Virtual Reality konzentriert sich auf Bilder, der Ton scheint nicht immer wichtig zu sein. Dennoch wird den Audioanwendungen sicher auch viel Aufmerksamkeit geschenkt, sei es zum Anhören oder um eigene Musik zu machen.
Die VR-Anwendungen für musikalische Nutzung reichen von experimentellen bis hin zu komplett ausgearbeiteten VR-Anwendungen, alles in allem scheint für Klangbegeisterte die kommende Zeit sehr interessant zu werden. Schauen wir uns einige Beispiele an.
eine VR-Anwendung erstellen lassen? Kontaktieren sie uns Jetzt!
Björk Digital
Mit Auftritten in Sydney, Tokio und dem LA Philharmonic Orchestra ist klar, dass Björk in der Musikindustrie nach wie vor relevant ist. Mit fünf künstlerischen VR-Videos kombiniert sie eindrucksvolle Musik mit noch eindrucksvolleren visuellen Präsentationen, von denen eine buchstäblich in Ihrem Mund aufgenommen wurde, wodurch Sie ihre vibrierenden Stimmbänder sehen können. Musik, Bild und Kunst treffen in Björk Digital aufeinander.
THX zertifiziert AR-Brille
Die Osterhout Design Group ist das Unternehmen, das dort weitermacht, wo Google Glass aufgehört hat. Viele Technologieunternehmen wie z. B. der Chiphersteller Qualcomm stehen Schlange, um mit ODG zusammenzuarbeiten, um ihre hochwertige Augmented Reality Brille noch besser zu machen.
Jetzt wurde das Zertifizierungsprogramm THX Virtual Cinema Display Certification gestartet, das VR- und AR-Brillen durch umfassende Kalibrierung von Hard- und Software die gleichen Spezifikationen wie Hollywood-Studios ermöglicht. Die ODG R-9 wird die erste AR-Brille sein, die dieses renommierte Zertifikat trägt.
Virtuelle Mikrofone
Der Schall bewegt sich durch die umgebende Luft in Schwingungen zu versetzen. Das bedeutet, dass sich eine Pflanze mit Blättern leicht bewegt. Dies ist für das bloße Auge normalerweise nicht sichtbar, wenn man diese Schwingungen genau erfassen kann, kann man das Geräusch später wieder abrufen.
Dies ermöglicht die Aufnahme von Ton mit einer speziellen Videokamera mit einer sehr hohen Anzahl von Bildern pro Sekunde, basierend auf Vibrationen in Pflanzenblättern, aber auch mit leeren Beuteln von Chips. Wenn Sie VR-Kameras mit diesen Algorithmen ausstatten, können Sie also Audio ohne Mikrofon, also virtuelles Audio, aufnehmen.
Audioshield und Rock Band VR
Das Spiel Audioshield für die HTC Vive ist ein Action-Spiel, in dem man jedes Musikstück benutzen kann, um die Level zu füllen. Es sieht ein bisschen wie Rock Band aus, aber dann ist es einfacher, weil man keine Noten spielen muss.
Rock Band VR bringt den Plastikgitarren-Wahn von vor ein paar Jahren zurück, diesmal auf einer 360 Grad Bühne, wo die Noten und Akkorde das Trommelfell wieder auf die Probe stellen. Regelmäßig erscheinen Musikspiele für VR-Headsets, die Bild und Ton auf überraschende Weise kombinieren.
VR-Kinos
Mit Virtual Reality Headsets und VR-Filmen hat IMAX einen neuen Markt erschlossen. Das erste IMAX VR Theater war ein großer Erfolg, und es werden nun weltweit neue VR Theater eröffnet. Bei dieser Art von Kinos spielt der Ton eine wichtige Rolle.
Neben hochwertigen Kopfhörern werden auch die Stühle zur Messung von Schwingungen, Ultraschall und anderen Reizen der Sinne eingesetzt. Das VR-Kino muss zumindest klanglich und musikalisch mit der Qualität herkömmlicher Kinos vergleichbar sein, denn nur mit Bildern, wird der Besucher nicht zufrieden sein.
Geigenspiel auf der Play Station
Joshua Bell ist professioneller Geiger, in Zusammenarbeit mit Sony spielte er den Ungarischen Tanz Nr. 1 von Brahms, während er von 360 Grad Kameras umgeben war. Das Ergebnis ist nicht vergleichbar mit einem normalen 360-Grad-Video, bei dem Sie sich in der Mitte eines Zylinders oder einer Kugel befinden.
Sie können im Video sehen, wie sich die Perspektive ändert, wenn Sie sich horizontal, vertikal oder in der Tiefe bewegen. Dieser Effekt wird erreicht, indem die Bilder später durch aufwändige Technik und viel Nachbearbeitung auf 3D-Modellen platziert werden. Solche Projekte werden in Zukunft zu Konzertmitschnitten führen, bei denen es wirklich so aussieht, als wären Sie selbst dabei.
Queen in 3D
Brian May von Queen ist total verrückt nach 3D-Fotografie, im Laufe der Jahre hat er eine riesige Sammlung von 3D-Fotos gemacht, die er nun in einem speziellen Buch mit dem Titel Queen in 3-D, das eine OWL Virtual Reality Brille beinhaltet, ein Produkt, das in Zusammenarbeit mit May entwickelt wurde, teilen wird.
May versteht sich selbst als Stereoskopischen Evangelisten und er interessiert sich auch sehr für Virtual Reality. Google und Queen haben auch ein wunderschönes VR-Musikvideo von Bohemian Rhapsody gemacht, bei dem die Musik speziell für ein räumliches Erlebnis gemischt wurde, das perfekt zu den Bildern passt.
Ebenso wie die große Fotomarke Nikon, der Objektivhersteller Zeiss und der Audiospezialist Sennheiser, der nun auch auf Virtual Reality setzt, wird es viele weitere traditionelle und neue Unternehmen geben, die sich mit Musik beschäftigen und die Möglichkeiten der Virtual Reality entdecken.
Virtual Reality fur Messes? Kontaktieren sie uns Jetzt!
|