Eine interessante Zuschrift:
“Hallo Jan,
es ist einfach und schlicht gesagt eine herausragende Leistung wie exakt und detailgenau du in letzter Zeit die Informationen chronologisch aufarbeitest, meine absolute Hochachtung!!
Es ist einfach kaum zu glauben - und ich war nach Lektüre Wortmann über 1 Stunde nicht in der Lage mich mit irgend einem Menschen zu unterhalten, so sehr hat es mich als langjährigen sehr erfolgreichen Ausbilder und Aussteller beschäftigt!! Nachdem hier in der BRD von den größten Züchtern (sind sie es überhaupt?) alles auf Lug und Betrug aufgebaut wird, hat über die Jahre der Deutsche Schäferhund sein Ansehen bei vielen Hundesportler und Familien verloren. Betrug bei Prüfungen, Körungen und auf Schauen ist an der Tagesordnung und die HG sowie der Vorstand sehen tatenlos zu und machen gar nichts.
Der kleine „ Hundesportler“ kann die Ortsgruppen in Betrieb halten, reelle Prüfungen organisieren, Schauen und Körungen veranstalten. Die Veranstalter von Sonderschauen sind dann auch noch erfreut, wenn sich die größten Züchter und Austeller zur Schau anmelden, natürlich mit mehreren DSH, nachdem sie meist vorher den Veranstaltern der Sonderschauen, bei Deckverwendungen oder sonstigen Begegnungen Hinweise gegeben haben welche Zuchtrichter doch nun wirklich „in” sind.
So kann dann der normale Hundesportler am Tage der Ausstellung, wenn er viel Glück hat, einen einigermaßen guten Platz erarbeiten, der Hund muss an dem Tage allerdings deutlich besser sein, sonst wird es auch dann nichts!
Es erkennt auch kein Zuchtrichter ob die Hunde der besagten Aussteller (hier Wortmann) eingefärbt sind oder nicht - und er erkennt es auch nicht, dass der Hund durch seine Auffälligkeiten möglicherweise gedopt ist! Hierfür gibt es viele Beispiele (Zerxis V1 in Fallingbostel 2010 – ZR Scheld). Jeder Zuschauer hat es als Laie gesehen, nur der ZR nicht? Er ist doch der Fachmann – oder? Diese Anmerkung lediglich als ein Beispiel zur Information. Fast wöchentlich wiederholen sich diese Szenarien. Viele Hundesportler werden sich sicherlich daran erinnern.
Die Folge ist - der kleine doch im Sinne der Rasse bessere Züchter kann seine Welpen nicht mehr verkaufen weil ein Großteil der SV Freunde Welpen von hochplatzierten Verbindungen haben möchte. So dann die Folge warum viele Züchter gleich mehrere Zwingernamen haben, um den Markt abzudecken. Das alles mit Billigung des ZA und der HG. Die HG sieht es natürlich sehr gerne, wenn viele Wurfeintragungen von den Großzüchtern erfolgen und noch lieber, wenn diese dann mit vielen gemeldeten Hunden zur HZS kommen.
Hinzu kommen dann die großen Versprechungen der “Etablierten“ an die Welpenkäufer die dann meistens nicht eingehalten werden, oder so von diesen Züchtern eingenommen werden, dass sie es gar nicht bemerken plötzlich als „Wasserträger” für diese Personen zu fungieren. Die großen Geschäfte macht dann ohnehin der große „Boss“! Mit den Miteigentümerverhältnissen ist es die gleiche Situation.
Jetzt noch kurz zur Story Familie Wortmann: Ich schäme mich zutiefst für „meine Rasse“. Es ist einfach nur traurig. Meine Gedanken sind bei den beiden Frauen von der anderen Seite unserer Erde.
Es ist mal wieder ein Mosaikstein, dass der DSH auch weltweit seine Beliebtheit verliert.
Lieber Jan, ich kann dir nur im Namen vieler tausend Mitglieder danken für deine herausragende Arbeit in der gesamten Zeit und kann nur für die vielen DSH Freunde bitten nicht aufzugeben!!
Mach weiter!! – Irgendwann wird auch unser jetziger Vorstand und die HG reagieren müssen (längst überfällig). Sie tragen die Verantwortung für unseren Deutschen Schäferhund.
Jan, zu Deinen Recherchierungen bez. Fam. Wortmann gibt es nur noch eins für die HG zu tun:
Aufforderung zur Eidesstattlichen Erklärung der beiden Frauen aus Neuseeland über die Richtigkeit der Abläufe, danach:
-Sofortiges Zuchtverbot für Dirk Wortmann und seine Eltern.
-Sofortiges Ausstellungsverbot für Dirk Wortmann und seine Eltern.
-Sofortige Decksperre für Deckrüden wo D. Wortmann Besitzer oder Mitbesitzer ist.
-Sofortiger Antrag auf Ausschluss aus dem SV für D. Wortmann und seine Eltern auf Lebenszeit.
-Sofortige Abmahnung an die Zuchtrichter Hoffmann und Schwedes.
Hier ist der SV Vorstand jetzt gefordert Zeichen zu setzen, vorgearbeitet ist genug!!
Für mich persönlich gibt es zum SV leider keine Alternative, so bleibt mir lediglich die Möglichkeit auch sicherlich im Namen vieler ehrlicher Hundesportler „versuchen zu retten was zu retten ist“.
Bevor ich den Verein endgültig verlassen werde!!
Ein langjähriges SV Mitglied“
17-02-2012 om 00:00
geschreven door jantie 
|