Der
mexikanische Schriftsteller Juan
Rulfo wurde am 16. Mai 1917 in Sayula,
Bundesstaat Jalisco, geboren. Siehe auch mein Blog vom 16. Mai 2010 und auch mein Blog vom 16. Mai 2011.
Aus: No Dogs Bark (Übersetzt
von George D. Schade)
The
long black shadow of the men kept moving up and down, climbing over rocks,
diminishing and increasing as it advanced along the edge of the arroyo. It was
a single reeling shadow.The moon came out of the earth like a round
flare."We should be getting to that town, Ignacio. Your ears are
uncovered, so try to see if you can't hear dogs barking. Remember they told us
Tonaya was right behind the mountain. And we left the mountain hours ago.
Remember, Ignacio?""Yes, but I don't see a sign of anything."
"I'm
getting tired."
"Put
me down."
The old
man backed up to a thick wall and shifted his load but didn't let it down from
his shoulders. Though his legs were buckling on him, he didn't want to sit
down, because then he would be unable to lift his son's body, which they had
helped to sling on his back hours ago. He had carried him all this way.
"How
do you feel?"
"Bad."
Ignacio
didn't talk much. Less and less all the time. Now and then he seemed to sleep.
At times he seemed to be cold. He trembled. When the trembling seized him, his
feet dug into his father's flanks like spurs. Then his hands, clasped around
his father's neck, clutched at the head and shook it as if it were a rattle.
The
father gritted his teeth so he wouldn't bite his tongue, and when the shaking
was over he asked, "Does it hurt a lot?"
"Some,"
Ignacio answered.
First
Ignacio had said, "Put me down here-- Leave me here-- You go on alone.
I'll catch up with you tomorrow, or as soon as I get a little better."
He'd said this some fifty times. Now he didn't say it.
There
was the moon. Facing them. A large red moon that filled their eyes with light
and stretched and darkened its shadow over the earth.
Juan
Rulfo (16. Mai 1917 - 7. Januar 1986)
Die
amerikanische Dichterin, Dozentin und Autorin Adrienne Rich wurde am 16.
Mai 1929 in Baltimore, Maryland, geboren. Siehe auch mein Blog vom 16. Mai 2009
und auch mein Blog vom 16. Mai 2010
und auch mein Blog vom 16. Mai 2011.
Quarto
June 8, 2009
1.
Call me Sebastian, arrows sticking all over
The map of my battlefields. Marathon.
Wounded Knee. Vicksburg. Jericho.
Battle of the Overpass.
Victories turned inside out
But no surrender
Cemeteries of remorse
The beaten champion sobbing
Ghosts move in to shield his tears
2.
No one writes lyric on a battlefield
On a map stuck with arrows
But I think I can do it if I just lurk
In my tent pretending to
Refeather my arrows
I'll be right there! I yell
When they come with their crossbows and white phosphorus
To recruit me
Crouching over my drafts
lest they find me out
and shoot me
3.
Press your cheek against my medals, listen through them to my heart
Doctor, can you see me if I'm naked?
Spent longer in this place than in the
war
No one comes but rarely and I don't know what for
Went to that desert as many did before
Farewell and believing and hope not to die
Hope not to die and what was the life
Did we think was awaiting after
Lay down your stethoscope back off on
your skills
Doctor can you see me when I'm naked?
4.
I'll tell you about the mermaid
Gets legs for dancing Sheds swimmable tail
Sings like the sea with a choked throat
Knives straight up her spine
Lancing every step
There is a price
There is a price
For every gift
And all advice
Adrienne
Rich (16. Mai 1929 27. März 2012)
Die
russische Lyrikerin und Schriftstellerin Olga
Fjodorowna Bergholz wurde am 16. Mai 1910 in Sankt
Petersburg geboren. Siehe auch mein Blog vom 16. Mai 2011.
The Hope
I still
have a hope to come back to my life
Just
having waked up at the morn, good enough,
At
early, light one all in crystal-clear dew
Where
boughs are set in the brilliant hue,
Where
lakes of sundew in the thickets lie spread,
Reflecting
the clouds alacritous tread,
And I,
gently linking with my youthful face,
Behold
a droplet as a wonder and grace,
And run
tears of joy, and so easy to feel,
To see
all the distance so far as I will
And Im
still believe that this good early morning
Of
coolness and glow will come back to me
To me
to the bagger in joyless wise roaming,
Dared
not to be happy, to sob and appeal.
Übersetzt von Yevgeny Bonver
Olga Bergholz (16. Mai 1910 - 13. November 1975)
Denkmal in Sankt Petersburg
Der deutsche Dichter Friedrich Rückert
wurde am 16. Mai 1788 in Schweinfurt geboren. Siehe auch mein Blog vom 16. Mai 2009 und auch mein Blog vom 16. Mai 2010 und auch mein Blog vom 16. Mai 2011.
Aus: Geharnischte Sonnette
IV
Ihr, die ihr klebt an eurem
Werkgerüste,
Um Holz und Stein nach eurem Maß zu
hauen.
Damit nur jeder laß ein Werklein
schauen,
Sich jeder nur als kleiner Schöpfer
brüste!
Wann lasset ihr das törichte Gelüste,
Ein grundlos Nichts auf euren Sand zu
bauen?
Ihr bauet Hüttlein, und es sinkt mit
Grauen
Indes die Beste, Vaterland, ins
Wüste.
O sammlet, sammlet euch, zerstreute
Haufen,
Legt euer kleines Werkgerät bei
Seiten,
Wollt nicht euch um die Mörtelsteine
raufen!
Erst gilts den Mittelpunkt euch zu
erstreiten,
Der Freiheit Grundstein erst gilts zu
erkaufen
Mit Blut; dann baut drauf eure
Einzelheiten.
V.
Ihr, die der Himmel hat bestellt, als
Lichter
Zu leuchten denen, die im Finstern
klimmen,
Wie habt ihr also euer Amt zum
schlimmen
Mißbraucht, ihr Lehrer, Denker,
Forscher, Dichter!
Den Schlaf der Trägheit, aller Kraft
Vernichter,
Drin aufgelöst ihr euer Volk seht
schwimmen,
Statt es zu wecken draus mit euren
Stimmen,
Wiegt ihrs noch meht in eitle
Traumgesichter.
Eins ist uns Not! Wach sein zum
Kampfgewitter,
Wollt ihr nicht mehren selbst der
Kämpfer Summe,
Schmelzt sie nur nicht durchs Klimpern
eurer Zither.
Hört wohl ein Gott eur loses
Wortgesumme?
Er hörts daß er die Leir euch
schlag in Splitter,
Und euch schlag auf den Mund, daß er
verstumme.
Heiland Frühling
Heiland Frühling ist ins Land
gekommen;
Bring' er Heil und Heilung allem, allen!
Heile von Beklemmung, was beklommen,
Heile vom Verfalle, was verfallen,
Von der Überfrömmigkeit die Frommen,
Fromme Tauben von des Geiers Krallen.
Alles Unvollkommne sei vollkommen,
Und auf Erden Gottes Wohlgefallen!
Friedrich
Rückert (16. Mai 1788 31. Januar 1866)
Tafel
am Geburtshaus in Schweinfurt
Der deutsche Dichter Jakob van Hoddis
wurde am 16. Mai 1887 als Sohn eines
jüdischen Sanitärrats in Berlin geboren. Siehe auch mein Blog vom 16. Mai 2010 und auch mein Blog vom 16. Mai 2011.
Der Todesengel
II
Er kommt aus einer Höhle, wo ein Knabe
ihn als Geliebte wunderzart umfing.
Er flog durch seinen Traum als Schmetterling
und ließ ihn Meere sehn als Morgengabe.
Und Lüfte Indiens, wo an Fiebertagen
das greise Meer in gelbe Buchten rennt.
Die Tempel, wo die Priester Zimbeln schlagen,
um Öfen tanzend, wo ein Mädchen brennt.
Sie schluchzt nur leise, denn der
Schar Gesinge
zeigt ihr den Götzen, der auf Wolken thront
und Totenschädel trägt als Schenkelringe,
der Flammenqual mit schwarzen Küssen lohnt.
Betrunkne tanzen nackend zwischen
Degen,
und einer stößt sich in die Brust und fällt.
Und während blutig sich die Schenkel regen,
versinkt dem Knaben Tempel, Traum und Welt.
III
Dann flog er hin zu einem alten Manne
und kam ans Bett als grüner Papagei.
Und krächzt das Lied: »O schmähliche Susanne!«
Die längst vergessne Jugendlitanei.
Der
stiert ihn an. Aus Augen glasig blöde
blitzt noch ein Strahl. Ein letztes böses Lächeln
zuckt um das zahnlose Maul. Des Zimmers Öde
erschüttert jäh ein lautes Todesröcheln
Jakob van Hoddis (16. Mai 1887 ? Mai 1942)
Grußkarte von Achim Knorr
16-05-2012 om 18:17
geschreven door Romenu 
|