eine wichtige Rolle bei Virtual Reality. Branchen, in denen Bilder häufig eingesetzt werden, um Kunden zu überzeugen, setzen deshalb in ihrem Geschäftsmodell dankbar die VR-Technologie ein. Im Tourismussektor beispielsweise wird mit der Zunahme von Online-Buchungen der Bedarf an Katalogen mit Reisezielen und Beratern geringer. Dieser Sektor kann darauf reagieren, indem er Touristen mit Virtual Reality und 360-Grad-Video einen Mehrwert bietet. Auf dieser Seite werden wir sechs Beispiele für Virtual Reality im Tourismus beleuchten.
1. Zeigen Sie Ihre Reiseziele schon vor dem Urlaub
Es ist ein Tag mit Nieselregen in den Niederlanden, nicht wirklich eine nette Atmosphäre, um den Kunden einen Urlaub anzubieten. Dann gibt der Berater dem potenziellen Kunden ein VR-Headset mit 360-Grad-Bildern der schönsten Urlaubsziele der Welt. Immer mehr Reiseveranstalter ermöglichen virtuelle 360-Grad-Touren, um die Vorfreude auf den Urlaub zu erhöhen. Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die eine VR-Präsentation gesehen haben, eher geneigt sind, einen Kauf abzuschließen. Sie sind also gewarnt!
2. Hotelzimmer vor Ihrer Buchung ansehen
Expedia sucht nach neuen Wegen, um die Buchung von Hotelzimmern einfacher zu machen, mit relevanteren Informationen. Deshalb experimentieren sie mit Virtual Reality, um Hotelzimmer vorab zu sehen. Neben einem Hotelzimmer können Sie zum Beispiel auch ein Kreuzfahrtschiff in Virtual Reality entdecken, das mit Geräten wie dem Amazon Echo und Alexa verbunden werden soll, um Zimmer mit Sprachsteuerung zu buchen. Die einfachste Lösung ist es, Panoramaaufnahmen zu machen und diese der Hotelbuchungsseite hinzuzufügen, was mehr anspricht als nur ein paar “flache” Bilder, die oft kein vollständiges Bild der aktuellen Situation vermitteln.
3. Andere Urlaubsziele ansehen
Der amerikanische Staat Arizona hat stark in VR-Inhalte investiert, um diesen Staat in die Öffentlichkeit zu bringen. Neben der Darstellung schöner Standorte können Sie auch Aktivitäten demonstrieren. So können Sie vom Grand Canyon aus einen virtuellen Fallschirmsprung machen und in Sedona mit einem virtuellen Mountainbike fahren. Dadurch werden Ihnen die Standorte nicht nur angezeigt, sondern auch mit einer Aktivität verknüpft. Als Reisender haben Sie z. B. die Möglichkeit, sich neue Ideen für einen abenteuerlichen Urlaub zu holen. Wenn Sie ein VR-Video aus der Sicht eines Fallschirmspringers sehen (oder besser gesagt, Vogelperspektive), möchten Sie selbst auch einen Sprung wagen.
4. Bildungsreisen mit Google Expeditions
Im Klassenzimmer sind die Schüler bereits mit Google Expeditions vertraut. Dies ist eine Klassenraumanwendung, die es dem Lehrer erlaubt, die Schüler auf eine virtuelle Reise von einem Tablett aus mitzunehmen, die Schüler erhalten dann einen Smartphone-Halter und können sich die interessantesten Orte der Welt ansehen. Die Apps sind nun auch für die breite Öffentlichkeit freigegeben, so dass Sie diese informativen Rundgänge an Hunderten von Orten auf der ganzen Welt erleben können. Sie können Panoramabilder mit zusätzlichen Informationen auf dem Bildschirm sehen, Sie können verschiedene Orte in der Umgebung betrachten und eine einfache Navigation nutzen. Auf diese Weise können Sie sehen, welche Orte in der Welt Sie am meisten ansprechen. Diese Art von Anwendungen der Virtual Reality im Tourismus sprechen die Phantasie viel mehr an als statische Fotos auf der Website.
5. Vorbereitung auf dem Flughafen
Es gibt bereits einige Flughäfen, die VR-Headsets für Passagiere bereitstellen, die auf Flüge warten. Dies ist nicht nur eine lustige Art und Weise, die Wartezeit zu überbrücken, sondern Touristen können auch ein wenig über das Reiseziel erfahren. So kommen Sie gut vorbereitet in dem Land an, das Sie besuchen, und Sie wissen genau, welche Orte für Sie interessant sind. Damit kann die Fluggesellschaft ihren Kunden einen zusätzlichen Service bieten. Die virtuelle Geschichte hört nicht im Flugzeug auf, da man sich in der ersten Klasse schon Filme über ein VR-Headset anschauen kann. Statt einer kleinen Leinwand vor der Nase schauen Sie sich eine virtuelle Leinwand im Kinoformat an. Live-Telekonferenzen in der Luft sind bereits im Einsatz, Geschäftsreisende können ein Live-Seminar von Fachleuten besuchen, die sie später am Zielort treffen.
6. Virtueller Seniorenurlaub
Leider ist ein Urlaub in einem fernen Land nicht etwas, das jeder machen kann. Es kann sich dabei um die Kosten, die verfügbare Zeit oder eine physische Einschränkung handeln. Es gibt bereits Projekte, die Senioren, die weniger mobil sind, virtuelle Reisen zu wunderschönen Orten auf der ganzen Welt ermöglichen. Zum Beispiel kann eine ältere Dame in der Karibik ein Unterwasserabenteuer erleben oder ein Rollstuhlfahrer den Himalaya virtuell besteigen. Die Virtual Reality im Tourismus beschränkt sich nicht nur auf die Promotion echter Reisen, sondern kann in einigen Fällen auch ein Ersatz für Menschen sein, die die Welt gerne entdecken wollen, aber körperlich nicht dazu in der Lage sind. VR bei Senioren ist auf dem Vormarsch, weil sie dieser Zielgruppe in verschiedenen Bereichen wie Schmerztherapie und Demenz stark zugutekommt.
Virtual Reality Mieten fur Veranstaltungen? Kontaktieren Sie uns Jetzt!
Tourismus und Virtual Reality ergänzen sich perfekt, diese Beispiele sind nur die Spitze des virtuellen Eisbergs. Sind Sie in der Reisebranche aktiv und möchten unverbindlich über die Möglichkeiten einer Anwendung oder eines 360-Videos diskutieren? Dann wenden Sie sich bitte an ein professionelles Virtual-Reality-Unternehmen in den Niederlanden.
|