Bild anbei: Zuchtrichter Lothar Quoll erklärt Winfried
Benitz in Bellheim, dass Mars von
Aurelius (*Mars von Aurelius 2318801 IPO1 (HD-ZW 74) (GR-ZW 116)) auch mit dem Grössen-Zuchtwert
116 NICHT zu gross ist für Messlers Zuchtplan
Grösse und uneingeschränkt grosse Zuchthündinnen decken darf. Was hat
dieser IPO1-Hund nicht alles schon gedeckt? Muss der Zuchtverein nicht der
Zucht überwachen und steuern?? Man darf, nein, man MUSS sich Gedanken machen!
Bei den
SV-Zuchtschauen passiert immer das Gleiche: sie die am längsten dabei sind und
die Gepflogenheiten am besten kennen, wissen wie sie ihre Hunde vermarkten müssen.
Die Vetternwirtschaft intensiviert sich heute sogar noch unter Messler, sein
Niki musste schnell Zuchtrichter werden, was jetzt auch in Eiltempo geschehen
ist, und somit kann er die eigene Zucht, mit aktuell beispielsweise Kaspar von Tronje,
künftig auch so promoten, wie das SV-Zuchtrichter immer schon gemacht haben. Will
man also nun die Ergebnisse einer mittelgrossen Zuchtschau, wie beispielsweise in
Bellheim, genauestens voraussagen, dann könnte man sagen:
Man nehme, wie immer, zunächst die grösste Hundehändlerin
Josephine Kao (mit Unterstützung vom SV-Vorstand und Grünewald!!), weil keiner
MEHR bezahlen wird als die chinesische Kunden dieser Vermittlerin, dann ein
bisschen Zucht aus den Zuchtstätten der altgedienten Zuchtrichter/LG-Vorsitzenden/LG-Zuchtwarten
im SV-Selbstbedienungsladen, wie Norda oder Scheerer, Rieker oder van Dorssen,
oder sogar Hohmann oder Ludwig, füge die alten Läuferspezialisten wie Manser,
Meinen und van Hout hinzu, streut ein bisschen Mittelmeerkräuter à la Musolino und
Francioni hinein, dazu noch eine obligatorische französische Prise Trentenaere (immer
dabei) oder ein wenig Salihin, Licher Jr. und Gladbach, schon hat man den
Salat, sprich die Ergebnisliste der Zuchtschau, in Bellheim oder sonst wo. Es sind immer die
Gleichen die vorne laufen und absahnen.
Vor Ort
bleiben die Mitglieder alsdann, auch wie immer, völlig sprachlos vor so viel
Vetternwirtschaft, das Urteil des Richters ist ja unanfechtbar, und so gehen
die Zuschauer enttäuscht wieder nachhause. Es hat sich absolut NICHTS geändert.
Es waren alles nur grosse Sprüche in die Vorträge von Messler! Erst zuhause,
wenn man sich die Ergebnisliste in aller Ruhe noch einmal zur Gemüte führt, fängt
das schlechte Gewissen zu nagen an. Man hätte sich das nicht bieten lassen
müssen, man hätte die Vetternwirtschaft den Kampf ansagen müssen, den Richter
ansprechen müssen
Viele
Zuschauer haben alsdann ein schlechtes Gewissen und schreiben uns darüber.
Gedanken eines Zuschauers über die Zucht- und
Nachwuchsschau in der OG Bellheim
Wahnsinn!!! Der Kaspar ist wohl ein
hervorragender Vererber! In Bellheim belegte der Rüde nach dem Kaspar den 1.
Platz. Ein Rüde mit einem extremen Schwarzanteil im Kopfbereich. Aus meiner
Sicht ein absolut unharmonisch aufgebauter Rüde. Er ist extremst unproportional
aufgebaut. Es gab viel bessere Hunde im Ring als der Kaspar-Sohn. Trotzdem wurde
er Start-Ziel-Sieger. Keiner, mich selbst einbezogen, hat den Mund geöffnet.
Das hat mich im Nachhinein sehr geärgert. Sehr sogar!!! Ich kann ja mein Mund
öffnen. Ich habe ja keine Hunde mehr und hätte nichts zu befürchten!!! Selbst
ich habe den Mund gehalten. Stattdessen tippe ich diese Zeilen und es wird mir
immer bewusster und bewusster wie feige ich gehandelt habe, in dem ich nicht
gehandelt habe. Jegliches Unrechtsbewusstsein fehlt uns allen. Wie soll sich
denn dann auch etwas ändern?
Wir müssen die Stimme erheben! Wir müssen
die Richter vor Ort ansprechen und sie zur Rede stellen! Es reicht absolut aus,
wenn wir das ein paar Mal tun. Es bringt wenig so feige zu handeln wie ich es
grade tue. Die Lösung ist einfach. Wir müssen sie vor Ort, in Anwesenheit des
Publikums, ansprechen und Kritik äußern.
Man hat aus den Fehlern gelernt. Diesmal
war der Prof. Meßler rechtzeitig da. SG1 war somit auch gesichert!!!
Ach ja, der heilige Quoll hat laut über das
Mikro verlauten lassen, dass der Rüde Mars (von Aurelius) nicht zu groß sei.
Das hat er mehrfach betont. Wenn der Herr Quoll das sagt, dann dann dann muss
es ja wohl absolut stimmen.
Bitte achtet, beim nächsten Mal, auf die
Ohren von Mars und wenn er steht, auf die Pfoten. Auf die Größe braucht ihr
nicht zu achten, den Rüde übersieht man garantiert nicht. Das versichere ich
euch!
Wir bedanken
uns beim Verfasser für die freundliche Zuschrift. Teilen auch
Sie Ihre Gedanken mit uns und die Schäferhundewelt!
06-04-2018 om 18:00
geschreven door jantie 
|