Quelle des Bildes, wie es
allerseits mittels social media durch SV-Mitglieder im Internet geteilt wird: Database
SV-DOxS (vom Schäferhundeverein S.V. e.V. in Augsburg)
Könnte man
den alten Präsidenten (= neuen Präsidenten?) am Wochenende bei der
Jahreshauptversammlung mal fragen:
Herr Professor! Was haben Sie getan,
vorbereitet, geplant, um den erschreckenden Betrug an der Rasse im
Ausbildungswesen zu stoppen? Dass hin und wieder mal eine Prüfung geschummelt
wurde, war wohl jeden klar, man kannte einiger dieser ominösen Privat-Plätzen,
sie sind uneinsehbar und haben üppiger Bewuchs, und man kannte einige beruflich
tätige Ausbildungskoryphäen die diese Plätze als Austragungsort für Prüfungen immer
wieder heimgesucht haben. Dass aber in DIESEM Ausmass, wie es jetzt
festgestellt und bei der Initiativgruppe regelmässig dokumentiert wird,
betrogen wird, ist ein absolutes Armutszeugnis für die Vereinsführung. Es hat
ja anscheinend niemals Kontrollen gegeben, und jetzt erst, nachdem der Druck
durch die Öffentlichkeit (mit seinen bedeutungslosen Blogs) zu gross wurde um
alles weiterhin deckeln zu können, hat man Kontrollaufsichten eingeführt,
wohl mit erschreckenden Ergebnissen (wie Sie im Jahresbericht selber zugegeben
haben)! WIE sind Sie dagegen vorgegangen, und wie werden Sie weiter dagegen
vorgehen, sollten Sie (wider Erwarten) wiedergewählt werden, um es stoppen zu
lassen?
Ohne an
dieser Stelle eine Aussage über eine bestimmte Prüfung zu tätigen (!!), kommen
doch immer wieder sehr viele Fragen die man sich stellen muss. Wir versuchen
das anhand eines Beispiels zu verdeutlichen.
Willkürliches
Beispiel: eine aktuelle Prüfung in Gütersloh-Nord
Welches Bild
gibt uns die Ergebnisliste nach einer solchen kleinen Prüfung? Wer ist dabei? Welche
Hunde, welche Hundeführer, welcher Richter? Wie weit muss der anreisen, wer
fällt durch Abwesenheit oder Rückzug auf, wer besteht, wer fällt durch? Sieht
das alles einigermassen normal aus? Werden vielleicht auffallend hohe
Bewertungen abgegeben oder sind alle gleich durchgefallen bzw. plötzlich
erkrankt? Neuerdings sind nämlich, wenn man Informanten glauben darf, einige ernsthafte
Epidemien ausgebrochen, manchmal bei den Hunden, ein andermal bei den
Hundeführern...
Für die
Prüfung in Gütersloh hatte die Initiativgruppe-sv angekündigt: Anzahl Teilnehmer: 13 (u.a. führt der VL
selbst im 3. Versuch Willa und ein "neuer" Arre-Sohn ist u.a. zu
bewundern)
Initiativgruppe-sv
kommentierte anschliessend an der Prüfung: Hier
soll eine Aufsicht da gewesen sein: 12 Hunde gestartet, 7 durchgefallen. Sogar
die Super-Ausbilderin fällt bei einer BH durch!
Jemand meinte
alsdann bei der Ini-Gruppe kommentieren zu müssen: ihr Neider hört endlich auf zu hetzen bringt doch so wie so nichts
Daraufhin
antworteten wir wie folgt: Jan Demeyere: Was
soll diese doofe Bemerkung Dieter? Es bringt sehr wohl was, wenn wir alle
gemeinsam gegen die Manipulationen dieser Betrüger vorgehen. Glaube mir! Du
kannst dir nicht mehr sicher sein, ob wir nicht mit versteckter Kamera im Baum
filmen, was für Unfug man anstellt. Wir werden diesen schamvollen Betrug an die
Rasse ein Ende bereiten. Es hat schon viel zu lange gedauert und es wurde schon
viel zu viel kaputt gemacht! You ain't seen nothing yet! Man wird sich NOCH
tiefer verstecken müssen und Betrüger werden trotzdem überführt und verurteilt
werden. Nach der Disqualifikation wird dann eine Veranstaltungssperre folgen
(siehe Vereinsheft). Wieviel Hunde wird man im Jahr dann noch ausbilden, wenn
man 1 ganzes Jahr aussitzen und nicht vorführen darf?
Wie gesagt,
über die Prüfung in Gütersloh können wir an dieser Stelle keine Aussage machen
es gilt bekanntlich die absolute Unschuldsvermutung!! aber wir können sehr wohl
sagen, dass die hohe Quote der nicht bestandenen Prüfungen auffällt. Das ist
das Mindeste.
Es stellt
sich alsdann nämlich die Frage, ob diese Prüfungen zu schwer waren, die
Hundeführer und ihre Hunde nicht gut genug vorbereitet, oder aber die Qualität
der Hunde (in Bezug auf die Gebrauchshundequalitäten), oder sogar die Qualität
der Hundeführer, zu schlecht. Eine letzte Möglichkeit wäre dann zu überprüfen,
ob der Richter fachlich geeignet war. Wichtig ist, dass der
Vereinsausbildungswart das Thema beim Vorstand auf die Tagesordnung bringt, und
die Mitgliedschaft zeitnah über die Aktivitäten der Kontrollaufsichten
berichtet. Der Ausbildungswart ist die Mitgliedschaft, wenn befragt, wie bei
einer Jahreshauptversammlung beispielsweise, jederzeit Rechenschaft schuldig
und muss seine Befunde mit den Mitgliedern teilen. Man darf gespannt sein, ob
es am Wochenende zu einer Aufklärung kommt. Allzu lange haben die Delegierten bisher
geschwiegen und weggeschaut. Waren einige womöglich selber am Prüfungsbetrug
beteiligt? Wir lassen die Frage einfach mal im Raum stehen.
Wir bedanken
uns recht herzlich für die Richtigstellung mit dem Titel: Zwinger Zuchtwart
LG11 die wir sofort einfügen. (Note Bloggen.be/hd: Das gut informierte
SV-Mitglied hat schon verstanden, dass niemand LG-Zuchtwart werden kann, ohne
je gezüchtet zu haben, aber immerhin ist eine Korrektur bzw. eine Ergänzung immer
willkommen.)
Die Reaktion
lautet wie folgt: Hallo Jan. Eine
Richtigstellung zum Beitrag aus dem Saarland. Der LG-Zuchtwart der LG11 hat
sehr wohl, wenn auch schon länger nicht mehr, gezüchtet. Sein Zwingername ist
"vom Saarufer". Kann jeder im Internet nachvollziehen. Gruss von
einem Nicht-Amtsträger.
Überraschende
Erfahrungen von Anfängern bei der
Fragestellung, wie sie im Schosse des SV ein Hund ausbilden können, stellen bei Facebook unter Beweis, dass sich
NICHTS ändert, auch nicht im Bereich der Leuten die nach wie vor mit illegalen
Mitteln im SV ausbilden: Hallo, ich hab mal eine Frage bezüglich Ausbildung im
IGP Bereich. Mein Rüde 6 Monate bilde ich ausschließlich mit positiver
Bestätigung aus, aber auf verschiedenen Hundesportplätzen musste ich mit
Erschrecken feststellen, dass viele mit Stachel oder sogar Strom arbeiten. Da
ich dies hinterfragt habe bekam ich als Antwort, wenn man für Meisterschaften
übt geht das nur auf diesem Weg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies
wirklich der Realität entspricht. Ist das wirklich so? Ich bin ja der Meinung,
dass man mit positiver Bestätigung, Motivation viel mehr erreicht, aber ich bin
auch nicht so erfahren. Für mich kommt Schmerz als Ausbildungsmethode zwar so
oder so nicht in Frage, aber es interessiert mich. Bei absoluten Fehlverhalten
wie Kinder anspringen oder sogar dominieren werden ich auch mal etwas ruppig,
aber alles anderes mache ich mit Ball oder Leckerli. Und es klappt sehr gut.
Freue mich über Infos und Erfahrungen. Lg
P.S.: Zu der
Prüfung in Gütersloh (sie steht (noch) nicht drin im doXs! Genau
wie die in Dormitz, wo die Aufsicht nicht auf den Platz gelassen wurde! Ich
bleibe dran) sowie in andere Ortsgruppen, muss später
gesondert berichtet werden. Es trudeln die Informationen nur zögernd ein. Alle
schweigen sich aus. Wie üblich halt im SV.
die angesprochenen Prfg sind immer noch nicht in doxs!
Dafür die Prfg Naturpark Dümmer - sind aber nur 4 BH Hunde angetreten! Wurde ja
von der Ini auf die Prfg aufmerksam gemacht! Auch in der OG von XYZ scheint
nicht alles sauber...?! merkwürdig ist ja, das Naturpark Dümmer am 11.05 und am
12.05. eine Prfg hatte! Nicht über 2 Tage, nein, 2 verschiedene Richter - 2
Termine!?
Wer nähere Informationen
hat, kann sie gerne mit uns teilen. (j.demeyere@skynet.be) Ut aliquid
fiat!
Hinweis für Delegierten: Wenn Sie die Rasse retten wollen: Wählen Sie
kein Präsident der nicht beabsichtigt und nicht heilig verspricht die Zahl der
Deckakte nun endlich zu reduzieren. Man begegnet damit nicht nur die massive
Inzucht, sondern auch die uferlose Kommerz im SV. Wer das nicht als absolute Priorität
auf seine Agenda setzt, hat als Präsident im SV nichts verloren.
22-05-2019 om 09:44
geschreven door jantie 
|