Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
15-07-2017
Von Liebhaberei (Max v. Stephanitz) bis ⦠Kommerz und Profitgier (unter Messler)
Aus Max von Stephanitz wurde SV. Aus SV wurde,
nach Dr. Rommel, Brüder Martin. Nach den Martins kamen unter Henke &
Messler nur noch Kommerz und Profitgier auf internationale Ebene. Die
Geschichte des Untergangs. Ein Wiedersehen mit Pflegefall Deutscher Schäferhund,
das Ende einer Legende! Es war einmal ein toller Hund!
Erst hat man
ein Liebhaber (Maximilian von Stephanitz, bekanntlich Gründer der Rasse). Dann hat man mehrere (u.a. Artur Meyer), und sie sammeln sich bald in einer
Vereinigung. Alles wird gut organisiert, mit Statuten untermahlt, ja bis zur
Perfektion. Deutsche Gründlichkeit eben! Dann geht alles, mit Unterbrechungen
für 2 Weltkriegen, eine Weile gut. Dann kommen aber schon die Händler. Profitgierige
Geier. Sie die meinen in diesem Umfeld (mit diesem Format engl. für Betriebsmodell)
sehr viel Geld verdienen zu können und schnell reich zu werden. Es wird alles umstrukturiert,
bis die Liebhaber nicht mehr erkennen, was sie am Anfang mal hatten, und bis
die Händler à la Scheerer, Meyer, Mayer, Rieker, etc. (mit ihren betuchten ausländischen
Händlerfreunden à la Chen Jin-Fei und à la Luciano Musolino) die Gesetze im
Verein über ihren Komplizen (geborenen Delegierten) diktieren, ohne dass ein
kompetenter Hauptgeschäftsführer (sei es ein Lux, oder sei es ein Setecki) auch
nur daran denkt einzugreifen und mal die Statuten zu lesen. Habe ich es nicht bereits
mit Animal Farm verglichen, damit auch die Dümmsten verstehen was ich meine
und worüber es geht? Dieser Wandel hat sich vor allen Augen vollzogen.
Ich
wiederhole mich. Der SV (die WUSV) ist eine Marketingplattform geworden für die
Produkte der Zuchtrichter/Grosszüchter und ihren besten Freunden, Freunde aus
der Heimat, sowie Freunde aus dem Ausland. Die Geschichte von Toni von der
Rieser Perle hat es, mit seinem Kaufvertrag wie er korrupter nicht sein kann,
und mit seinen geldgierigen Beteiligten (die ja noch immer da sind, obwohl
Messler zum Landgericht nach Trier gekommen war um angeblich (?) - gegen die
Kommerz Zeugnis abzulegen (!) hatte er da nicht noch ein Hühnchen zu rupfen
mit den Beteiligten?!), perfekt demonstriert und voll unter Beweis gestellt.
Alles dreht sich im SV (in der WUSV) nur noch ums Geld und die auf einander
folgende Vorstände zeigen sich alle inkompetent. Sie wissen nicht, wie sie diese
Kommerz eindämmen können, auch nicht, wenn man mit ein allerseits bekanntes
Weblog wiederholt Lösungen aufgezeigt hat. Und heute weiss keiner mehr, wie er
das ganze Rad zurückdreht und zur Liebhaberei zurückkommt.
Über allen
Gipfeln ist ruh! Aber sie kommen schon! Es kommen Italienern und Serben,
Japanern und Chinesen, Indern und Pakistani, zur Siegerschau nach Ulm. Globalisierung,
heisst das. Kommerz machen, heisst das. Kommerz die im Liebhaberverein laut
Statuten verboten ist. Kommerz mit allen möglichen Auswuchsen. Die Liebhaber
des Deutschen Schäferhundes haben es endlich verstanden und schreiben uns über
die festgestellte Beteiligung bei den Landesgruppenzuchtschauen im Vorfeld der
Siegerschau. Nur noch ausländische Hundehändler da! Nach der Meldung aus
Viernheim, unter den Martin-Brüdern noch eine Hochburg der Deutschen
Schäferhunden von Deutschen Liebhabern, jetzt fest in den Händen von Firmen wie
Musolino S.r.l. und Francioni/Sievers &. Prachensky S.r.l. aus Italien, oder
Goran Pesic & Co KG aus Serbien (wer redet noch über Ungereimtheiten
bezüglich Vize-Sieger 2016 Onar Feetback? Alles doch Schnee von gestern!), bestätigt
unser Sportsfreund aus Holland wie der Zustand auch dort anno 2017 unter
Messler aussieht Wir übersetzen und zitieren:...
Zustand bei der Siegerschau in Holland - 80% Ausländer
Sehr geehrter Herr Demeyere,
Auch in den Niederlanden ist die
Abwärtsspirale bereits vor verschiedenen Jahren begonnen, aber es geht jetzt
wohl rapide bergabwärts
Die V.D.H. (die Vereinigung von Züchtern
und Liebhabern von Deutschen Schäferhunden) zählte am Ende der 90er Jahren, als
zweitgrösste Vereinigung in der WUSV, fast 9.000 Mitglieder. In 2017 circa
3.000 Mitglieder!
Am letzten Wochenende fand die KCM (Kampioenschapsclubmatch
= die Holländische Siegerschau) im Sportpark Kitskensberg in Roermond statt.
Das Ereignis stand ganz besonders im Zeichen des 100-jährigen Bestehens des
Vereins VDH. Weder Kosten noch Mühen wurden durch die Organisation gespart, um
Teilnehmer zu gewinnen, sowohl in Holland wie im Ausland.
Am Samstag alsdann die KCM mit unter
anderem 3 Körmeister der Siegerhauptzuchtschau in Ulm 2017.
Am Sonntag den Liebhabertag und die
Langstockhaar, auch mit Zuchtrichter/Körmeister der Siegerschau in Ulm.
Nur 20% der Teilnehmer
und/oder Züchter aus den Niederlanden!
Anteil von 80% ausländische
Teilnehmer!
Katastrophale Zahl von insgesamt 69 anwesenden Hunden, und das für eine
Siegerschau mit Auslese-Titeln und das beim 100-järigen Jubiläum, und noch inclusive
Beteiligung von drei Zuchtrichter/Körmeister von der Siegerhauptzuchtschau in Ulm!
Beim Liebhabertag, der früher nicht weniger
als 250 Teilnehmer hatte, wurde ein Zahl von circa 50 Hunden gemeldet, davon
waren am Veranstaltungstag noch 20% abwesend.
Es erübrigt sich weiter zu diskutieren,
auch in den Niederlanden hat der Züchter / Liebhaber kein Interesse mehr am
Deutschen Schäferhund und bleibt massiv von den (wichtigsten!) Veranstaltungen weg!
Wenn Sie gestatten reagiere ich gerne auf
Ihrer Bitte von vor einiger Zeit unter dem Nenner Patronage and fraud (Vetternwirtschaft
und Betrügerei), und möchte Ihnen, wenn Sie es denn erlauben, eine erste kleine
Spende schicken für die ganze Arbeit die Sie leisten. In den letzten Wochen im
Besonderen, haben Sie mein grosses Interesse bekommen, mit der Art und Weise,
wie Sie die Sachen angegangen sind, und ich bin davon überzeugt, dass dies
Anfang September in Ulm bei der Siegerschau seine Folgen haben wird.
Ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg,
Gesundheit und Weisheit und bedanke mich!
Met herzlichem Gruss
J.T.
25 Jahre Mitglied im SV und im VDH
P.S.: Könnten Sie bitte auf Ihrer bekannten
korrekten und diskreten Art angeben ob Sie mein Brief inklusive den Betrag
erhalten haben. Wenn ja, werde ich Ihnen eine zweite Spende auf gleichem Wege
zuschicken.
Wir bedanken unseren holländischen
Sportsfreund recht herzlich für die mühevolle aber sehr überzeugende Arbeit.
Wir hoffen, dass unsere Leser weiter berichten über den Stand der Dinge.
Vom Einkaufen heimgekommen. Einkaufskorb geleert, alles im Kuhlschrank, soweit erforderlich. "Slip into something comfortable!" sagen meine Tochter und ich vielmals, wenn wir nachhause gekommen sind und schnell in bequemen Klamotten schlupfen. Gleich geht's ab in die Küche, etwas kochen. Aber was war da noch im Briefkasten?
Umschlag öffnen, zwei Din-A4-Seiten sind drin. Etwas komisch gefaltet. Ein Blatt mit sauber aufgestellten Daten über eine Zuchtschau in Holland. Sehr interessant! Das zweite Blatt ist blanko. Aber nicht leer! Es fallen plötzlich zwei grosse Geldscheine raus! Mir stehen die Haare auf meine Unterarme sofort zu berge, das kann ich nicht kontrollieren, mir kommen auch die Tränen. Bin ja eine empfindliche Heulsuse geworden!
Ob wir diskret angeben können, ob wir die Sendung gut erhalten haben? Wir haben sie erhalten!!
Ich bin Ihnen zutiefst verbunden, nicht nur für die tolle Spende, auch ganz im Besonderen für Ihre Mühe die Sachen in der Zuschrift so genau zu sammeln und mir das alles zukommen zu lassen. Ich werde schnellstmöglich darüber berichten. DANKE!! Danke vielmals!
Ausländer haben die Macht im SV ergriffen - Messler tut nichts!
Anmerkung
von Bloggen.be/hd: Im Zentrum Deutschlands war Viernheim immer eine Hochburg für die
Zucht von Deutschen Schäferhunden. Hier wohnten, arbeiteten, und
kommerzialisierten nicht nur die Brüder Herman und Walter Martin, mit ihren
Zwingern von Arminius und von der Wienerau, ab den 70er Jahren die
Schäferhundezucht. Bei einem flämischen Sporttaubenzüchter waren Tauben
gestohlen worden, und wenn er sich darüber beim Vater Martin, ebenfalls ein
Taubenzüchter, beklagte, empfahl dieser den Herrn Venus doch Schäferhunde zu
kaufen um seine Taubenzuchtstätte zu bewachen. Er brachte ihm in Kontakt mit
den beiden Söhnen Martin und Robert Venus lernte alsbald wie das Geschäft im SV
läuft, wenn er für die Jugendsiegerin Trixie vom Klebinger Schloss, die er
erworben hatte, genötigt wurde um die gängige Praxis Folge zu leisten und den
amtierenden Zuchtrichter für einen hohen Ausleseplatz reichlich zu bezahlen,
was er dankend abgelehnt hatte, demzufolge rutschte die Hündin 10 Plätze nach
hinten. Der alkoholisierte Richter hätte den Herrn Venus nach dem Wettbewerb mit
ein übles Grinsen noch ausgelacht und gesagt: Nah siehste, wie es laufen kann?! Wir werden Ihnen die weitere
Augenzeugenaussagen und die Anekdoten erst mal vorenthalten, das erzähle ich
ein andermal, aber ich werde nicht vergessen, wie ich am grossen Tor des
Bauernhofes von Herrn Venus im Allerwertesten gezwickt wurde von Apache von der
Wienerau, einer der Hunde die damals nach Flandern gekommen sind. Meine Besuche
bei Walter, Zamb & Vanta und viele Junghunde mit verklebten Ohrenmuscheln,
der in seinem Speedo Futter kochte am Chalet im Waldstück, erzähle ich ein
andermal. Aber merken Sie sich dies: heute sind 2 Drittel der Teilnehmer an einer Zuchtschau, in der Hochburg der Deutschen Schäferhunden, Viernheim, Ausländer! Viele aus Italien, und viele aus Serbien... (ja, wo Onat Feetback herkommt.)
Ich erinnere mich wie Walter Martin mir erzählte, dass er Zamb von der Wienerau aus Italien zurückgeholt hatte. Könnte das mit "billige/italienische" HD-Befunden zu tun gehabt haben? Nach seiner Rückkehr wurde er Sieger. Vor Kurzem war Messler mit all seinen Freunden in Italien und wurde mit Lux und Konsorten super bewirtet (siehe Facebook). Heute, erst 2 Wochen später, kommen die Gastgeber aus Modena ihre Hunde nun vorstellen, kurz vor der Siegerschau. Wird demnächst abgerechnet?
ZUSCHRIFT EINES LESERS über die Zuchtschau in Viernheim - Wie die Siegerschau, ist das eine Angelegenheit für Ausländer geworden - eine Marketingveranstaltung für die Hochzuchtprodukte von Freunden von Zuchtrichtern.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich für die vielen Mühen die man sich gemacht hat um korrekt zu berichten!
Hallo Jan,
in der Anlage habe ich eine kleine Zusammenfassung gelegt über
die LGZS Baden in Viernheim am 09.07.2017.
Die Italiener sind wieder fest in Viernheim integriert. Das
sieht man auch an den Meldungen/Platzierungen der Hunde.
Es ist schon erschreckend, wie groß der Ausländeranteil an
Ausstellern ist. Die Deutschen ziehen dann lieber zurück.
Der Professorenhund Netzer von Aducht V1, und gleich danach
Aaron di Borgo Molara, ROI14/19062, keine
SZ Nummer, aber immer hoch platziert!
Lt. DoXS Prüfungen BH/IPO 1 in Axanum (I) und IPO 2 in Gradacac
(Bosnien-Herzegowina)!?
V3 Oscar di Verdi Colli, laut SV-DoXS:
66,5 cm gross!
Mal
sehen was am 23.07.17 in der OG Lorsch aufläuft.
Bei Facebook ein Thema - Geringe Beteiligungen an Zuchtschauen
Bei
Facebook kann man sich weitere Kommentare von Liebhaberzüchtern zur
Lage der Ausstellungsszene ansehen, sie werden mir von verschiedenen
Seiten kommentarlos zugeschickt.
Gibt es noch Hoffnung? Ich
glaube kaum! Zuchtrichter sind bereits mit ihren besten Freunden für
sich alleine (siehe Ergebnislisten und wie wir sie schon kommentiert
haben) und werden einander fressen. Der angekündigte Kannibalismus.
Ab sofort geben wir nur noch die Informationen
die wir bekommen kommentarlos weiter.
Es sollen sich die Mitglieder selber darum
bemühen, ihren Verein, seinen Vorstand und seinen profitgierigen Richtern zu
kontrollieren und zu managen.
An dieser Stelle werden Sie erfahren was so
alles lebt bei den Mitgliedern. Über was regen sie sich auf? Über was wollen
sie etwas los werden? Über welche Verdachte müssen sie erzählen? Über welche
Personen müssen sie sich beschweren? Wie das Gästebuch, wird es ein Spiegel des
Vereins sein.
Zuschrift eines Lesers, wofür wir uns recht herzlich bedanken:
Hallo
Jan, hier
kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen:
Prüfung OG -
Schloss-Neuhaus/Westf. - Ortsgruppe Prüfung LG07
Es
sieht so aus, als hätte man in der LG 07 keine Leistungsrichter mehr, in den
angrenzenden LG's anscheinend auch nicht.
Da
reist ein Richter fast 500 Km (!!) um eine Prüfung zu richten und ausgerechnet
heisst dieser Richter Helmut König, engster Berater des Überpräsidenten
Messler, hierzu solltest du wissen, dass für diese Prüfung überdurchschnittlich
die Werbetrommel gerührt wird und man bekannte Größen aus dem Zuchtlager dort
sehen wird. Diese Prüfung hat einen ganz schlechten Beigeschmack, wer dort in
der Nähe wohnt, sollte sich mal diese Prüfung genauer ansehen, ich vermute da
werden die Hunde trainiert die in Ulm weit vorne laufen sollen.
Lieben Gruß
Bis hier die freundliche Zuschrift eines Lesers. Ich weiss zwar nicht,
warum sie mit dem Titel: Prüfung mit Beigeschmack versehen wurde, aber was
solls. Es gilt sowieso bei allem was die Leute bei uns schreiben die Unschuldsvermutung. Nur der Präsident könnte sich ja bereits darüber aufregen, dass nichts
justiziables da ist, aber da war auch nichts justiziables an die
Berichterstattung über Onar Feetback, wenn ich mich recht erinnere.
Auffälliges Augenzwinkern! Mitglieder haben manchmal ein Gespür und melden das dann eben. Sie wollen angeben, dass ihnen etwas
komisch vorkommt, und da ist ja nichts dabei, wenn man seine Sorgen ventiliert!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Und dass der Verein eine Kontrolle gut
gebrauchen kann, haben zahllose Recherchen (und euh, Prüfungsaufsichten) bereits
unter Beweis gestellt.
Vielleicht ist dies etwas für die
Initiativgruppe SV? Sie die gegründet wurde um Missbrauch, Betrug und Vetternwirtschaft
im SV zu begegnen. Ich schätze mal sie hat Mitglieder verteilt über die
Bundesrepublik und könnte ein paar Besucher hinschicken die über die Prüfung
berichten können. Das wäre schön. Wollen wir ja alle einen sauberen Verein. Und
saubere Prüfungen. Herr König wird sicherlich nichts dagegen haben, dass man
ihn auf die Finger schaut, hat er ja Jahrzehnten von Erfahrung.
Auffälligkeiten in Viernheim, Mutter aller Ortsgruppen
Spass am Ausstellen unter Messler!
Wieder faire Chancen für alle Liebhaberzüchter
ohne Beziehungen!
Unter dem
neuen SV/WUSV-Präsidenten Heinrich Messler hat sich alles verändert und läuft jetzt
alles bestens. Hat der kleine Züchter bekanntlich bis vor Kurzem eine
Zuchtsperre bekommen, wenn er in seiner Deck- oder Wurfmeldung ein winziger
Fehler gemacht oder eine Buchstabe falsch eingetragen hat, oder wenn der Größenzuchtwert
geringfügig überschritten wurde, so gehört das heute der Vergangenheit. Jeder,
und damit sind alle kleine und unbedeutende Liebhaberzüchter gemeint, hat
wieder Spass am Ausstellen und nutzt seine faire Chance auf eine gute
Bewertung.
Beziehungen,
wie man sie früher unter Henke und früheren Präsidenten mit dem Zuchtrichter
hatte, spielen heute absolut keine Rolle mehr und auch ein Niemand, ein völlig
unbekannte Züchter aus dem Ausland, kann, wenn er denn eine korrekt nach den strengsten
SV-Vorschriften gezüchtete Hündin von ausgewählten Zuchttieren mit bestem Wesen
hat, den ersten Preis einheimsen. Faire Bewertung, und faire Platzierung für
jeden! Der Verein, ja der Präsident selber bürgt genauso wie der
Zuchtbuchführer in der Hauptgeschäftsstelle in Augsburg - für jede ausgestellte
Ahnentafel und das was am Ende der Leine läuft! Sehen Sie beispielsweise, wie ein
absolut unbekannte no-name-Züchter wie Goran Pesic aus Serbien der sicherlich
im Jahr nur 1 Wurf oder maximal 2 eintragen lässt - auch in Deutschland,
nämlich in Viernheim, die Mutter aller Ortsgruppen (!!), gewinnen kann, wenn er
denn von einem völlig unabhängigen Zuchtrichter, der noch nie im Balkan war und
dort wo es noch nie eine geschriebene Prüfung gegeben hat - niemand kennt, bewertet
wurde. Aussteller und Zuchtrichter sind sich noch nie begegnet, also kann von
einer Beeinflussung, geschweige denn von einer Bestechung keine Rede sein.
Die Groovy
di Casa Massarelli-Tochter (who the f*** is Groovy?!) Gaby, aus dem Zwinger Feetback, hat, wie jeder
weiss, absolut nichts zu tun mit Onar Feetback, der Hund der heute in India
stehen soll. Er war ebenfalls ein würdiger Vertreter dieser Zucht von Deutschen
Schäferhunden in Serbien, der unter Messlers Fittiche bei der letzten
Siegerschau zum Vize-Sieger gekürt wurde bis heute SV-seitig unbestritten. Wenngleich
einige im Internet damals - noch VOR der Siegerschau (!!) - behaupteten, der
Hund sei in den Hüften und/oder den Ellenbogen nicht so ganz in Ordnung, und
wenn man seine Identität sowie seinem Befund nachgehen würde, könnte einiges
nicht stimmen, so hat Präsident Messler sie alle erfolgreich den Mund
geschnürt. Es könnte ja jeden kommen!
Heute
schweigen alle. Es lebe Präsident Messler! Auf zur Siegerschau! Gaby wird auch
dort gewinnen, weil man in Augsburg meint, dass es doch überhaupt keine Rolle
spielt, ob der Mann am Ende der Leine des Vize-Siegers 2016 den Hund Onar
Feetback nun zu einer Identitäts-Kontrolle hat vorstellen wollen oder nicht,
und weil man übersehen und längst vergessen hat, dass einige Amerikanerinnen
damals, wie man auf Facebook hat lesen müssen, sich darüber beschwert und, wenn
ich mich recht erinnere (korrigieren Sie mich wenn ich falsch liege) sogar schriftlich
beim Verein Anzeige erstattet hatten, dass man ID-Microchips nach Amerika geschickt
hätte, für Würfe, die über den Atlantik auf US-Zeitungspapier gefallen waren,
aber trotzdem rosarote SV-Papiere bekommen haben, und man nicht wahrgenommen
hat, das dies eigentlich geahndet werden müsste, vor allem wenn LG-Vorsitzenden
mit solchen Beispielen vorangehen. Aber nein! Nicht im SV! Unter dem neuen
Vereinspräsidenten werden die im Vertrag garantierten Platzierungen für die
Siegerschau, wie sie unter einander abgemacht wurden, eingehalten, dafür bürgen
die Zuchtrichter mit ihrer Unterschrift auf die Verpflichtungserklärung
Messlers. Und wenngleich er sich kein handelsüblicher tragbarer Vermessungsscanner
leisten kann, wird ein übergrosse Rüde wie Cronos del Seprio unter Messler und
Quoll niemals Sieger! Quoll weiss wie er ein Hund fehlerlos vermessen muss! Es
geht im SV nun alles mit rechten Dingen zu! Jeder noch so kleine Aussteller hat
wieder Spass am Ausstellen!