Foto
Hoffnung längst verstorben!!
Das Gästebuch wird auf Anregungen der Zuchtrichter gesperrt.

Bloggen.be/hd ist NICHT verantwortlich für Einträge im Gästebuch! IP-Adressen der Schreiber werden ggf. den Behörden zugeleitet!

UNBEDINGT LESEN!!
  • Umsatz nur für Elite-Gross-Züchter = Umsatzübung im SV / VDH
  • Verstöße gegen Zuchthygiene und Ethik im SV und im VDH
  • Team Marlboro Cheaters - Brief an Dachverbände
  • Pflegefall Schäferhund?!
  • KURZ BERICHT – Über Handel und Gewerbe im SV und im VDH
  • Indiana's Story
  • Tiefenwahrnehmung Februar 2016: Umsätze mit Deckgeld
  • Zeugnisse
    Inhoud blog
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V. - Jetzt aktualisiert
  • Die bessere Lektüre über den Deutschen Schäferhund
  • Lektüre
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V.
  • Der Goldene SV HD-Hips Award für Paula von den Klosterspatzen
  • 11 November
  • Von Indiana vom Wildsteiger Land bis zu Nanuk vom Grafenbrunn
  • Steter Tropfen höhlt den Stein!
  • Cooperation fraud
  • Neues aus der Szene
  • Dogtraining
  • Es gab mal eine Parodie vom Belgier. Oder: von Göttingen nach Finnland
  • Informationen aus Finnland
  • Absolut unvergessen!
  • Nichts ist passiert! Der Belgier hatte recht!
  • Der Untergang - Wer erinnert sich... NICHT?
  • Hobbyzucht im SV? Nein! Kommerz und Hundehandel
  • Im SV gibt es kein Corona!
  • Bist ein Angeber, Papa!
  • Facebookdiskussionen und Rassestandard
  • Das Jahr 2020 ohne Siegerschau
  • Internationale Reiseverbote und Messler, eine Reflektion
  • Weite Reisen für ein Deckakt, in Zeiten von COVID-19
  • SV-Deckgeschäft durch COVID-19-Pandemie zum Erliegen gebracht
  • Vetternwirtschaft im SV lahmgelegt
  • Corona und SV/WUSV
  • Katastrophaler Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht
  • Messler schmeisst im VDH das Handtuch
  • Alte Zuchtrichter kämpfen mit allen Mitteln um ihrer Macht
  • Per aspera ad astra
  • 14. Februar 2020
  • Mitglieder kündigen
  • Ich hab's satt! Ich gehe zur Jan van Eyck Ausstellung
  • Werbung: Prüfung in die OG Scherlebeck
  • Geheime Vorbereitungen FCI-Meeting in Zürich Airport
  • Offener Brief an SV-Züchter Wolfgang Krumnack
  • Grosse Kontroverse
  • Beim Deckakt und beim Deckschein fängt die Rassezucht an
  • Grosse Verwirrung oder klare Sache? Zweifel!
  • Neuer Deckrüde aus der Zucht des Präsidenten
  • GIBT es überhaupt noch eine Strategie?
  • Enormous turmoil - Gewaltiger Aufruhr - FCI versus Messler
  • 01 Januar 2020 - SILVESTER - Der Anfang vom Ende
  • Game of Thrones
  • Losgetretene Lawine?
  • More Breaking News: The WUSV Soap Opera continues
  • Anweisungen des VDH an die HG des SV (Richterfreigaben für die WUSV)
  • International Breaking News!! - FCI clashes with WUSV, or v.v.
  • Es weihnachtet sehr...
  • Nein! Herr Nordsieck! Nicht SO!
  • SV-Mitgliedschaft lehnt Nordsiecks Wiederbelebungsversuche der ZR ab
  • Fazit
  • Weihnachtsgeschenk von Wilhelm Nordsieck?
  • Präsident Messler auf Intensivstation
  • Ökologischer Fussabdruck des SV/der SV-Richter
  • BAW soll sich geirrt haben
  • Zuschrift bzgl. SV-Prüfung auf die Insel
  • Sieger vom Grafenwald, Rüde - Geht er nach Grimmen oder nach Radeberg?
  • Unterschiede im direkten Vergleich
  • Finja von Walenius im Projekt 365
    Archief per week
  • 07/02-13/02 2022
  • 10/01-16/01 2022
  • 15/11-21/11 2021
  • 08/11-14/11 2021
  • 01/11-07/11 2021
  • 11/10-17/10 2021
  • 21/06-27/06 2021
  • 15/03-21/03 2021
  • 08/03-14/03 2021
  • 11/05-17/05 2020
  • 04/05-10/05 2020
  • 27/04-03/05 2020
  • 20/04-26/04 2020
  • 06/04-12/04 2020
  • 23/03-29/03 2020
  • 24/02-01/03 2020
  • 17/02-23/02 2020
  • 10/02-16/02 2020
  • 03/02-09/02 2020
  • 30/12-05/01 2020
  • 23/12-29/12 2019
  • 16/12-22/12 2019
  • 09/12-15/12 2019
  • 02/12-08/12 2019
  • 25/11-01/12 2019
  • 11/11-17/11 2019
  • 04/11-10/11 2019
  • 28/10-03/11 2019
  • 21/10-27/10 2019
  • 07/10-13/10 2019
  • 30/09-06/10 2019
  • 23/09-29/09 2019
  • 16/09-22/09 2019
  • 09/09-15/09 2019
  • 02/09-08/09 2019
  • 08/07-14/07 2019
  • 17/06-23/06 2019
  • 20/05-26/05 2019
  • 13/05-19/05 2019
  • 06/05-12/05 2019
  • 29/04-05/05 2019
  • 15/04-21/04 2019
  • 08/04-14/04 2019
  • 01/04-07/04 2019
  • 25/03-31/03 2019
  • 18/03-24/03 2019
  • 11/03-17/03 2019
  • 04/03-10/03 2019
  • 25/02-03/03 2019
  • 18/02-24/02 2019
  • 11/02-17/02 2019
  • 04/02-10/02 2019
  • 28/01-03/02 2019
  • 21/01-27/01 2019
  • 14/01-20/01 2019
  • 07/01-13/01 2019
  • 01/01-07/01 2018
  • 24/12-30/12 2018
  • 05/11-11/11 2018
  • 29/10-04/11 2018
  • 22/10-28/10 2018
  • 15/10-21/10 2018
  • 08/10-14/10 2018
  • 01/10-07/10 2018
  • 24/09-30/09 2018
  • 17/09-23/09 2018
  • 10/09-16/09 2018
  • 03/09-09/09 2018
  • 27/08-02/09 2018
  • 20/08-26/08 2018
  • 13/08-19/08 2018
  • 06/08-12/08 2018
  • 30/07-05/08 2018
  • 23/07-29/07 2018
  • 16/07-22/07 2018
  • 09/07-15/07 2018
  • 25/06-01/07 2018
  • 18/06-24/06 2018
  • 11/06-17/06 2018
  • 04/06-10/06 2018
  • 21/05-27/05 2018
  • 14/05-20/05 2018
  • 07/05-13/05 2018
  • 30/04-06/05 2018
  • 23/04-29/04 2018
  • 16/04-22/04 2018
  • 09/04-15/04 2018
  • 02/04-08/04 2018
  • 26/03-01/04 2018
  • 19/03-25/03 2018
  • 12/03-18/03 2018
  • 05/03-11/03 2018
  • 19/02-25/02 2018
  • 05/02-11/02 2018
  • 22/01-28/01 2018
  • 15/01-21/01 2018
  • 08/01-14/01 2018
  • 01/01-07/01 2018
  • 25/12-31/12 2017
  • 18/12-24/12 2017
  • 11/12-17/12 2017
  • 04/12-10/12 2017
  • 27/11-03/12 2017
  • 20/11-26/11 2017
  • 13/11-19/11 2017
  • 06/11-12/11 2017
  • 30/10-05/11 2017
  • 23/10-29/10 2017
  • 16/10-22/10 2017
  • 09/10-15/10 2017
  • 02/10-08/10 2017
  • 25/09-01/10 2017
  • 18/09-24/09 2017
  • 11/09-17/09 2017
  • 04/09-10/09 2017
  • 28/08-03/09 2017
  • 21/08-27/08 2017
  • 14/08-20/08 2017
  • 07/08-13/08 2017
  • 31/07-06/08 2017
  • 24/07-30/07 2017
  • 17/07-23/07 2017
  • 10/07-16/07 2017
  • 03/07-09/07 2017
  • 26/06-02/07 2017
  • 19/06-25/06 2017
  • 12/06-18/06 2017
  • 05/06-11/06 2017
  • 29/05-04/06 2017
  • 22/05-28/05 2017
  • 15/05-21/05 2017
  • 08/05-14/05 2017
  • 01/05-07/05 2017
  • 24/04-30/04 2017
  • 10/04-16/04 2017
  • 03/04-09/04 2017
  • 27/03-02/04 2017
  • 20/03-26/03 2017
  • 13/03-19/03 2017
  • 06/03-12/03 2017
  • 27/02-05/03 2017
  • 20/02-26/02 2017
  • 13/02-19/02 2017
  • 06/02-12/02 2017
  • 30/01-05/02 2017
  • 23/01-29/01 2017
  • 16/01-22/01 2017
  • 09/01-15/01 2017
  • 02/01-08/01 2017
  • 25/12-31/12 2017
  • 19/12-25/12 2016
  • 12/12-18/12 2016
  • 05/12-11/12 2016
  • 28/11-04/12 2016
  • 21/11-27/11 2016
  • 14/11-20/11 2016
  • 07/11-13/11 2016
  • 31/10-06/11 2016
  • 24/10-30/10 2016
  • 17/10-23/10 2016
  • 10/10-16/10 2016
  • 03/10-09/10 2016
  • 26/09-02/10 2016
  • 19/09-25/09 2016
  • 12/09-18/09 2016
  • 05/09-11/09 2016
  • 29/08-04/09 2016
  • 22/08-28/08 2016
  • 15/08-21/08 2016
  • 08/08-14/08 2016
  • 01/08-07/08 2016
  • 25/07-31/07 2016
  • 11/07-17/07 2016
  • 04/07-10/07 2016
  • 27/06-03/07 2016
  • 20/06-26/06 2016
  • 13/06-19/06 2016
  • 06/06-12/06 2016
  • 16/05-22/05 2016
  • 09/05-15/05 2016
  • 25/04-01/05 2016
  • 18/04-24/04 2016
  • 11/04-17/04 2016
  • 04/04-10/04 2016
  • 28/03-03/04 2016
  • 21/03-27/03 2016
  • 14/03-20/03 2016
  • 07/03-13/03 2016
  • 29/02-06/03 2016
  • 22/02-28/02 2016
  • 15/02-21/02 2016
  • 08/02-14/02 2016
  • 01/02-07/02 2016
  • 25/01-31/01 2016
  • 18/01-24/01 2016
  • 11/01-17/01 2016
  • 04/01-10/01 2016
  • 21/12-27/12 2015
  • 14/12-20/12 2015
  • 07/12-13/12 2015
  • 30/11-06/12 2015
  • 23/11-29/11 2015
  • 16/11-22/11 2015
  • 09/11-15/11 2015
  • 02/11-08/11 2015
  • 26/10-01/11 2015
  • 19/10-25/10 2015
  • 12/10-18/10 2015
  • 05/10-11/10 2015
  • 28/09-04/10 2015
  • 21/09-27/09 2015
  • 07/09-13/09 2015
  • 31/08-06/09 2015
  • 24/08-30/08 2015
  • 17/08-23/08 2015
  • 10/08-16/08 2015
  • 06/07-12/07 2015
  • 08/06-14/06 2015
  • 01/06-07/06 2015
  • 11/05-17/05 2015
  • 04/05-10/05 2015
  • 27/04-03/05 2015
  • 20/04-26/04 2015
  • 13/04-19/04 2015
  • 06/04-12/04 2015
  • 23/03-29/03 2015
  • 16/03-22/03 2015
  • 09/03-15/03 2015
  • 02/03-08/03 2015
  • 23/02-01/03 2015
  • 16/02-22/02 2015
  • 09/02-15/02 2015
  • 19/01-25/01 2015
  • 12/01-18/01 2015
  • 05/01-11/01 2015
  • 30/12-05/01 2014
  • 10/11-16/11 2014
  • 03/11-09/11 2014
  • 27/10-02/11 2014
  • 20/10-26/10 2014
  • 13/10-19/10 2014
  • 06/10-12/10 2014
  • 29/09-05/10 2014
  • 22/09-28/09 2014
  • 15/09-21/09 2014
  • 08/09-14/09 2014
  • 01/09-07/09 2014
  • 25/08-31/08 2014
  • 18/08-24/08 2014
  • 28/07-03/08 2014
  • 21/07-27/07 2014
  • 14/07-20/07 2014
  • 07/07-13/07 2014
  • 30/06-06/07 2014
  • 23/06-29/06 2014
  • 09/06-15/06 2014
  • 02/06-08/06 2014
  • 26/05-01/06 2014
  • 19/05-25/05 2014
  • 12/05-18/05 2014
  • 05/05-11/05 2014
  • 28/04-04/05 2014
  • 21/04-27/04 2014
  • 14/04-20/04 2014
  • 24/03-30/03 2014
  • 10/03-16/03 2014
  • 03/03-09/03 2014
  • 24/02-02/03 2014
  • 17/02-23/02 2014
  • 10/02-16/02 2014
  • 03/02-09/02 2014
  • 20/01-26/01 2014
  • 13/01-19/01 2014
  • 06/01-12/01 2014
  • 30/12-05/01 2014
  • 23/12-29/12 2013
  • 16/12-22/12 2013
  • 09/12-15/12 2013
  • 02/12-08/12 2013
  • 25/11-01/12 2013
  • 18/11-24/11 2013
  • 11/11-17/11 2013
  • 04/11-10/11 2013
  • 28/10-03/11 2013
  • 21/10-27/10 2013
  • 14/10-20/10 2013
  • 07/10-13/10 2013
  • 30/09-06/10 2013
  • 23/09-29/09 2013
  • 16/09-22/09 2013
  • 09/09-15/09 2013
  • 02/09-08/09 2013
  • 26/08-01/09 2013
  • 19/08-25/08 2013
  • 12/08-18/08 2013
  • 05/08-11/08 2013
  • 29/07-04/08 2013
  • 08/07-14/07 2013
  • 01/07-07/07 2013
  • 24/06-30/06 2013
  • 17/06-23/06 2013
  • 10/06-16/06 2013
  • 03/06-09/06 2013
  • 27/05-02/06 2013
  • 20/05-26/05 2013
  • 13/05-19/05 2013
  • 06/05-12/05 2013
  • 29/04-05/05 2013
  • 22/04-28/04 2013
  • 15/04-21/04 2013
  • 08/04-14/04 2013
  • 01/04-07/04 2013
  • 25/03-31/03 2013
  • 18/03-24/03 2013
  • 11/03-17/03 2013
  • 04/03-10/03 2013
  • 25/02-03/03 2013
  • 18/02-24/02 2013
  • 11/02-17/02 2013
  • 04/02-10/02 2013
  • 28/01-03/02 2013
  • 21/01-27/01 2013
  • 14/01-20/01 2013
  • 07/01-13/01 2013
  • 31/12-06/01 2013
  • 24/12-30/12 2012
  • 17/12-23/12 2012
  • 10/12-16/12 2012
  • 03/12-09/12 2012
  • 26/11-02/12 2012
  • 19/11-25/11 2012
  • 12/11-18/11 2012
  • 05/11-11/11 2012
  • 29/10-04/11 2012
  • 22/10-28/10 2012
  • 15/10-21/10 2012
  • 08/10-14/10 2012
  • 01/10-07/10 2012
  • 24/09-30/09 2012
  • 17/09-23/09 2012
  • 10/09-16/09 2012
  • 03/09-09/09 2012
  • 27/08-02/09 2012
  • 20/08-26/08 2012
  • 13/08-19/08 2012
  • 06/08-12/08 2012
  • 30/07-05/08 2012
  • 23/07-29/07 2012
  • 16/07-22/07 2012
  • 09/07-15/07 2012
  • 02/07-08/07 2012
  • 25/06-01/07 2012
  • 18/06-24/06 2012
  • 11/06-17/06 2012
  • 04/06-10/06 2012
  • 28/05-03/06 2012
  • 21/05-27/05 2012
  • 14/05-20/05 2012
  • 07/05-13/05 2012
  • 30/04-06/05 2012
  • 23/04-29/04 2012
  • 16/04-22/04 2012
  • 09/04-15/04 2012
  • 02/04-08/04 2012
  • 26/03-01/04 2012
  • 19/03-25/03 2012
  • 12/03-18/03 2012
  • 05/03-11/03 2012
  • 27/02-04/03 2012
  • 20/02-26/02 2012
  • 13/02-19/02 2012
  • 06/02-12/02 2012
  • 30/01-05/02 2012
  • 23/01-29/01 2012
  • 16/01-22/01 2012
  • 09/01-15/01 2012
  • 02/01-08/01 2012
  • 26/12-01/01 2012
  • 19/12-25/12 2011
  • 12/12-18/12 2011
  • 05/12-11/12 2011
  • 28/11-04/12 2011
  • 21/11-27/11 2011
  • 14/11-20/11 2011
  • 07/11-13/11 2011
  • 31/10-06/11 2011
  • 17/10-23/10 2011
  • 10/10-16/10 2011
  • 03/10-09/10 2011
  • 26/09-02/10 2011
  • 19/09-25/09 2011
  • 12/09-18/09 2011
  • 05/09-11/09 2011
  • 29/08-04/09 2011
  • 22/08-28/08 2011
  • 15/08-21/08 2011
  • 01/08-07/08 2011
  • 25/07-31/07 2011
  • 18/07-24/07 2011
  • 11/07-17/07 2011
  • 20/06-26/06 2011
  • 13/06-19/06 2011
  • 06/06-12/06 2011
  • 30/05-05/06 2011
  • 23/05-29/05 2011
  • 16/05-22/05 2011
  • 09/05-15/05 2011
  • 02/05-08/05 2011
  • 25/04-01/05 2011
  • 18/04-24/04 2011
  • 11/04-17/04 2011
  • 28/03-03/04 2011
  • 21/03-27/03 2011
  • 14/03-20/03 2011
  • 28/02-06/03 2011
  • 21/02-27/02 2011
  • 07/02-13/02 2011
  • 31/01-06/02 2011
  • 17/01-23/01 2011
  • 10/01-16/01 2011
  • 01/11-07/11 2010
  • 25/10-31/10 2010
  • 16/08-22/08 2010
  • 21/06-27/06 2010
  • 07/06-13/06 2010
  • 31/05-06/06 2010
  • 24/05-30/05 2010
  • 19/04-25/04 2010
  • 08/03-14/03 2010
  • 22/02-28/02 2010
  • 25/01-31/01 2010
  • 11/01-17/01 2010
  • 30/11-06/12 2009
  • 23/11-29/11 2009
  • 09/11-15/11 2009
  • 19/10-25/10 2009
  • 28/09-04/10 2009
  • 21/09-27/09 2009
  • 31/08-06/09 2009
  • 24/08-30/08 2009
  • 17/08-23/08 2009
  • 13/07-19/07 2009
  • 06/07-12/07 2009
  • 22/06-28/06 2009
  • 18/05-24/05 2009
  • 27/04-03/05 2009
  • 13/04-19/04 2009
  • 06/04-12/04 2009
  • 30/03-05/04 2009
  • 23/03-29/03 2009
  • 16/03-22/03 2009
  • 09/03-15/03 2009
  • 16/02-22/02 2009
  • 09/02-15/02 2009
  • 12/01-18/01 2009
  • 27/10-02/11 2008
  • 29/09-05/10 2008
  • 22/09-28/09 2008
  • 15/09-21/09 2008
  • 08/09-14/09 2008
  • 01/09-07/09 2008
  • 30/06-06/07 2008
  • 14/04-20/04 2008
  • 07/04-13/04 2008
  • 31/03-06/04 2008
  • 11/02-17/02 2008
  • 14/01-20/01 2008
  • 07/01-13/01 2008
  • 24/12-30/12 2007
  • 10/12-16/12 2007
  • 26/11-02/12 2007
  • 19/11-25/11 2007
  • 12/11-18/11 2007
  • 05/11-11/11 2007
  • 29/10-04/11 2007
  • 22/10-28/10 2007
  • 15/10-21/10 2007
  • 24/09-30/09 2007
  • 17/09-23/09 2007
  • 27/08-02/09 2007
  • 01/01-07/01 2007
  • 25/12-31/12 2006
  • 02/10-08/10 2006
  • 26/09-02/10 2005
    Mailen Sie uns!

    Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.

    Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
    Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen?
    Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
    19-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Statistik HD bei Deutsche Schäferhunde - mit Bemerkungen
    Klik op de afbeelding om de link te volgen


    Statistik Hüftgelenksdysplasie bei Deutsche Schäferhunde

     

    Unten aufgeführte Statistik erfasst die HD-Diagnosen von nicht weniger als 554.596 Deutsche Schäferhunde.

     

    Seit “Horand von Grafrath” (geboren: „Hektor Linksrhein“) in 1899 als Stammvater aller Deutschen Schäferhunde mit SZ Nummer 1 eingetragen wurde, sind im Zuchtbuch des Schäferhundevereins bislang bis 07.07.2005 die Zahl von 2.162.084 Hunde registriert worden.

     

    Die vorliegende Statistik dokumentiert somit die (erfassten) Ergebnisse von 25,65%, sprich ein Viertel aller je im Zuchtbuch eingetragene Hunde.

     

    Quelle: SV-Genetics, 3. Quartal 2005, eine durch den SV publizierten Datenbank.


     

    TABELLE FOLGT / VIELLEICHT SCHON UNTEN


    HD- ?

    Geröntgt

    HD-1

    HD-2

    HD-3

    HD-4

    HD-5

    HD-6

    Rüden

    279.381

    188.307

    91.074

    50.323

    22.832

    10.913

    3.880

    583

    2.543

    100%

    67.41

    32.59

    50.38%

    100%=

    55.26

    25.07

    11.98

    4.26

    0.64

    2.79

    Hündinnen

    275.215

    181.974

    93.241

    55.187

    20.336

    9.251

    3.765

    810

    3.892

    100%

    66.13

    33.87%

    49.62%

    100%=

    59.19

    21.81

    9.92

    4.04

    0.87

    4.17

    Total

    554.596

    370.281

    184.315

    105.510

    43.168

    20.164

    7.645

    1.393

    6.435

    100%

    66.77%

    33.23%

    100%

    100%=

    57.24

    23.42

    10.94

    4.15

    0.76

    3.49



     

    Legende:

     

    HD: -? = nicht vorhanden/nicht bekannt, HD-1 = normal, HD-2 = fast normal, HD-3 = noch zugelassen, HD-4 = mittlere HD, HD-5 = schwere HD, HD-6 = "a"-Ausland (detaillierter zuerkannter Befund ist nicht bekannt) Gez. Pop.= Anteil an der insgesamt gezählten Population



    Wichtige Note:

     

    Bekannt ist mittlerweile, dass viele „schlechte Ergebnisse“ von den Züchtern zurückbehalten werden und somit nie im Datenbank eingetragen werden (können). In der Statistik erscheinen also hauptsächlich nur „gute“ Ergebnisse, diese Vorselektion sollte man bei der Interpretation beachten.

     

    Es muss davon ausgegangen werden, dass die Zahl der geröntgte Hunde daher in Wirklichkeit um einiges höher ist. Die Prozentzahl der mit HD-1 bewerteten Tiere (57,24%) nimmt logischerweise sehr schnell ab bei einer Steigung der (HD-3), HD-4 und HD-5 Befunden. Das reelle Ergebnis für HD-1 Diagnosen muss dann zwangsläufig eine (wesentlich) geringere Zahl liefern.

     

    Bei einer von Insidern – Hundesportler, Wissenschaftler und Züchter - als durchaus realistisch eingeschätzten Anhebung des „Geröntgte-Hunde-Anteils“ mit lediglich 10% (Tierärzte versichern mir, diese Zahl sei viel zu niedrig angesetzt!), verringert sich die Menge der mit der HD-1 Quote bewerteten Tiere bereits von 57,24% auf 44%! (Siehe bitte Simulation.)

     

    Führende Wissenschaftler bestätigen unterdessen, dass (Zitat:) „die deutschen Schäferhunde seit Jahren viel zu milde bewertet werden” und führen des weiteren aus: (Zitat:) “in Realität sind nur 20-25% (je nach untersuchtem Jahrgang) der geröntgten DSH HD frei (A).“

     

    Eine kleine Simulation:

     

    Wir wissen, dass mindestens 184.315 Hunde geröntgt  wurden. Ihre Befunde wurden nämlich dem SV zugesandt. Daran ist nicht zu rütteln. (In der Tabelle bleiben die Zahlen der Befunde HD-1 und HD-2 also fest.)

    Die Zahl der zurückgehaltene Befunde (= ZuBef.) aber, bleibt völlig im Dunkeln. Jeder weiss aber, dass Befunde im grossen Ausmass von den Züchtern zurückgehalten werden, auch Privatpersonen haben manchmal kein Interesse daran sie einzureichen und sie scheuen vielleicht auch die Kosten.

     

    Ich darf hier in einer Simulation vorführen welchem Einfluss diese Dunkelziffer hat auf die Aussagekraft der HD-Zahlen des SV, und ich setze die Zahlen der zurückgehaltene Befunde sehr niedrig an (von 10 bis 20%).


    SIMULATION FOLGT / VIELLEICHT SCHON UNTEN

    Total DSH: 554.596

    Bei geröngte

    = Zahl

    HD-1

    HD-2

    184.315

    105.510

    43.168

    SV-Genetics

    33,23%

    184.315

    57,24%

    23,42%

    Bei 10% ZuBef.

    43,23%

    239.752

    44,00%

    18,00%

    Bei 15 % ZuBef.

    48,23%

    267.482

    39,45%

    16,14%

    Bei 20 % ZuBef.

    53,23%

    295.211

    35,74%

    14,62%



    Das Beispiel zeigt eindeutig, dass bei 20 % zurückgehaltene „schlechte“ HD-Befunde, die mit HD-1 bewerteten Tiere (= perfekte Hüften) nur noch ein Anteil von 35,74% am Gesamtbestand der DSH-Probanden erreichen, der Anteil von mit HD-2 bewerteten Tiere bereits auf 14,62% gesunken ist. Zusammen haften sie dann für nur ca. die Hälfte des Bestandes an DSH, die anderen sind (abgesehen von eine geringe Menge an Auslandshunde, einige wenige Prozente) alle mehr oder weniger dysplastisch.

     

    Die vom Schäferhundeverein publizierten Zahlen im Bezug auf HD sind somit mit sehr viel Vorsicht zu geniessen. Das Beispiel beweisst eindeutig, dass grössere Anstrengungen sich aufzwingen um die HD im Griff zu bekommen.

     

    Note: Ausgewählte Tierärzte müssen vom Verein eine „Anerkennung“ haben. Dadurch werden sie aber eindeutig „eingebunden“ im Verein. Zweifel an der vollständigen Neutralität ist somit gegeben, auch wenn die Diagnosen von einer Kommission überprüft werden. Auch diese Kommission muss als „befangen“ eingeschätzt werden, da sie (einmal abgesehen von der wirtschaftlichen Komponente) in engster Zusammenarbeit mit dem Verein operiert, die Gutachter sogar aktiv auftreten für den Verein in dem sie im wissenschaftlichen Beirat des Schäferhundevereins einen Sitz haben und dadurch zumindest als „Vertreter“ des Vereins und seine Zuchtrichtlinien tätig werden. Sie arbeiten sozusagen unter den Direktiven des Vereins. Da wo „freie“ Wissenschaftler strengere Zuchtrichtlinien fordern um die HD im Griff zu bekommen, beschwichtigen die eingebundene Wissenschaftler eher und weisen auf die Zuchtwertschätzung hin. Das System der HD-ZW kann aber nicht funktionieren, wenn, wie bereits erwähnt, eine Vorselektion stattfindet und schlechte Ergebnisse bewusst zurückgehalten werden. Die Aussagekraft der HD-ZW-Ziffer ist nichtig, wenn lediglich einzelne Ergebnisse der Geschwister vorliegen und der Gesamtüberblick lückenhaft ist.


     

    19-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    18-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Offener Brief am SV-Vorstand - 18. Mai 2006 - Teil 1
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    In Memoriam Indiana vom Wildsteiger Land

    Ut aliquid fiat! *


    Brief an dem gesamten Vorstand des SV

    (zunächst “Vertraulich”)  è                    Jetzt  “OFFENER BRIEF”

    Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.

    Steinerne Furt 71 / 71a

    86167 Augsburg

    Deutschland

    Vichte, 18. Mai 2006

     

     

    Sehr geehrter Herr Wolfgang Henke, Präsident des SV, Präsident der WUSV,

    und Vizepräsident des VDH,

    Sehr geehrter Herr Clemens Lux, Hauptgeschäftsführer der Geschäftsstelle,

    Sehr geehrte Mitglieder des SV-Vorstandes,

    Sehr geehrter Herr Heiko Grube: SV-Pressereferent,

    Sehr geehrter Herr und sehr verehrte Frau Göbl, Zuchtstätte vom Wildsteiger Land,

     

    Betreff.: Indiana vom Wildsteiger Land, SZ 2128977, Tatoeierung R-K 5053, geboren: 07/07/2003

    (aus dem Elternpaar: Xenos vom Wildsteiger Land & Nanda vom Wildsteiger Land)

     

     

    In einem demokratisch geführten Verein muss sich jedes einzelne Mitglied zu Wort melden dürfen. Ich bin zwar umgezogen nach Belgien, bin aber seit 1994 Mitglied im Verein und habe mein Mitgliedsbeitrag immer korrekt bezahlt. Ich bin der Meinung, dass meine Geschichte wichtig genug ist um gelesen und ggf. veröffentlicht zu werden, zeigt sie ja vielleicht auch an, warum viele enttäuschte Fans sich vom DSH zurückziehen und ihre Mitgliedschaft im Verein letztendlich kündigen, weil sie das Vertrauen im Verein verloren haben.

     

    Wie viele andere Schäferhundliebhaber auch, habe ich mich hauptsächlich informieren lassen durch die vielen fachlichen Dokumentationen des SV und durch seine kompetenten Vertreter in den Ortsgruppen. Ich habe immer mein ganzes Vertrauen in diesem Verein und seine Tätigkeit gestellt, wurde aber schwerstens enttäuscht und erlaube mich darüber ausführlich an die SV-Spitze zu berichten.

     

    Was die Erfüllung eines Lebenstraums werden sollte, endlich einen eigenen Schäferhund aus bester Zucht zu erwerben, endete in einer Tragödie und in eine riesige Enttäuschung.

     

    Ein engagiertes Vereinsmitglied hat zweifellos auch eine Art „Meldepflicht“, wenn es im Verein etwas gibt, was deonthologisch nicht stimmt. Ein kurzes Schreiben würde wahrscheinlich in den Akten verschwinden oder aber, wenn überhaupt, eine Antwort bekommen wie: „Wir können und möchten uns nicht in dieser Angelegenheit einmischen.“ Deshalb muss ich ein wenig ausholen. Ich bin der festen Überzeugung, dass hier sehr wohl Handlungsbedarf für dem Verein besteht.



    *) “Damit etwas geschehe! ” od.: “Nur damit überhaupt etwas getan wird.”
    Nach Lactantius (Lucius Caecilius Firminianus, 250-317, in “Institutiones divinae”.)



    Eine Spritze beendete das Leben

     

    Ich habe meinen Freund Indiana einschläfern lassen müssen. Es gab kein “akuter” Bedarf, oh nein. Sein Tod war längst angekündigt und überfällig, ich hatte also reichlich Zeit mich sein Ende langsam und fürchterlich gequält “anzunähern”, mit allen emotionellen Konsequenzen die dazu gehören. Ich habe im Vorfeld sehr gelitten. Auch meine Tochter hatte grösste Schwierigkeiten sich mit den Gedanken des heranrückenden Tierarzt-Termins auseinander zu setzen. Sie war aber grossartig und hat mich sehr unterstützt.

     

    Jetzt ist er tot. Im Alter von nur 34 Monate, also noch nicht einmal drei Jahre alt.

    Seine Freunde werden ihm sehr vermissen, das heisst, meine ganze Familie und unsere Freunde, die netten Nachbarn, der Postboten, die Kinder der Nachbarschaft, die wohlriechende Hündinnen am Ende der Strasse, seine Spielgefährten im Park und seine Kollegen auf dem Hundeplatz.

     

    Ich bin noch schwer unter Schock als ich diese Zeilen schreibe, ich gebe es zu, aber Sie möchten mir meine Emotionalität bitte verzeihen. Ohne Gefühle kann man in diesem Fall aber nicht berichten, schliesslich haben wir es hier mit einem Lebewesen zu tun, den Menschens bester Freund!

     

    Indiana vom Wildsteiger Land (aus Xenos vom Wildsteiger Land und Nanda vom Wildsteiger Land) wurde am 7. Juli 2003 geboren. Monatelang hatten wir uns auf seine Ankunft vorbereitet, alles war peinlichst genau überlegt, geplant, durchorganisiert. Aber das lesen Sie bitte in Beilage (Beilage 3: Auszug aus der Geschichte von Indiana vom Wildsteiger Land. Hier möchte ich gleich zur Sache kommen.

     

    Indiana wurde erst im Alter von 14 Monaten geröntgt, weil es zwischen SV und Belgische VVDH bzw. KMSH (Koninklijke Maatschappij Sint-Hubertus) bereits Unstimmigkeiten darüber gab, ob ein Deutscher bzw. ein Belgischer HD-Befund (auf der Original-Ahnentafel, die rosarote Papiere vermerkt) nun gegenseitig anerkannt werden würde oder nicht.

     

    (Hier gibt es bereits Bedarf die gegenseitige Satzungen - im Schosse der FCI und der WUSV - eindeutig auf einander abzustimmen. Die von mir mit der Haupt-Geschäftsstelle geführten Korrespondenz diesbezüglich wurde bis heute nicht befriedigend beantwortet. Es sollte geklärt werden, wurde aber nicht geklärt! Zwei Monate dauerte es, ich habe den Hund dann OHNE weitere Auskunft des SV einfach in Belgien röntgen lassen, ich hätte ja lange warten können auf eine Antwort. Die Korrespondenz wurde mittels E-Mail mit Frau Anne Fath vom Zuchtbuchamt geführt.)

     

    Der medizinische Befund der NCSA (Belgische HD-Kommission) an der Universitätsklinik zu Gent, Merelbeke in Belgien, welcher arbeitet unter den Auspizien/Direktiven der FCI, war eindeutig: einseitige schwere Hüftgelenksdysplasie = Internationales FCI-Zertifikat: „HD-D“. Bitte beachten Sie, dass die Diagnose das Ergebnis eines internationalen Gremiums war, Dr. Tellhelm und Prof. Dr. Flückiger nach meine heutigen Erkenntnisse beteiligt waren an diesem Ergebnis, dieser Diagnose. Dr. Frank Coopman hatte die jeweiligen ausländischen Kollegen um ihre Einschätzungen gebeten.

     

    Der erste grosse Schock!

    Ich bin zum besten Züchter der Welt gegangen und bekomme ein verkrüppelter Hund.

    Alle Versuche Kommunikation mit dem Züchter aufzunehmen scheiterten, der Züchter flüchtete sich seine Verantwortung. Erst dem Druck der Öffentlichkeit (mittels Internet) ausgesetzt, hat er sich gebeugt. Allerdings wurden dann nur die Qualität der Röntgenaufnahmen bemängelt und fragwürdige Angebote gemacht (den Hund erneut bei seinem Haus-Tierarzt in Kempten röntgen zu lassen z.B.: Original-Ton des Züchters: „Ein ‚Noch Zugelassen’ müsste drin sein...“), gemeine Vorwurfe gemacht (wir hätten den Hund zu früh trainiert und falsch ernährt), anstatt der èchten Problematik wirklich unter Augen zu sehen: die unverkennbar schwere HD. Es wurde aber zu keinem Zeitpunk ein Entgegenkommen vorgeschlagen und ich müsste vor Gericht klagen.

     

    Der zweite grosse Schock!

    Obwohl ich bis zum damaligen Zeitpunkt angenommen hatte, dass jeder seriöse Züchter (und im besonderen die Züchter des SV!) Ersatz leistet, wenn mal etwas „unvorhersehbares“ passiert, wurde ich in die Wüste geschickt. Menschlich und sportlich gesehen, war dies ein schwerer Fehler seitens des Züchters. Auch „kaufmännisch gesehen“, müsste es sofort Ersatz geben für ein mangelhaftes Produkt.

    Ich bin ein braver, und kultivierter Mensch und schreibe „Integrität“ ganz gross. Ich darf diese Anständigkeit sicherlich auch erwarten, wenn ich mich an einem Züchter im Schosse des sich als grösster Rassenhundeklub der Welt profilierenden Verein, den SV, wende. Ein Verein der noch vor kurzem in seine Mitgliederwerbeaktion mit folgenden Zeilen wirbt: „Sicherheit, sich und seine Interessen optimal vertreten zu wissen“ und „Sicherheit im züchterischem Bereich (gesunde, gebrauchstüchtige Hunde).“ Werte müssen gelebt und respektiert werden, auch in unserem Verein.

     

    Und ich darf davon ausgehen, dass, wenn ich einen Hund aus bester „Kör- und Leistungszucht“ erwerbe, und dafür einen korrekten und ordentlichen Preis bezahle (und die vielen Strapazen und zusätzlichen Kosten der Entfernung auf mich nehme), ich dann auch einen „gesunden“ Vertreter der Rasse bekomme, ein Hund der einfach den „Rassestandard“ entspricht.

     

    Ich erinnere mich in diesem Bezug an die Worte des damaligen Präsidenten Herrn Peter Messler in seinen Rückblick auf die Hauptvereinsveranstaltungen und Gedanken zum Vereinsgeschehen zum Jahreswechsel 1998/1999 zum Thema „Zucht“: „Die zu Beginn der Wahlperiode formulierte Zielsetzung lautete, unseren Hund verstärkt als Qualitätsprodukt herauszustellen. Qualität meint hier Qualität in der Breite; Qualität meint in erster Linie einen gesunden Hund. Gesundheit beim Hund bedeutet mentale und körperliche Gesundheit. Hundezucht nach modernen kynologischen Kriterien bedeutet in erster Linie die Zurverfügungstellung gesunder Hunde.“

     

    Die Gelenke des Hundes sind wie die Aufhängung eines Automobils. Ohne dies, „läuft“ er nicht! Mit dem so schwerwiegend belasteten Hund (HD-D = HD-4) kann ich kein Sport treiben. Er ist ein Behinderter, und DAFÜR bin ich NICHT zum SV und zum renommierten Züchter im Mutterland des DSH gefahren. Ich erhebe Anspruch auf einen einwandfreien Hund und werde diesen Anspruch mit allen Mitteln versuchen durchzusetzen.

     

    Ich entnehme ein Auszug aus einem Schreiben des Wissenschaftlers: „Jeder Käufer eines rassereinen Hundes hat grundsätzlich Anrecht auf einen geistig und körperlich gesunden und damit dysplasiefreien Hund.“

    Der vollständige und wissenschaftlich sehr fundierte Bericht füge ich in Beilage 1: Information aus dem Internet: WDR-Fernsehen Dokument.

     

    In diesem Sinne habe ich geklagt, aber erst nachdem ich vom Züchter eine unverständliche Drohung bekommen hatte: „Sie werden Post von meinem Anwalt bekommen!“ Ich bekam über Monate hinweg aber gar nichts, meine Anwältin hat später sogar noch mehrfach eine aussergerichtliche Lösung vorgeschlagen, sie stiess auf völlige Ablehnung seitens des Züchters.

     

    Note: Im übrigem bin ich der festen Überzeugung, dass die Beziehung zwischen ein verantwortungsvolle Käufer und ein seriöse Züchter nicht endet bei der Abholung und Bezahlung des Welpen. Vielmehr ist, gerade beim anspruchsvollen Züchter, ein längerfristiger Kontakt zum Kunden und dem gekauften Hund von essenzielle Bedeutung, damit wichtige Erkenntnisse in die zukünftige Zuchtüberlegungen mit hineinfliessen können, korrigieren Sie mich bitte, wenn ich da falsch liege. Zum Beispiel hätte der Züchter hier zwingend Anlass gehabt Nanda nicht weiter in die Zucht einzusetzen (jeder Wurf = HD-behaftete Nachkommen – trotzdem wurde sie weiter angepaart), und auch Iduna, Schwester von Indiana und Ice, Bruder von Indiana von der Zucht auszuschliessen (2 Geschwister mit schwere HD ! – trotzdem wird sie bis heute weiterhin als Zuchthündin auf die Webseite des Züchters aufgeführt).

     

    Vor Gericht wurde nun über die Grössenordnung des Züchterbetriebes gelogen (Note: Es wurde z.B. vorgetragen, dass nur einige wenige Würfe jährlich gezüchtet wurden. Ich habe errechnet, dass bei ca. 1.000 gezüchtete Welpen, Deckeinsätze von ein Dutzend Spitzenrüden und dem Verkauf von unzählige Zuchthündinnen und weitere renommierte Einzeltiere, ein Umsatzvolumen von circa 2.000.000 EUR erwirtschaftet wurde, demnach kann von einer Hobbyzucht nicht die Rede sein.), es wurden falsche Tatsachen und fragwürdige Beweise für Sorgfalt und Vorsicht in der Zucht vorgelegt, und des weiteren geleugnet, dass andere Züchter Ersatz leisten. (Die ganze Korrespondenz des Rechtstreites stelle ich Ihnen nur allzu gerne lückenlos zur Verfügung.) Im besonderen wurde hingewiesen auf die „Zuchtwertschätzung“ des SV. Das hat mich dazu veranlasst selber eine aktuelle Statistik zu erstellen und diese zwecks Überprüfung zu den führenden Veterinär-Fakultäten Deutschlands und einige renommierte Experten zu schicken.

     

    Die Statistik zeigt eindeutig wie die HD sich bei der Rasse des DSH manifestiert hat, und sie zeigt nur die Spitze des Eisberges. Anerkannte Wissenschaftler bestätigten unterdessen meine Studie und schrieben in ihre eigene Studien:

     

    „Der Anteil dysplastischer Hunde ist mit großer Wahrscheinlichkeit noch höher als es die Zahlen ... widerspiegeln, da Röntgenbilder von schwer dysplastischen Hunden kaum je zur offiziellen Beurteilungsstelle eingesandt werden, da die Züchter um ihren guten Ruf als HD-freie Zuchtstätte fürchten. Auch Bilder von dysplastischen Tieren, die vor dem Erreichen des ersten Altersjahres wegen Bewegungsstörungen geröntgt werden, gelangen kaum je zur Auswertung. Dieses Vorgehen behindert den Fortschritt enorm, da es dadurch unmöglich wird, die Zuchtvorschriften so anzupassen, dass die Zahl dysplastischer Hunde vermindert werden kann. Zudem werden die Berechnungen zur Erblichkeit (Heritabilität) der HD verfälscht. Die Züchter und Hundebesitzer betrügen sich so selber um ihre Bemühungen, die HD-Häufigkeit nachhaltig zu senken.“

     

    Die Wissenschaftler führen weiter aus:

     

    „Eine derart hohe Zahl an ausgeprägt dysplastischen Hunden ist nicht zu verantworten. Sie widerspricht auch dem Gedanken des Tierschutzes, nur Tiere zu züchten, die frei sind von Krankheiten, welche die Lebensqualität einschränken. Dazu gehört auch die schmerzhafte HD.“

     

    Wie hoch die Rate der erkrankten Tiere in Wirklichkeit ist, zeigt auch meine eigene Statistik. Siehe bitte Beilage 2: Auszug aus meine Studien: Statistik Hüftgelenksdysplasie bei Deutsche Schäferhunde.

     

     

    Nun habe ich als Käufer an und für sich wenig mit der Problematik der HD zu tun. Das ist Sache des Zuchtwartes des SV und seiner Kommission, zusammen mit seinen vielen Züchtern. Mir, als Käufer des schönen Schäferhundes, den Universalhund, ist es nur wichtig einen „gesunden“ Hund zu erwerben und mit ihm eine wunderschöne Sportart nach meiner Wahl zu betreiben. Ich bekam nur zwangsläufig mit der Problematik der HD in Berührung und musste mich für meine Argumentation beim Gericht zwangsläufig ausführlich informieren und dokumentieren. Es war nie meine Absicht vor Gericht zu klagen (hatte ich doch ein anständiges Benehmen erwartet von einem Züchter im Schosse des Vereins), jedoch muss es jemanden tun. Ich wurde zu diesem Schritt motiviert durch diese Zeilen:

     

    „Der stärkste Ansporn zur Verbesserung der HD-Situation bei den Rassehunden wird ohne Zweifel der kritische und fordernde Käufer geben. Wenn er nicht mehr akzeptiert, dass in gewissen weitverbreiteten Rassen jeder fünfte Hund an HD leidet, sondern eine Kaufpreisminderung und die Übernahme der Behandlungskosten verlangt oder solche Tiere unter nachdrücklicher Rückforderung des vollen Kaufpreises gar an den Züchter zurückgibt, wird sich unter den Züchtern schnell die Erkenntnis verbreiten, dass es billiger und für den guten Ruf vorteilhafter ist, eine wirksame Zuchtplanung einzuführen, als weiter nach eigenem Gutdünken Hunde zu paaren und die Augen vor den schlechten Resultaten zu verschließen.“

     

    Ganz im Sinne dieser Zeilen akzeptiere ich bis heute nicht, dass ich (von einem weltberühmten Züchter - in der Kör- und Leistungssparte! wozu „rosarote Papiere“ = das höchste der Gefühle bei den Ahnentafeln gehören - im Schosse des grössten und renommiertesten Rassenhundevereins der Welt!) einen an HD erkrankten Hund geliefert bekam und der SV-Züchter dafür kein Ersatz leisten wollte.

    Ich habe vor Gericht lediglich die Übernahme der Behandlungskosten für Indiana bestreiten wollen.

    Nur durch ein jämmerlicher Prozedurfehler ist dieser Rechtstreit nun beendet.

     

    Jedoch werde ich alles daran setzen um die Idee der Anständigkeit (= Nacherfüllungspflicht des Züchters bei schwerwiegende Mängel wie HD) weltweit und mittels Internet zu verbreiten. Auch dem Weg zum Europäischen Gerichtshof schliesse ich nicht aus. Das Problem der HD ist das Problem des Vereins und seines Zuchtwartes, NICHT das Problem der Kunden, die sich für mehr als ein Jahrzehnt dazu engagieren die Sorgen eines Haustieres und Sportgefährten auf sich zu nehmen. Indiana vom Wildsteiger Land hätte ein Recht auf das Leben gehabt, ein Leben ohne Schmerzen, und der Züchter hätte, wenn er schon nicht dazu bereit war Ersatz zu leisten, die notwendige Behandlung bezahlen müssen. Ich bin als Kunde keineswegs bereit diese Aufgabe vom Züchter zu übernehmen.

    Indiana vom Wildsteiger Land musste deshalb sterben.

    Indiana ist nun tot! Seinem Tot habe ICH aber nicht zu verantworten!

    Herr und Frau Göbl sind für sein Schicksal VOLL verantwortlich.

     

    Weisen Sie mich bitte nicht hin auf Kaufverträge und deren Inhalte. Was ich beim Kauf in den Händen gestopft bekam, war ein hundertfach benützte und unleserliche Schmierzettel, ein Armutszeugnis für einen Züchter dieses Formats. Als „Gewerbetreibender“ hätte der Züchter zumindest eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verzeichnen müssen, diese fehlte gänzlich. Von eine ordentliche Rechnung kann also nicht die Rede sein, geschweige denn von klar definierte Geschäftsbedingungen oder Gewährleistungsparagraphen.

     

    Kein Züchter des Vereins kann sich aber die Verantwortung und die Aufgabe einen „gesunden“ Deutschen Schäferhund abzugeben (zu verkaufen) entziehen.

     

    Ich zitiere erneut den Präsidenten Peter Messler in seine Gedanken zur Jahreswende 1999/2000 als er über den Verein schrieb:

    „Als Mutterland stellt es in dieser weltweit agierenden kynologischen Organisation für eine Rasse den WUSV-Präsidenten und übt ein Vetorecht aus. Vereinszweck dieses Gebildes ist die weltweite Umsetzung der kynologischen Ziele des SV, genau wie in den Satzungen und Ordnungen des SV formuliert. Das Vertrauen der kynologischen Schäferhundwelt in das Mutterland ist faszinierend, weil vertrauensvoll ausgerichtet darauf, dass dieser Verein alles richtig macht. Dieses Vertrauen darf niemals enttäuscht werden“!

     

    Und weiter:

    „Zucht Deutscher Schäferhunde ist keine Championzucht, die der Selbstverwirklichung sogenannter Kynologen dient, sondern Qualitätszucht. In diesem Zuchtprogramm hat die Gesundheit des Tieres höchste Priorität.“

     

    Ganz in diesem Sinne wendet sich der (bestens vorbereitete und dokumentierte) Käufer, wie ich einer war, auch an dem Züchter im Schosse dieses Vereins. Er darf also mit obigen ideellen Ausführungen eines Präsidenten noch ganz frisch im Kopf sehr wohl ein „gesundes“ Tier erwarten, wenn er sich zum Beispiel hier in Bayern, bei einem der renommiertesten Züchter überhaupt, vorstellt. Wenn der Hund nicht „gesund“ ist im Sinne des Rassestandards, hat er sehr wohl ein Anrecht auf einen neuen Welpen, ohne dafür vor Gericht ziehen zu müssen.

     

    Die Vorgaben des Rassestandards im Bezug auf die Gebrauchshundeeigenschaften sind bei einem Hund mit schwere Hüftgelenksdysplasie NICHT gegeben. Deshalb muss im Falle des Falles jederzeit Ersatz geboten werden. Eine sogenannte „Nacherfüllung“ kann sich kein Züchter mittels spitzfindigen juristischen Paragraphen entziehen. (Ich habe übrigens auch nie darauf bestanden den kranken Hund zu behalten, sollte dies verwendet werden um eine Nacherfüllung „bequem“ auszuschliessen!)

    Bitte beachten Sie, dass ich mir einen Spitzenzüchter ausgewählt habe der jährlich durchschnittlich etwa 10 Würfe beim Verein eintragen lässt. Es gab also durchaus die Möglichkeit einen neuen Welpen zu liefern. Ein grosser finanzieller Aderlass wäre es für diesen Züchter nicht gewesen Ersatz zu leisten.

     

    Dieser Streit ist für mich als geschädigter Käufer auch keineswegs eine finanzielle Auseinandersetzung, sondern eine ideelle und eine ethische Konfrontation. Den Zuspruch aller Schäferhundliebhaber (und dazu gehören viele Tierärzte die den kranken Hunden röntgen müssen) bin ich mir sicher, ich habe bereits viele Zuschriften in diesem Sinne bekommen. Das reicht mir aber nicht!

    Ich erwarte mittels diesem Schreiben den Zuspruch des wichtigsten Rassenhundeverein der Welt und seine Führungsspitze. Dieser kann und darf es nicht zustimmen, wenn man salopp sagt: „Hat der Käufer (bei einem Züchter des SV) ein Hund mit HD bekommen, dann hat er halt Pech gehabt!“

     

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Herrn Zuchtwärter Schweikert, Buss und Scheerer sich gegenseitig mit HD belastete Hunde runterjubeln könnten, bzw. das ein Herrn Jupp Heynckes oder ein Herrn Clemens Lux kein Ersatz bekäme, wenn sich herausstellen sollte, dass ihre neuen DSH einen schweren Mangel hätten.

    Es wurde mich auch sehr wundern, wenn Kunden von Herrn Göbl, wie der Heino oder der Bayerischer Minister-Präsident Max Streibel, geschweige denn die Königin Sirikit von Thailand, einen Hund mit schwere HD bekommen hätten, dies ohne Nacherfüllung geblieben wäre.

     

    Es muss eine dringende Warnung an den Züchtern des Vereins ausgesprochen werden, dass jeder Kunde – auch der ganz ... „durchschnittliche“, der seine hohen Erwartungen für einen gesunden Deutschen Schäferhund bereits bezeugt (unter Beweis gestellt) hat durch die Tatsache, dass er sich an einen „SV-Züchter“ gewendet hat, nicht betrogen werden darf.

     

    Ich bin sicherlich nicht der Erste der den DSH den „Mercedes unter den Hunden“ nennt. Herr Uwe Fischer, damalige VDH-Präsident hat diesem Vergleich ebenfalls ausgeschöpft in seine Ansprache zum Siegerschau 1995 (siehe bitte dort). Wenn der Wagen mit dem Stern aber nicht läuft, weil die Aufhängung fehlerhaft ist, wird sich die Werkstatt eine Nacherfüllung nicht entziehen können. Da die „Mangelbeseitigung“ bei einem lebendigem Tier naturgemäss nicht durchführbar ist, KANN und MUSS die Nacherfüllung deshalb selbstverständlich mittels eine Ersatzlieferung vorgenommen werden. Daran kann kein Weg vorbei führen.

     

    Hier sei nur ein Auszug aus meine Ausführungen vor Gericht und einige Kommentare geboten:

     

    „Die Verantwortung für die vielen dysplastischen Hunden MUSS beim Verein und seine Züchter bleiben und kann nicht durchgeschaufelt werden an die Käufer.“

     

    Der Richter beim Amtsgericht Weilheim, Zweigstelle Schongau, hat „einfach angenommen“, dass Herr Göbl der weltbeste Züchter IST, und als solcher hat er geglaubt, dass er auch richtig gezüchtet hat. Er hat dafür aber keinerlei Beweise angefordert, keine Belege vorlegen lassen, sich kein Zwingerbuch angeschaut. Es wurde von der Gegenseite kein einziges Beleg vorgelegt, dass unter Beweis stellen könnte, dass korrekt gezüchtet wurde.

     

    Der Kläger hat sehr wohl Material angereicht, dass zumindest Zweifel hat aufkommen lassen. Er hat bewiesen, dass nicht sorgfältig gezüchtet wurde, und viele Warnungen, gerade im Bezug auf die Früherkennung von Hüftgelenksdysplasie, durch dem Züchter keinerlei Beachtung geschenkt wurden.

     

    Auszug aus einem Schreiben am Gericht:

     

    „Am Gerichtstag werde ich Ihnen die massiven Fehler bei der Zucht im Einzelnen noch erläutern, meine Anwältin hat bereits darauf hingewiesen. Hier erinnere ich nur kurz daran, dass mit Nanda (Mutter von Indiana) gezüchtet wurde und weiter gezüchtet wird, obwohl bereits bekannt war und ist, dass zwei ihrer Nestschwester dysplastische Hüften hatten, sie im ersten Wurf wenigstens 1 Hund mit Ellenbogendysplasie hatte, und später mit Ice und Indiana mindestens zwei schwer dysplastische Hunden geworfen hat, und alles in der Wissenschaft, dass auch ihre Nestschwester Nata vorher ein dysplastischer Nachkommen geboren hat und ihre andere Nestschwester Natascha ebenfalls ein dysplastischer Welpen geworfen hatte. Es wurde auch vorher schon überhaupt nicht darauf geachtet, dass Nanda's Mutter Yanke im ersten Wurf 1 dysplastischer Nachkommen hatte, im zweiten Wurf sogar zwei, im dritten Wurf erneut einer. In jedem Wurf gab es also bereits dysplastische Tiere. Man hat es auch bereits viel früher keine Beachtung geschenkt, dass die Nestschwester von Yanke, die Yoga, eine sehr schwere Hüftgelenskdysplasie bescheinigt wurde.

     

    Fazit: Man hat die sicherlich ausreichende Warnsignale alle nicht beachtet. Bei dieser Ansammlung von Fehlern kann von „Sorgfalt“ oder „gewissenhafte Zucht“ hier nicht die Rede sein. Ich gehe davon aus, dass auch noch weitere Tiere der Familie erkrankt waren, ihre Ergebnisse aber nicht zur Beurteilung eingesandt wurden, auch die Bilder meines Hundes wurden bewusst zurückgehalten.“

     

    Am Gerichtstag habe ich folgendes aus einem vorbereiteten Brief vorgetragen:

     

    „Ich verweise auch ausdrücklich auf Ihre eigene Werbung: „Die korrekte Anatomie eines Hundes ist, -Gesundheit an Körper und Geist vorausgesetzt-, maßgebend für seinen züchterischen Wert“, wonach Ihre Produkte diesen Massstab erfüllen müssten. Bei Ihnen bekommt man rosarote Papiere (= Ahnentafeln), die stehen für „Kör- und Leistungszucht“.

    Mit Indiana vom Wildsteiger Land kann ich kein Sport treiben, und er kann nicht angekört oder in der Zucht verwendet werden. Er ist kein „vielversprechender Rüden für Schau und Leistung“ wie Sie uns zugesagt haben, sondern ein schwerbehinderter Patienten mit erhebliche Schmerzen.

     

    Ich wurde dann auch bewusst getäuscht, wenn ich Frau Göbl nach HD gefragt habe. Sie hat mir zugesichert, dass Sie keine HD in Ihre Zucht hat! Wörtlich sagte sie zu mir: „Wir haben keine HD!“

     

    Die Statistiken die ich später vorlegen könnte, zeigen, dass Sie genauso mit HD zu tun haben, wie alle andere Züchter auch. Sie haben arglistig verschwiegen, dass Yoga, Fidus, Neta, Nette, Ziena, und später Cäsar aus Schwester Nata, und Grace aus Schwester Natascha mit HD behaftet waren. (Weitere schlechte Resultate wurden vielleicht, genauso wie das von Indiana, zurückgehalten?)

    Nicht nur Indiana, sondern auch sein Bruder Ice, hatte schwere HD. Auch Ulmi, eine weitere Tochter von Nanda (mit Chuck van der Lust) wurde jetzt in Spanien ein erschreckender Befund von Ellenbogen-Dysplasie zuerkannt (Herr P. bestand auf die Rücknahme und will sein Geld: 2.000 EUR zurückhaben, wie ich gerade erst erfuhr), auch Diana aus Nanda (mit Karat's Yoker) würde sehr an Dysplasie erkrankt sein. Sie haben mich schwer getäuscht und Warnungen im Wurf von Nanda und von ihre Mutter Yanke schwer missachtet. Viele Schwester hatten also wie dokumentiert bereits vor der Verpaarung von Nanda mit Xenos schlechte Hüften gezeigt. HD hatte die Familie bereits fest im Griff. Sie haben mit kein Wort darüber geredet. Im Rechtsstreit haben Sie die Zuchtwertziffer der Mutter vortragen lassen. Bei eine unbekannte Anzahl von zurückbehaltene Befunde von schwere HD können Sie diese Zuchtwertzahl niemals Aussagekraft beimessen. Und obwohl Ihnen jetzt die vielen kranken Hunde bekannt sind, haben Sie Nanda weiter und mehrmals in der Zucht verwendet. Das ist fahrlässig. Auch Iduna müsste sofort aus der Zucht gezogen werden.“

     

    (Note: Es mag auch völlig dahingestellt bleiben ob mit grösster Sorgfalt gezüchtet wurde. Es steht fest, dass der Zuchter nicht DAS geliefert hat, was er versprochen hat: einen gesunden DSH gemäss dem Rassestandard des SV. Unterzeichner fährt NICHT „zum Göbl“ (Aushängeschild des SV) - oder sonst einen SV-Züchter übrigens - für einen Hund mit HD!)

     

    Es hätte verschiedene Möglichkeiten gegeben, diesen Streit zu entschärfen. Sich aber darauf zu verlassen, dass der Kunde es einfach hinnehmen wird (werden muss), und man damit wohl wegkommen wird, oder die Einstellung: „Stellen Sie die Expertise der Röntgenaufnahme einfach in Frage!“ ist eine schamvolle Art und Weise wie man die Gelegenheit „regeln kann“. Es entspricht keineswegs die Haltung eines ehrenwerten Bürgers, Züchters oder Kaufmanns. Kein Kunde sollte dies anno 2006 noch hinnehmen. Ich werde an alle zukünftige Käufer appellieren um Klage zu erheben, wenn man so schamvoll betrogen wird.

     

    Die circa 80.000 SV-Mitgliedern (alle die „Nicht-Züchter“!) und all diejenigen die den Verein vielleicht noch beitreten möchten, haben wohl kaum Interesse an der „Zuchtwertschätzung“ der Züchter. Sehr wohl aber erheben sie alle einen Anspruch auf einen gesunden Welpen, wenn sie sich an dem Verein (weltweit grösster kynologischer Verein!) und seine Züchter wenden. Deshalb ist es wichtig, dass sie auch auf diesen Verein bauen können und sich nicht enttäuscht sehen müssen. Ganz im Sinne des Gedanken des Herrn Messler, dass „alle im Verein auch das Gleiche machen müssen“, erwarte ich, dass der Züchter vom Wildsteiger Land seine eigene Werbung: „Hunde aus Kör- und Leistungszucht zu verkaufen“, gerecht wird, und im Falle des Falles, Ersatz anbietet, so wie es alle andere Züchter auch tun, wie viele mir schriftlich bestätigt haben.

     

    Abschliessend möchte ich noch stellen, dass es fraglich ist, warum sich der SV und seinem WUSV-Verband, noch nicht dazu entschlossen haben, endlich einen Standard-Kaufvertrag einzuführen, Kaufvertrag der beide Seiten schützt, sowohl den Züchtern wie auch den Käufern.

     

    Bei der Frage: „Was wurde denn zwischen den Parteien vereinbart?“ kann man unbestritten davon ausgehen, dass ich bei der zweifachen Besichtigung des Wurfes im weit entfernten Bayern sehr wohl bestanden habe auf ein gesundes und mindestens HD-freies Tier. Stellen Sie sich vor, ich (der ja schon mein ganzes Leben von DSH begleitet gewesen bin und sicherlich überdurchschnittliche Fachkenntnisse besitze) wäre von der Belgischen Küste bis zu den Alpen gefahren und hätte gesagt: „Macht ja nichts wenn er ein Bisschen HD hat!“ Das wäre ja lächerlich. Und es ist doch offensichtlich, dass der gut vorbereitete Kunde sich „beim Göbl“ in Bayern ein „körfähiger“ Hund holt, und kein gewöhnlicher Haus- und Hofhund mit fehlerhaften Gebiss, HD oder schlappe Ohren.

     

    Wichtig: Ich wurde vom Verkäufer NIE darüber informiert, dass ich ein SO grosses Risiko laufen würde, ein mit HD behafteten Hund zu bekommen (die Ausbreitung der HD – wie sie mir erst nachträglich bekannt wurde, dem Verein und seine Züchter aber laut vorliegende Daten der SV-Genetics schon länger bekannt ist - wurde mir erst nach ausgiebige Studien klar, Studien die man in ihrem (notwendigen) Umfang sicherlich NICHT als „zwingende Voraussetzung“ von jedem einzelnen Hundesportler/Käufer verlangen kann), sonst hätte ich selbstverständlich von einem so risikovollen Ankauf abgesehen, und wäre nicht zurück nach Bayern gereist.

     

    Ich möchte den Verein deshalb dazu auffordern schnellstens einen ordentlichen Kaufvertrag (wie er bereits bei andere Rassen als Pflichtübung introduziert wurde) bei seinen Züchtern einzuführen und Herrn Göbl vom Wildsteiger Land auf seine Pflichten als SV-Züchter, Kaufmann und Bürger von Deutschland und Europa zu weisen.

     

    Des weiteren möchte ich den Verein bitten ALLE seine Züchter den Kunden gegenüber ein korrektes Verhalten und einer Ethik aufzuerlegen, wie sie auch sonst, und nicht nur in Deutschland, üblich sind: „Wir liefern mangelfreie Produkte und übernehmen unsere Verantwortung. Bei Mängel gibt es anstandslos Ersatz.“ Ganz gemäss der neuen Schuldrechtsreform.

     

    Ich bin es meinen eingeschläferten Freund Indiana verpflichtet dafür weltweit zu werben.

    Die Erkenntnisse aus seinem schmerzvollen Leben und das unsportliche Verhalten des Züchters sollten Änderungen herbeiführen.

    Nun haben Sie sicherlich die Möglichkeit mich aus den Verein zu entfernen und damit die Angelegenheit für den SV zu beenden. Sie hätten dann ein (schwieriges aber engagiertes) Mitglied weniger, meine Stimme aber würden Sie damit nicht zum Schweigen bringen. Sie können sich diese hauptsächlich sehr sachlich geführte Argumentation und Kritik auch stellen, die Angelegenheit untersuchen und überprüfen. In ein demokratisch geführter Verein ist dies auch unumgänglich. Nach wie vor halte ich die Vereinsspitze für sehr intelligente Leute die mit Kritik gut umzugehen wissen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Sie alle zu der Erkenntnis kommen werden, dass ich als Kunde unfair und unsportlich behandelt wurde. Jeder Verein muss sich gesellschaftliche Veränderungen stellen. Dazu gehört in eine marktorientierte Zucht auch die Kundenfreundlichkeit. Es gilt diese zu optimieren und sicher zu stellen, wie es dieser Fall eindrucksvoll dokumentiert.

     

    Abschliessen möchte ich mit einigen Zeilen aus dem Jahresrückblick 2005 des Herrn Präsidenten:

    „Und mit konstruktive Kritik können wir gut leben und umgehen, denn diese ist befruchtend und ein Garant für eine positive Arbeit und Zukunft. Für das kommende Jahr wünsche ich mir schon jetzt, dass wir diesen positiven Trend weiter fortsetzen, Missstände weiterhin aufdecken und konsequent verfolgen und uns die Tugenden unseres Hundes erinnern. Denn viel wichtiger als eine zu intensive Personalpolitik ist der Bezug zur Sache, an dem uns allen viel mehr gelegen sein muss.“


    18-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    17-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Offener Brief am SV-Vorstand - 18. Mai 2006 - Teil 2

    Teil zwei:

     

    Ich darf hoffen, dass Ihnen an dem Schicksal des Einzeltieres Indiana vom Wildsteiger Land (als Vertreter für Tausende von andere HD-belasteten Tiere) vieles gelegen ist und, dass Sie alle gemeinsam, als Spitzen-Vertreter des Vereins, obige Philosophie zustimmen, und es nicht erlauben werden, dass der Verkauf eines HD-belasteten Tieres im Schosse des grössten Rassenhundevereins der Welt „rechtens“ oder „in Ordnung“ ist, oder, dass der Züchter dieses Tieres seine Verantwortung entfliehen kann. Professor Morgan stellte bereits vor Jahren in seinem Buch über erbliche Skeletterkrankungen fest, dass weitere belastete Tiere geboren werden, so lange man weiterhin züchtet mit erkrankten Tiere (HD-3 = HD-C). Das (bekannte) Risiko wird vom Verein im Kauf genommen und obliegt also dem Verein und seine Züchter, ICH kann da als Konsumenten nicht die Verantwortung für tragen. Der Züchter muss für seinem Produkt gerade stehen.

     

    Mit hoffnungsvollen Grüssen,

     

     

    Jan Demeyere – Mitgliedsnummer: LG16 12023106

    (SV-Mitglied und ehrenamtlicher Helfer bei verschiedene Ortsgruppen, auch bei FCI-Ausscheidungen)

    Anschrift beim Verein bekannt

    8570 Vichte

    Belgien

     

     

     

    P.S.: Sie können diese Klage eines einzelnen kleinen und womöglich „unbedeutenden“ Mitgliedes natürlich einfach beiseite legen. Ganz im Sinne des „Freedom of Speech“ aber, behalte ich mich das Recht vor, bei Nichtbeachtung meines Schreibens innerhalb einer angemessenen Frist von vier Wochen ab 18.05.2006, mein Brief in aller Öffentlichkeit (und mit der eindringlichen Bitte um vollständige Veröffentlichung auf der Webseite des Vereins, in der SV-Zeitung und im WUSV-Aktuell) als „Offener Brief“ erneut anzubieten und selber zu publizieren in alle einschlägige Fachzeitschriften, in führende Zeitungen und in alle Diskussionsforen auf dem Internet, auch diese der Landesgruppen. Selbstverständlich müsste ich auch alle Ortsgruppen informieren über diese Geschichte.

     

    Des weiteren sehe ich mich dann veranlasst, mein Schreiben alle mittels E-Mail erreichbaren Hundesportlern, Hundezüchter und Hundeverbände (auch Tierschutzorganisationen) auf internationaler (FCI) und nationaler Ebene (VDH, als kynologischer Dachverband Deutschlands), sowie SVÖ, VVDH und RCBA, SCBA, SAS, Real CEPPA, VDH-Holland, Clubpoa, GSDCA, GSSCC, etc. (als DSH-Verbände innerhalb der WUSV) zur Verfügung zu stellen, damit sie die Thematik weiter verarbeiten und diskutieren können.

     

    Das Skelett Indianas würde ich (mit einer Inskription: Indiana vom Wildsteiger Land aus Xenos vom Wildsteiger Land und Nanda vom Wildsteiger Land, mit Erwähnung ihrer SZ-Nummern und Geburtsdaten) auf einer Welttour zu den renommiertesten veterinärmedizinischen Fakultäten um die Welt schicken zur Verwendung bei Fachvorträgen und Studien.

    Es würden auch ausführlich informiert werden, die EBVS (European Board for Veterinary Specialisation) und die EVDI (European Veterinary Diagnostic Imaging), mit ihre zwei Schwester-Organisationen: die EAVDI (European Association of Veterinary Diagnostic Imaging) und die ECVDI (European College of Veterinary Diagnostic Imaging).

    Nicht zu vergessen die DVG = Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V. und ihre Fachgruppe Tierschutzrecht sowie die Fachgruppe Tierzucht, Erbpathologie und Haustiergenetik.

     

    Des weiteren selbstverständlich die politischen Kanäle und Ministerien und der BfT = Bundesverband für Tiergesundheit e.V., sowie die Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung (GKF).

     

    Ich werde mich darum bemühen auch in Bücher entsprechende Zeugnisse aufnehmen zu lassen und mich des weiteren sofort für Talkshows und Dokumentationen fürs Fernsehen international zur Verfügung stellen (ich spreche fliessend fünf Sprachen). Für Deutschland denke ich dabei z.B. an die WDR-Sendung „Monitor“ und die ZDF-Programme: Johannes B. Kerner, Frontal21 und ZDF.reporter.

     

    Das Schicksal Indianas ist keineswegs ein Einzelfall. Bei circa 20.000 alljährlich im Zuchtbuch des SV

    registrierten Welpen sind schätzungsweise die Hälfte mehr oder weniger an HD erkrankt. Als „Fallbeispiel“ wird die vollständige Geschichte des Hundes ausführlich dokumentiert und publiziert werden. Nur so kann sein Leben noch einen Sinn bekommen.

     

    Verstehen Sie diese letzte Zeilen bitte nicht als eine leere Drohung oder als Erpressung, sondern vielmehr als eine ehrliche und klare Vorstellung eines sehr wohl überlegten Konzeptes. Ein Grundsatzgedanken muss verbreitet werden, und dazu sind die Mitteln heutzutage einfach in unsere multi-medialen Welt. Ich werde keine Auseinandersetzung scheuen um die ehrbare Philosophie: „Jeder Käufer eines rassereinen Hundes hat grundsätzlich Anrecht auf einen geistig und körperlich gesunden und damit dysplasiefreien Hund“ durchzusetzen.

     

     

    Beilagen:

     

    Dieser Brief enthält fünf Beilagen

    17-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    16-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Aanschaf van een pup
    Klik op de afbeelding om de link te volgen Vooraleer men uiteindelijk een fokker gaat bezoeken om het lang verwachtte nestje nu eindelijk eens te kunnen zien, heeft men vanzelfsprekend reeds enige boeken gelezen over het ras van zijn keuze. Het kapitel over de ziektes heeft men dan meestal slechts eens snel met de ogen overvlogen, er is beslist een goede dierenarts in de buurt als het zover is.

    Toch zou het wenselijk zijn eens dieper in te gaan op de problematiek van de mogelijke aandoeningen. Sommige rassen zijn uiterst gevoelig voor één of andere ziekte, en dan is het goed als men voorbereid is. Een verwittigd man... Inderdaad!

    Nu waren mijn dochter en ikzelf best goed voorbereid. We hadden alle boeken gelezen die er te vinden waren, hadden "ons huiswerk" grondig gemaakt. En we hadden de beste fokker uitgezocht, in de schoot van de grootste rasvereniging ter wereld, de SV (= Schäferhundeverein, met zetel in Augsburg, Duitsland). Het trof ons dan ook als een bliksem bij heldere hemel toen vastgesteld werd, dat onze viervoeter heupdysplasie had.

    Nu sta je daar! Met een hond die pijn lijdt en van de hondensport moet worden uitgesloten.
    Heb je daarvoor zoveel geld betaald?
    Ben je daarvoor zo ver gereisd?
    Kan je ruilen?
    Moet de hond dood?
    Moet ie pijnstillers krijgen of zelfs in een rolstoel eindigen?
    Wat heb je verkeerd gedaan?

    Vele vragen, antwoorden vinden is uiterst moeilijk.

    Helpt een ervaringsbericht?



      

    16-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    15-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Introduction
    Klik op de afbeelding om de link te volgen
    Dear Friends,
    Liebe Freunde,
     
    A famous book starts off like this: "I once had a farm in Africa..."
    I'm sure you've read it, or you might have seen the movie, yes, "Out of Africa". Yes! With Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer and Robert Redford.

    If I would write a book, it would probably start off a little different. It might sound similar, would however tell another story alltogether.
    I think it would start somewhat like this:
    "I once had a dog from Germany..."
    I can just hear Meryl Streep say those words, in her chocolaty voice...

    Today, July 7th 2006, my daughter and I would have celebrated a birthday. The dog we bought in Germany would turn three years old on this very day.
    However, instead of celebrating his birthday, we are remembering his death.
    He had to be put to sleep only weeks ago, because of his severe unilateral dysplastic hip, causing him too much pain.
     
    Now this dog was my daughter's first real buddy, her first companion and friend in life.
    The pain and the heartache his death provoced, is almost too much to bare.
    And it was totally "unneccessary".
    It could have been avoided.
     
    I must raise my voice and tell the world that there is something wrong with the way we "produce" dogs.
    I would appreciate it, if you would help me carry out a message to the canine world.
    Please do go ahead and read more about our beloved dog in this blog.
     
    Yours sincerely,

    Jantie

    15-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    29-09-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Autopsie
    Klik op de afbeelding om de link te volgen Zur Identifikation des Hundes: R-K 5053 - SZ 2128977

    Beim Alter des Hundes wurde versehentlich 2j3m eingetragen. Indiana war zu dem Zeitpunkt allerdings 34 Monate alt = 2j10m.
    Geboren: 07/07/2003
    Euthanasie: 18/05/2006
    Autopsie: 19/05/2006

    29-09-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    28-09-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.X-Rays
    Klik op de afbeelding om de link te volgen  

    28-09-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    27-09-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.X-Rays
    Klik op de afbeelding om de link te volgen  

    27-09-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    26-09-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.X-Rays
    Klik op de afbeelding om de link te volgen  

    26-09-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    25-09-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.X-Rays
    Klik op de afbeelding om de link te volgen  

    25-09-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    24-09-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.X-Rays
    Klik op de afbeelding om de link te volgen  

    24-09-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    23-09-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.X-Rays
    Klik op de afbeelding om de link te volgen  

    23-09-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    22-09-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.X-Rays
    Klik op de afbeelding om de link te volgen  

    22-09-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    30-08-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.V1-Rüden 1986-2003: Eine Dokumentation ihrer HD-Ergebnisse
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

     

    30-08-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    29-08-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Ost-Rüden: Eine Dokumentation ihrer HD-Ergebnisse
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

     

    29-08-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    01-01-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Korrektur TOP25 (10% ZuBef) Chart2
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    01-01-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    31-12-2006
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Korrektur TOP25 (10% ZuBef) Chart1
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    31-12-2006 om 12:02 geschreven door jantie  


    30-12-2006
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Korrektur TOP25 (10% ZuBef) Prozentzahlen
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    30-12-2006 om 00:00 geschreven door jantie  


    29-12-2006
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Korrektur TOP25 (10% ZuBef)
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    29-12-2006 om 00:00 geschreven door jantie  


    28-12-2006
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.TOP25 Laut SV-Zahlen Chart2
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    28-12-2006 om 00:00 geschreven door jantie  




    >

    Blog tegen de wet? Klik hier.
    Gratis blog op https://www.bloggen.be - Meer blogs