Ob etwas ein Trend oder ein Hype ist, lässt sich nur im Laufe der Zeit feststellen. Nehmen Sie Virtual Reality und 3D-Druck als Beispiele. Auch wenn das Drucken von 3D-Objekten nicht weniger populär war, scheint es für den Verbraucher kein Trend zu sein.
Heute ist es vor allem ein Nischenmarkt für Hobbyisten und den Berufsmarkt. Die 3D-Drucker der Konsumenten wirken daher wie ein Hype. Virtual Reality wurde im gleichen Zeitraum plötzlich sehr populär und auch wenn die Umsatzprognosen erheblich angepasst wurden, fliegen die VR-Brillen weiterhin aus den Geschäften und es werden immer mehr Investitionen in diese Technologie getätigt, besonders wenn wir Augmented Reality in diesem aufstrebenden Markt mit einbeziehen.
Virtual Reality ist daher ein Trend, den wir bei virtual reality mieten fur Veranstaltungen und Messen immer häufiger sehen. Warum ist es für Unternehmen interessant, VR-Brillen für Präsentationen bei potenziellen Kunden einzusetzen? Wie können Sie den VR-Trend am effektivsten nutzen? Diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.
Warum sind VR-Brillen so teuer?
Sie können zu Fuß zum nächsten Media Market gehen oder den Coolblue Webshop besuchen, um einen Stapel VR-Brillen zu kaufen, aber dann werden Sie enttäuscht. Echte VR-Headsets sind immer noch sehr teuer, selbst für den Einsatz einer Präsentation mit (bedruckten) Google Cardboards benötigen Sie ein schnelles Smartphone. Für ein komplettes Set mit VR-Headset inkl. Controller, PC und Software können Sie sicher sein, dass Sie ein paar tausend Euro benötigen.
Wollen Sie VR entwickeln lassen? Dann werden die Preise rapide steigen, denn die Produktionskosten für VR-Inhalte reichen von mehreren hundert Euro bis zu hunderttausenden Euros pro Projekt. Die echten VR-Headsets sind sehr komplex mit Positionierung, präzisen Controllern und neuer Technologie, man zahlt als Early-Adapter sehr viel, um an der Spitze dieses Trends zu stehen.
VR-Brillen zu mieten ist eine interessante Option. Wenn Sie eine komplette Virtual Reality Lösung mieten möchten, können Sie auch einen Spezialisten direkt anheuern, der Ihnen vorab eine Erklärung gibt oder Sie während der Messe oder Veranstaltung unterstützt.
Aufmerksamkeit auf sich ziehen bei Veranstaltungen und Messen
Dass VR-Brillen auf einer Veranstaltung oder Messe Aufmerksamkeit erregen, liegt auf der Hand: Besucher mit einem VR-Headset auf dem Kopf zu sehen, macht fast so viel Spaß wie das Erlebnis, das man mit einer VR-Brille erleben kann. Mit einem Drehstuhl oder einem Fußboden, auf dem der Benutzer gehen kann, können Sie dafür einen speziellen Raum einrichten. Das zieht die Zuschauer direkt an, denn jeder will sehen, was auf Ihrem Stand passiert.
Die Neuheit von Virtual Reality in Kombination mit der Botschaft einer Marke oder eines Unternehmens erweist sich als sehr effektiv, denn wenn Sie die Technologie und den Inhalt nahtlos miteinander verbinden, bieten Sie dem Publikum eine gute Präsentation mit einer nachweislich höheren Konversionsrate.
Weniger Meter und doch mehr zeigen
Der virtuelle Raum ist grenzenlos, was für Aussteller auf Messen und Veranstaltungen von großem Vorteil ist. Mit einem Drehstuhl und einer VR-Brille, die Sie für einen Tag gemietet haben, können Sie eine völlig neue Welt zeigen, eine Welt, die perfekt zur Firmenbotschaft passt.
Mit einem HTC Vive oder einem Oculus Rift wird es noch interessanter, da die Menschen herumlaufen und mit virtuellen Objekten und Umgebungen mit VR-Controllern interagieren können. Denken Sie zum Beispiel an ein virtuelles Kochen eines Eis in einer virtuellen Küche auf Maß.
Erstellung von VR-Inhalten
Personalisierung, das Thema wurde gerade erst angesprochen. Wenn Sie z. B. während der virtual reality fur Messen die Farbe der Küche für den Kunden ändern können, oder wenn Sie Möbel im Raum virtuell bewegen können, können Sie dem Besucher maßgeschneiderte Produkte liefern. Gleiches gilt für den Aussteller, der kann VR-Brillen nicht nur mieten, sondern auch eigene Inhalte erstellen lassen:
- Ein virtueller Rundgang mit 360-Grad-Fotografie.
- Panorama 360°-Filme von Produkten, Dienstleistungen und Standorten.
- VR-Umgebungen, die mit CAD-Programmen entworfen wurden.
- Komplette Virtual Reality Anwendungen auf Maß.
Wenn Sie Kosten senken wollen, stehen Ihnen bereits viele gute Inhalte zur Verfügung, der Vermieter oder der VR-Spezialist kann nach Inhalten suchen, die zu Ihren Zielen passen. Es gibt auch VR-Spiele, die es Ihnen nicht nur ermöglichen, einen Besucher zu unterhalten, sondern auch verwandte Produkte und Dienstleistungen an Ihr Publikum zu bringen. Denken Sie zum Beispiel an The Climb, ein schönes Spiel, in dem Sie virtuelle Berge besteigen können. Bestehender Inhalt, der ideal für Anbieter von Outdoor-Produkten und Reisebüros ist, die abenteuerliche Ferien anbieten.
Die Vermietung von VR-Brillen ist definitiv ein Trend, der längst den Hype hinter sich gelassen hat. Die Investition in teure Virtual Reality Geräte ist nicht immer sinnvoll, da sich die Technik rasant entwickelt. Durch das Mieten von VR-Brillen sparen Sie Kosten und sind immer auf dem richtigen Weg.
|