Foto
Hoffnung längst verstorben!!
Das Gästebuch wird auf Anregungen der Zuchtrichter gesperrt.

Bloggen.be/hd ist NICHT verantwortlich für Einträge im Gästebuch! IP-Adressen der Schreiber werden ggf. den Behörden zugeleitet!

UNBEDINGT LESEN!!
  • Umsatz nur für Elite-Gross-Züchter = Umsatzübung im SV / VDH
  • Verstöße gegen Zuchthygiene und Ethik im SV und im VDH
  • Team Marlboro Cheaters - Brief an Dachverbände
  • Pflegefall Schäferhund?!
  • KURZ BERICHT – Über Handel und Gewerbe im SV und im VDH
  • Indiana's Story
  • Tiefenwahrnehmung Februar 2016: Umsätze mit Deckgeld
  • Zeugnisse
    Inhoud blog
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V. - Jetzt aktualisiert
  • Die bessere Lektüre über den Deutschen Schäferhund
  • Lektüre
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V.
  • Der Goldene SV HD-Hips Award für Paula von den Klosterspatzen
  • 11 November
  • Von Indiana vom Wildsteiger Land bis zu Nanuk vom Grafenbrunn
  • Steter Tropfen höhlt den Stein!
  • Cooperation fraud
  • Neues aus der Szene
  • Dogtraining
  • Es gab mal eine Parodie vom Belgier. Oder: von Göttingen nach Finnland
  • Informationen aus Finnland
  • Absolut unvergessen!
  • Nichts ist passiert! Der Belgier hatte recht!
  • Der Untergang - Wer erinnert sich... NICHT?
  • Hobbyzucht im SV? Nein! Kommerz und Hundehandel
  • Im SV gibt es kein Corona!
  • Bist ein Angeber, Papa!
  • Facebookdiskussionen und Rassestandard
  • Das Jahr 2020 ohne Siegerschau
  • Internationale Reiseverbote und Messler, eine Reflektion
  • Weite Reisen für ein Deckakt, in Zeiten von COVID-19
  • SV-Deckgeschäft durch COVID-19-Pandemie zum Erliegen gebracht
  • Vetternwirtschaft im SV lahmgelegt
  • Corona und SV/WUSV
  • Katastrophaler Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht
  • Messler schmeisst im VDH das Handtuch
  • Alte Zuchtrichter kämpfen mit allen Mitteln um ihrer Macht
  • Per aspera ad astra
  • 14. Februar 2020
  • Mitglieder kündigen
  • Ich hab's satt! Ich gehe zur Jan van Eyck Ausstellung
  • Werbung: Prüfung in die OG Scherlebeck
  • Geheime Vorbereitungen FCI-Meeting in Zürich Airport
  • Offener Brief an SV-Züchter Wolfgang Krumnack
  • Grosse Kontroverse
  • Beim Deckakt und beim Deckschein fängt die Rassezucht an
  • Grosse Verwirrung oder klare Sache? Zweifel!
  • Neuer Deckrüde aus der Zucht des Präsidenten
  • GIBT es überhaupt noch eine Strategie?
  • Enormous turmoil - Gewaltiger Aufruhr - FCI versus Messler
  • 01 Januar 2020 - SILVESTER - Der Anfang vom Ende
  • Game of Thrones
  • Losgetretene Lawine?
  • More Breaking News: The WUSV Soap Opera continues
  • Anweisungen des VDH an die HG des SV (Richterfreigaben für die WUSV)
  • International Breaking News!! - FCI clashes with WUSV, or v.v.
  • Es weihnachtet sehr...
  • Nein! Herr Nordsieck! Nicht SO!
  • SV-Mitgliedschaft lehnt Nordsiecks Wiederbelebungsversuche der ZR ab
  • Fazit
  • Weihnachtsgeschenk von Wilhelm Nordsieck?
  • Präsident Messler auf Intensivstation
  • Ökologischer Fussabdruck des SV/der SV-Richter
  • BAW soll sich geirrt haben
  • Zuschrift bzgl. SV-Prüfung auf die Insel
  • Sieger vom Grafenwald, Rüde - Geht er nach Grimmen oder nach Radeberg?
  • Unterschiede im direkten Vergleich
  • Finja von Walenius im Projekt 365
    Archief per week
  • 07/02-13/02 2022
  • 10/01-16/01 2022
  • 15/11-21/11 2021
  • 08/11-14/11 2021
  • 01/11-07/11 2021
  • 11/10-17/10 2021
  • 21/06-27/06 2021
  • 15/03-21/03 2021
  • 08/03-14/03 2021
  • 11/05-17/05 2020
  • 04/05-10/05 2020
  • 27/04-03/05 2020
  • 20/04-26/04 2020
  • 06/04-12/04 2020
  • 23/03-29/03 2020
  • 24/02-01/03 2020
  • 17/02-23/02 2020
  • 10/02-16/02 2020
  • 03/02-09/02 2020
  • 30/12-05/01 2020
  • 23/12-29/12 2019
  • 16/12-22/12 2019
  • 09/12-15/12 2019
  • 02/12-08/12 2019
  • 25/11-01/12 2019
  • 11/11-17/11 2019
  • 04/11-10/11 2019
  • 28/10-03/11 2019
  • 21/10-27/10 2019
  • 07/10-13/10 2019
  • 30/09-06/10 2019
  • 23/09-29/09 2019
  • 16/09-22/09 2019
  • 09/09-15/09 2019
  • 02/09-08/09 2019
  • 08/07-14/07 2019
  • 17/06-23/06 2019
  • 20/05-26/05 2019
  • 13/05-19/05 2019
  • 06/05-12/05 2019
  • 29/04-05/05 2019
  • 15/04-21/04 2019
  • 08/04-14/04 2019
  • 01/04-07/04 2019
  • 25/03-31/03 2019
  • 18/03-24/03 2019
  • 11/03-17/03 2019
  • 04/03-10/03 2019
  • 25/02-03/03 2019
  • 18/02-24/02 2019
  • 11/02-17/02 2019
  • 04/02-10/02 2019
  • 28/01-03/02 2019
  • 21/01-27/01 2019
  • 14/01-20/01 2019
  • 07/01-13/01 2019
  • 01/01-07/01 2018
  • 24/12-30/12 2018
  • 05/11-11/11 2018
  • 29/10-04/11 2018
  • 22/10-28/10 2018
  • 15/10-21/10 2018
  • 08/10-14/10 2018
  • 01/10-07/10 2018
  • 24/09-30/09 2018
  • 17/09-23/09 2018
  • 10/09-16/09 2018
  • 03/09-09/09 2018
  • 27/08-02/09 2018
  • 20/08-26/08 2018
  • 13/08-19/08 2018
  • 06/08-12/08 2018
  • 30/07-05/08 2018
  • 23/07-29/07 2018
  • 16/07-22/07 2018
  • 09/07-15/07 2018
  • 25/06-01/07 2018
  • 18/06-24/06 2018
  • 11/06-17/06 2018
  • 04/06-10/06 2018
  • 21/05-27/05 2018
  • 14/05-20/05 2018
  • 07/05-13/05 2018
  • 30/04-06/05 2018
  • 23/04-29/04 2018
  • 16/04-22/04 2018
  • 09/04-15/04 2018
  • 02/04-08/04 2018
  • 26/03-01/04 2018
  • 19/03-25/03 2018
  • 12/03-18/03 2018
  • 05/03-11/03 2018
  • 19/02-25/02 2018
  • 05/02-11/02 2018
  • 22/01-28/01 2018
  • 15/01-21/01 2018
  • 08/01-14/01 2018
  • 01/01-07/01 2018
  • 25/12-31/12 2017
  • 18/12-24/12 2017
  • 11/12-17/12 2017
  • 04/12-10/12 2017
  • 27/11-03/12 2017
  • 20/11-26/11 2017
  • 13/11-19/11 2017
  • 06/11-12/11 2017
  • 30/10-05/11 2017
  • 23/10-29/10 2017
  • 16/10-22/10 2017
  • 09/10-15/10 2017
  • 02/10-08/10 2017
  • 25/09-01/10 2017
  • 18/09-24/09 2017
  • 11/09-17/09 2017
  • 04/09-10/09 2017
  • 28/08-03/09 2017
  • 21/08-27/08 2017
  • 14/08-20/08 2017
  • 07/08-13/08 2017
  • 31/07-06/08 2017
  • 24/07-30/07 2017
  • 17/07-23/07 2017
  • 10/07-16/07 2017
  • 03/07-09/07 2017
  • 26/06-02/07 2017
  • 19/06-25/06 2017
  • 12/06-18/06 2017
  • 05/06-11/06 2017
  • 29/05-04/06 2017
  • 22/05-28/05 2017
  • 15/05-21/05 2017
  • 08/05-14/05 2017
  • 01/05-07/05 2017
  • 24/04-30/04 2017
  • 10/04-16/04 2017
  • 03/04-09/04 2017
  • 27/03-02/04 2017
  • 20/03-26/03 2017
  • 13/03-19/03 2017
  • 06/03-12/03 2017
  • 27/02-05/03 2017
  • 20/02-26/02 2017
  • 13/02-19/02 2017
  • 06/02-12/02 2017
  • 30/01-05/02 2017
  • 23/01-29/01 2017
  • 16/01-22/01 2017
  • 09/01-15/01 2017
  • 02/01-08/01 2017
  • 25/12-31/12 2017
  • 19/12-25/12 2016
  • 12/12-18/12 2016
  • 05/12-11/12 2016
  • 28/11-04/12 2016
  • 21/11-27/11 2016
  • 14/11-20/11 2016
  • 07/11-13/11 2016
  • 31/10-06/11 2016
  • 24/10-30/10 2016
  • 17/10-23/10 2016
  • 10/10-16/10 2016
  • 03/10-09/10 2016
  • 26/09-02/10 2016
  • 19/09-25/09 2016
  • 12/09-18/09 2016
  • 05/09-11/09 2016
  • 29/08-04/09 2016
  • 22/08-28/08 2016
  • 15/08-21/08 2016
  • 08/08-14/08 2016
  • 01/08-07/08 2016
  • 25/07-31/07 2016
  • 11/07-17/07 2016
  • 04/07-10/07 2016
  • 27/06-03/07 2016
  • 20/06-26/06 2016
  • 13/06-19/06 2016
  • 06/06-12/06 2016
  • 16/05-22/05 2016
  • 09/05-15/05 2016
  • 25/04-01/05 2016
  • 18/04-24/04 2016
  • 11/04-17/04 2016
  • 04/04-10/04 2016
  • 28/03-03/04 2016
  • 21/03-27/03 2016
  • 14/03-20/03 2016
  • 07/03-13/03 2016
  • 29/02-06/03 2016
  • 22/02-28/02 2016
  • 15/02-21/02 2016
  • 08/02-14/02 2016
  • 01/02-07/02 2016
  • 25/01-31/01 2016
  • 18/01-24/01 2016
  • 11/01-17/01 2016
  • 04/01-10/01 2016
  • 21/12-27/12 2015
  • 14/12-20/12 2015
  • 07/12-13/12 2015
  • 30/11-06/12 2015
  • 23/11-29/11 2015
  • 16/11-22/11 2015
  • 09/11-15/11 2015
  • 02/11-08/11 2015
  • 26/10-01/11 2015
  • 19/10-25/10 2015
  • 12/10-18/10 2015
  • 05/10-11/10 2015
  • 28/09-04/10 2015
  • 21/09-27/09 2015
  • 07/09-13/09 2015
  • 31/08-06/09 2015
  • 24/08-30/08 2015
  • 17/08-23/08 2015
  • 10/08-16/08 2015
  • 06/07-12/07 2015
  • 08/06-14/06 2015
  • 01/06-07/06 2015
  • 11/05-17/05 2015
  • 04/05-10/05 2015
  • 27/04-03/05 2015
  • 20/04-26/04 2015
  • 13/04-19/04 2015
  • 06/04-12/04 2015
  • 23/03-29/03 2015
  • 16/03-22/03 2015
  • 09/03-15/03 2015
  • 02/03-08/03 2015
  • 23/02-01/03 2015
  • 16/02-22/02 2015
  • 09/02-15/02 2015
  • 19/01-25/01 2015
  • 12/01-18/01 2015
  • 05/01-11/01 2015
  • 30/12-05/01 2014
  • 10/11-16/11 2014
  • 03/11-09/11 2014
  • 27/10-02/11 2014
  • 20/10-26/10 2014
  • 13/10-19/10 2014
  • 06/10-12/10 2014
  • 29/09-05/10 2014
  • 22/09-28/09 2014
  • 15/09-21/09 2014
  • 08/09-14/09 2014
  • 01/09-07/09 2014
  • 25/08-31/08 2014
  • 18/08-24/08 2014
  • 28/07-03/08 2014
  • 21/07-27/07 2014
  • 14/07-20/07 2014
  • 07/07-13/07 2014
  • 30/06-06/07 2014
  • 23/06-29/06 2014
  • 09/06-15/06 2014
  • 02/06-08/06 2014
  • 26/05-01/06 2014
  • 19/05-25/05 2014
  • 12/05-18/05 2014
  • 05/05-11/05 2014
  • 28/04-04/05 2014
  • 21/04-27/04 2014
  • 14/04-20/04 2014
  • 24/03-30/03 2014
  • 10/03-16/03 2014
  • 03/03-09/03 2014
  • 24/02-02/03 2014
  • 17/02-23/02 2014
  • 10/02-16/02 2014
  • 03/02-09/02 2014
  • 20/01-26/01 2014
  • 13/01-19/01 2014
  • 06/01-12/01 2014
  • 30/12-05/01 2014
  • 23/12-29/12 2013
  • 16/12-22/12 2013
  • 09/12-15/12 2013
  • 02/12-08/12 2013
  • 25/11-01/12 2013
  • 18/11-24/11 2013
  • 11/11-17/11 2013
  • 04/11-10/11 2013
  • 28/10-03/11 2013
  • 21/10-27/10 2013
  • 14/10-20/10 2013
  • 07/10-13/10 2013
  • 30/09-06/10 2013
  • 23/09-29/09 2013
  • 16/09-22/09 2013
  • 09/09-15/09 2013
  • 02/09-08/09 2013
  • 26/08-01/09 2013
  • 19/08-25/08 2013
  • 12/08-18/08 2013
  • 05/08-11/08 2013
  • 29/07-04/08 2013
  • 08/07-14/07 2013
  • 01/07-07/07 2013
  • 24/06-30/06 2013
  • 17/06-23/06 2013
  • 10/06-16/06 2013
  • 03/06-09/06 2013
  • 27/05-02/06 2013
  • 20/05-26/05 2013
  • 13/05-19/05 2013
  • 06/05-12/05 2013
  • 29/04-05/05 2013
  • 22/04-28/04 2013
  • 15/04-21/04 2013
  • 08/04-14/04 2013
  • 01/04-07/04 2013
  • 25/03-31/03 2013
  • 18/03-24/03 2013
  • 11/03-17/03 2013
  • 04/03-10/03 2013
  • 25/02-03/03 2013
  • 18/02-24/02 2013
  • 11/02-17/02 2013
  • 04/02-10/02 2013
  • 28/01-03/02 2013
  • 21/01-27/01 2013
  • 14/01-20/01 2013
  • 07/01-13/01 2013
  • 31/12-06/01 2013
  • 24/12-30/12 2012
  • 17/12-23/12 2012
  • 10/12-16/12 2012
  • 03/12-09/12 2012
  • 26/11-02/12 2012
  • 19/11-25/11 2012
  • 12/11-18/11 2012
  • 05/11-11/11 2012
  • 29/10-04/11 2012
  • 22/10-28/10 2012
  • 15/10-21/10 2012
  • 08/10-14/10 2012
  • 01/10-07/10 2012
  • 24/09-30/09 2012
  • 17/09-23/09 2012
  • 10/09-16/09 2012
  • 03/09-09/09 2012
  • 27/08-02/09 2012
  • 20/08-26/08 2012
  • 13/08-19/08 2012
  • 06/08-12/08 2012
  • 30/07-05/08 2012
  • 23/07-29/07 2012
  • 16/07-22/07 2012
  • 09/07-15/07 2012
  • 02/07-08/07 2012
  • 25/06-01/07 2012
  • 18/06-24/06 2012
  • 11/06-17/06 2012
  • 04/06-10/06 2012
  • 28/05-03/06 2012
  • 21/05-27/05 2012
  • 14/05-20/05 2012
  • 07/05-13/05 2012
  • 30/04-06/05 2012
  • 23/04-29/04 2012
  • 16/04-22/04 2012
  • 09/04-15/04 2012
  • 02/04-08/04 2012
  • 26/03-01/04 2012
  • 19/03-25/03 2012
  • 12/03-18/03 2012
  • 05/03-11/03 2012
  • 27/02-04/03 2012
  • 20/02-26/02 2012
  • 13/02-19/02 2012
  • 06/02-12/02 2012
  • 30/01-05/02 2012
  • 23/01-29/01 2012
  • 16/01-22/01 2012
  • 09/01-15/01 2012
  • 02/01-08/01 2012
  • 26/12-01/01 2012
  • 19/12-25/12 2011
  • 12/12-18/12 2011
  • 05/12-11/12 2011
  • 28/11-04/12 2011
  • 21/11-27/11 2011
  • 14/11-20/11 2011
  • 07/11-13/11 2011
  • 31/10-06/11 2011
  • 17/10-23/10 2011
  • 10/10-16/10 2011
  • 03/10-09/10 2011
  • 26/09-02/10 2011
  • 19/09-25/09 2011
  • 12/09-18/09 2011
  • 05/09-11/09 2011
  • 29/08-04/09 2011
  • 22/08-28/08 2011
  • 15/08-21/08 2011
  • 01/08-07/08 2011
  • 25/07-31/07 2011
  • 18/07-24/07 2011
  • 11/07-17/07 2011
  • 20/06-26/06 2011
  • 13/06-19/06 2011
  • 06/06-12/06 2011
  • 30/05-05/06 2011
  • 23/05-29/05 2011
  • 16/05-22/05 2011
  • 09/05-15/05 2011
  • 02/05-08/05 2011
  • 25/04-01/05 2011
  • 18/04-24/04 2011
  • 11/04-17/04 2011
  • 28/03-03/04 2011
  • 21/03-27/03 2011
  • 14/03-20/03 2011
  • 28/02-06/03 2011
  • 21/02-27/02 2011
  • 07/02-13/02 2011
  • 31/01-06/02 2011
  • 17/01-23/01 2011
  • 10/01-16/01 2011
  • 01/11-07/11 2010
  • 25/10-31/10 2010
  • 16/08-22/08 2010
  • 21/06-27/06 2010
  • 07/06-13/06 2010
  • 31/05-06/06 2010
  • 24/05-30/05 2010
  • 19/04-25/04 2010
  • 08/03-14/03 2010
  • 22/02-28/02 2010
  • 25/01-31/01 2010
  • 11/01-17/01 2010
  • 30/11-06/12 2009
  • 23/11-29/11 2009
  • 09/11-15/11 2009
  • 19/10-25/10 2009
  • 28/09-04/10 2009
  • 21/09-27/09 2009
  • 31/08-06/09 2009
  • 24/08-30/08 2009
  • 17/08-23/08 2009
  • 13/07-19/07 2009
  • 06/07-12/07 2009
  • 22/06-28/06 2009
  • 18/05-24/05 2009
  • 27/04-03/05 2009
  • 13/04-19/04 2009
  • 06/04-12/04 2009
  • 30/03-05/04 2009
  • 23/03-29/03 2009
  • 16/03-22/03 2009
  • 09/03-15/03 2009
  • 16/02-22/02 2009
  • 09/02-15/02 2009
  • 12/01-18/01 2009
  • 27/10-02/11 2008
  • 29/09-05/10 2008
  • 22/09-28/09 2008
  • 15/09-21/09 2008
  • 08/09-14/09 2008
  • 01/09-07/09 2008
  • 30/06-06/07 2008
  • 14/04-20/04 2008
  • 07/04-13/04 2008
  • 31/03-06/04 2008
  • 11/02-17/02 2008
  • 14/01-20/01 2008
  • 07/01-13/01 2008
  • 24/12-30/12 2007
  • 10/12-16/12 2007
  • 26/11-02/12 2007
  • 19/11-25/11 2007
  • 12/11-18/11 2007
  • 05/11-11/11 2007
  • 29/10-04/11 2007
  • 22/10-28/10 2007
  • 15/10-21/10 2007
  • 24/09-30/09 2007
  • 17/09-23/09 2007
  • 27/08-02/09 2007
  • 01/01-07/01 2007
  • 25/12-31/12 2006
  • 02/10-08/10 2006
  • 26/09-02/10 2005
    Mailen Sie uns!

    Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.

    Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
    Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen?
    Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
    28-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Brief an alle SV-Richter


    An alle SV-Richter

    (Zucht- und Leistungsrichter und Richter für Leistungshüten und Agility-Beurteilung)

    Themen: Ethisches Verhalten, Diskussionsbereitschaft, Nacherfüllungspflicht, Hüftgelenksdysplasie, und Kundenfreundlichkeit der Züchter im SV

    Sehr verehrte Damen und Herren,

    Sie sind SV-Richter. Die “Richterordnung” des SV kann man entnehmen, welche hohe Anforderungen gestellt werden an Zuchtrichter, Leistungsrichter, Körmeister, Fachrichter für das Hütewesen und Agility-Leistungsrichter.

    Ich möchte folgende Anforderungen kurz im Vordergrund stellen:

    “vorgeschlagene Bewerber müssen die persönliche und fachliche Qualifikation besitzen” und

    “eine rege Teilnahme am SV-Vereinsgeschehen ist nachzuweisen”.

    Es heisst weiter: „Die Betätigung als “SV-Richter” (Zucht- und Leistungsrichter und Richter für Leistungshüten und Agility-Beurteilung) ist eine wesentliche Säule der Vereinsarbeit, weil nur hierdurch die Fortentwicklung der Rasse sowohl im anatomischen, als auch im Leistungs- (Wesens-) Bereich gesichert werden kann. Die Betätigung als Richter muss daher ausschliesslich die Beachtung der Vereinsvorgaben beinhalten. Die notwendige, ständige Aktualisierung des Wissensstandes erfordert die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Die Teilnahme an den Richtertagungen ist demzufolge Pflicht. Der SV-Richter ist zu kollegialem Verhalten und tadelfreiem Auftreten innerhalb und ausserhalb des Vereinsbereiches verpflichtet.“

    Man darf davon ausgehen, dass die Bewerber unter Beweis stellen können, dass sie über ausreichende Kenntnisse in folgenden Sachgebieten verfügen: Anatomie (Statik) und Bewegung (Dynamik) der Hunde, Genetik (Vererbungslehre), Aspekte der Gesundheit und des Charakters/Wesens und Kenntnisse des Rassestandards.

    Gerade wegen diese oben angeführten Qualitäten, möchte ich alle SV-Richter informieren über meine persönliche Geschichte, welche verschiedene der oben genannten Themen beinhaltet, gleichzeitig aber auch die Geschichte vieler enttäuschte Hundesportler dokumentiert.

    Beim FCI heisst es des weiteren: „Alle Ausstellungsrichter der FCI-Mitgliedsorganisationen erfüllen eine wichtige Aufgabe in der internationalen Kynologie. Das Verhalten eines Ausstellungsrichters der FCI sollte, unabhängig davon, ob bei seiner Richtertätigkeit oder im Bereich seines privaten Lebens, charakterlich zuverlässig, tadellos und vorbildlich sein. Die Ausstellungsrichter müssen immer gewissenhaft und unvoreingenommen bei der Ausübung ihrer Tätigkeit sein. Sie müssen die üblichen Grundsätze der Ethik und des Anstands anderen Ausstellungsrichtern und den Ausstellern gegenüber respektieren.“

    Ich glaube davon ausgehen zu dürfen, dass obige Merkmale auch ausserhalb des Ringes und im einfachen Umgang mit den vielen Mitgliedern des Vereins ihre Gültigkeit haben. Deshalb hoffe ich, dass Sie sich meine Geschichte (stellvertretend für die Geschichte viele andere Hundesportler) „gewissenhaft und unvoreingenommen“ annehmen und im Verein und beim Vorstand diskutieren werden. Sie können mich auch gerne über Ihre Vorstellungen informieren. Was ich in den letzten Monaten erlebt habe, hat zwar mit „übliche Grundsätze der Ethik und des Anstands“ zu tun, sie wurden aber keineswegs respektiert im Schosse unseres Vereins.

    Lesen Sie bitte meine Geschichte und diese meines schönen (toten) Hundes auf mein dafür entwickeltes „Webblog“: www.bloggen.be/hd

    Das Blog enthält Offene Briefe an den SV-Vorstand und an den Landesgruppenvorsitzenden, an VHD und FCI. Des weiteren sind neben der ausführlichen Geschichte von Indiana vom Wildsteiger Land eine Statistik über HD und ein Plädoyer für ein ethisches Verhalten enthalten.

    Ich wünsche mir, Sie werden Ihre „persönliche und fachliche Qualifikationen“ verwenden um dafür Sorge zu tragen, dass meine Geschichte (eine von sicherlich vielen) sich innerhalb unseres Vereins nicht wiederholen muss.

    Mit sportlichen Grüssen,

    Jan Demeyere - Mitglied im SV

    8570 Vichte

    Belgien

    28-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    27-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Offener Brief an alle Ortsgruppenvorsitzende des SV; Kopie an LG, VDH, FCI
    An die Spitzenleute der FCI
    An den VDH
    An alle Landesgruppenvorsitzende des SV
     
     
     
     
    Up-date 31/07/2006
     
     
     
    Sehr verehrte Damen und Herren,
     
    Heute darf ich Ihnen mein Brief an alle Ortsgruppenvorsitzende des SV zukommen lassen (siehe bitte unten). Ich habe mich sehr darum bemüht alle mit einer E-Mail-Anschrift versehene Ortsgruppen anzuschreiben, ich schätze in etwa 1.500 auch erreicht zu haben.
     

    Wie Sie unten nachlesen können, habe ich unterdessen meine Geschichte in einem "Blog" zusammengefasst und hoffe sehr Sie werden, zusammen mit Ihre Mitglieder und alle Hundefreunde, dort einmal vorbeischauen: www.bloggen.be/hd um Kenntnis zu nehmen von einer Tragödie wie sie leider zu viele DSH-Sportler mitmachen müssen.

     

    Die ethische Werte, wie sie vom Verein in der Öffentlichkeit ausgetragen wurden, werden nicht gelebt, und es besteht erheblicher Handlungsbedarf um hier einiges zu korrigieren und zu verbessern. Ich darf hoffen, dass Sie in Ihre Funktion Massstäbe setzen werden damit sich in Zukunft kein Mitglied den Verein resigniert und enttäuscht abwenden muss.

     

    Ich möchte Sie auch bitten die URL meines Webblogs zu alle in Ihrem Adressenbuch stehenden E-Mail-Anschriften weiter zu senden, bzw. auf Ihre Webseite zu publizieren, damit diese Themen "an der Basis" weiter besprochen werden können. Ich bedanke mich auch ausdrücklich für Ihre Mühe.
     
    Mit sportlichen Grüssen,
     
    Jan Demeyere
    8570 Vichte
    Belgien
     
     
    ----- Original Message -----
    Sent: Wednesday, July 26, 2006 11:35 AM
    Subject: Offener Brief am SV-Vorstand, Landesgruppenvorsitzende und FCI

    And die circa 2.200 Ortsgruppen des SV
     
    Auszug Webseite des SV: "Die breite, aktive Basis – sie hat Tradition im SV. Nur an der Basis des SV entsteht, was das Herz des Vereins schlagen lässt – der Deutsche Schäferhund. Allein die rege und engagierte Mitarbeit der Züchter, Ausbilder und Besitzer garantiert ihm Wert und Kraft. Die rund 2.200 örtlichen Unterabteilungen sind deshalb die eigentliche Basis des Vereins – die Ortsgruppen."
     
     
     
    Sehr verehrte Frau Ortsgruppenvorsitzende,
    Sehr geehrter Herr Ortsgruppenvorsitzende,
    Lieber Sportsfreund,
     

    Was die Erfüllung eines Lebenstraums werden sollte, endlich einen eigenen Schäferhund aus bester Kör- und Leistungs-Zucht zu erwerben, endete in einer Tragödie und in eine riesige Enttäuschung.


    Ich habe meine Geschichte in einem "Blog" zusammengefasst und hoffe sehr Sie werden, zusammen mit Ihre Mitglieder und alle Hundefreunde, dort einmal vorbeischauen: www.bloggen.be/hd

     

    Ein engagiertes Vereinsmitglied wie ich einer bin (LG16 Ausland) hat zweifellos auch eine Art Meldepflicht, wenn es im Verein etwas gibt, was "deonthologisch" nicht stimmt. Ein kurzes Schreiben würde wahrscheinlich in den Akten verschwinden oder aber, wenn überhaupt, eine Antwort bekommen wie: „Wir können und möchten uns nicht in dieser Angelegenheit einmischen.“ Deshalb musste ich ein wenig ausholen. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass hier sehr wohl Handlungsbedarf für dem Verein besteht.

     

    Leider will mir an der Spitze aber keiner zuhören.

     
    Ich habe es mir einiges an Zeit und Energie kosten lassen um tiefer einzugehen auf verschiedene Themen im Bezug auf dem besten Hund der Welt, den Deutschen Schäferhund. Lesen Sie bitte meine detaillierte Geschichte. Sie erzählt das Schicksal eines schönen Deutschen Schäferhundes. Ich habe nicht den Anspruch Sie etwas bei zu bringen, aber ein "Erfahrungsbericht", aus dem wirklichem Leben gegriffen, kann sicherlich nicht schaden.
     
    Ich hoffe sehr Sie tragen in Ihrem Herzen die gleiche ethische Werte wie ich, und werden sich auch darum bemühen gleiche Standards und gleiches Verhalten in unserem Verein zu fordern und auszutragen.
     
    Über Ihre persönliche Einschätzungen würde ich mich sehr freuen, und ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Mühe.
     
    Mit sportlichen Grüssen,
     
     
    Jan Demeyere
    Mitgliedsnummer: LG16 12023106

    (SV-Mitglied und ehrenamtlicher Helfer bei verschiedene Ortsgruppen, auch bei FCI-Ausscheidungen)

    Anschrift beim Verein bekannt

    8570 Vichte
    Belgien
     

    27-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    26-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.In Memoriam Indiana vom Wildsteiger Land
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    It’s all over.

     

    Indiana vom Wildsteiger Land has left us May 18th 2006 at 16.00 hours Belgian Time.

    He was killed, euthanized, put to sleep (please feel free to make your own choice) by no one else but myself.

     

    What appeared to become one of the most difficult decisions in my life, turned out to be one of the easiest ones. Our gorgeous guy was x-rayed (again) by a whole crew of experts at the famous University of Gent, Merelbeke. Their discoveries/findings will be published soon enough, Pathology will take care of a thorough post-mortem examination, which will take place tomorrow morning. The diagnosis however, clear to everyone that saw the pictures today, was a severely ruined hip, with increased arthrosis, to a degree, which my daughter and me do not wish to cure, for the benefit of the dog. Painkillers, artificial hips, amputation, or wheelchair (suggestions of a discussion board), these “means of curing” in our opinion, do not match the well being of a driven German Shepherd Dog at the age of three.

     

    I have therefore asked the vet, to allow me personally to give Indiana the final shot, while still under heavy sedation for the x-rays, thus taking full responsibility for his death. I did not want anybody else to execute this ultimate gesture/action for my dog. (Vet put the needle in, I just pressed the fluid in.)

     

    Of course, prior to this moment, I have talked to him. While Indiana was still under anaesthesia I was granted my private minute with him. I said (repeated) my final goodbyes, somewhat like this I guess:

     

    “I know I don’t have to be sorry for this, but I am. I will hate myself for the rest of my life for doing this, although I know this is the only decision I could have made, based on your condition and your disease. You have given us so much joy and fun, that we can't possibly forget you. You have been the most wonderful pal for Lisa, I know she will always talk about you and your exploits. She has initially chosen your name (after Indiana Jones, who he himself, in the famous trilogy, took his name after the dog of his childhood), and now she will give you a remembrance. Just like the other kids in the neighbourhood, who were all so very fond of you, especially Yentl and Claudia. They will miss you so much.

     

    I will also commemorate you in everything I do and say. Your story will be told, and I can only hope that lessons will be drawn. You would have deserved a better end, but the blame is not on me. (Thinking: “The blame is entirely upon the biggest canine organisation of the world and its breeders, allowing dogs with doubtful hip status-history to produce.”) I promise you your life will not have been in vain Indiana. I love you. Lisa loves you, and she will miss you. Why don’t you go now buddy, your pain is over! Go ahead, don’t look back. It’s alright now. You’ll be just fine! I’ll miss you!”

     

    I held and caressed him intensively while he had his final contractions, and then he was gone. The vet checked for his heartbeat, but it was all over now. I hugged him big time and left in bitter tears. Crying:  “Goodbye my friend!”

     

    In the last moments before his departure, the many precious moments of his life of course all came to mind again. The anticipation of his coming during the pregnancy of his mother, the visit to the litter at the age of 5 weeks, the fetching when he was tattooed and the long drive home. His introduction in our family, the first playful weeks, his awful diarrhoea and his near-death experience when he was four months old (pancreas insufficiency). Our numerous escapades to horses, pet-farms, training-fields, his Schutzdienst, the trainings and the preparations for the first shows, some with no competition whatsoever, some with fierce competition. And then, just before reaching his BH, the devastating discovery of his hip dysplasia. The preparations for the trial and his worsening condition. The look in his eyes: “Don’t make me get up!” and the way he moved lately, which still chills my heart to the marrow. I wanted to end his pain, it became too much. Walks with him were no fun anymore, but torture.

     

    I would never ever want a GSD to live like a cripple for the rest of his life. I consider THAT to be cruel. Indy has proven to be the product of bad breeding regulations, allowing to breed with affected dogs (or using healthy parents, but without checking HD-statuses of brothers and sisters), and thus delivering gorgeous show-dogs but with crippled hips. It must take an end. And I will see to it.


     

    May he rest in peace now.


    I love you buddy!


     

    26-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    25-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Offener Brief an den SV-Landesgruppenvorsitzenden und an die FCI
     

    An alle Vorsitzende der SV-Landesgruppen (Kopien an die FCI - Fédération Cynologique Internationale)

    LG1 bis LG20

     

     

    Vichte, Belgien, 7. Juli 2006

     

     

    Thema: Mein „Offener Brief“ am SV-Vorstand (d.d. 18. Mai 2006)

     

    Ref.: SV-Spitze antwortet nicht auf Briefe seiner Mitglieder (weder SV-Vorstand noch Hauptgeschäftsstelle oder WUSV)

    Ref.: SV-Züchter bietet kein Ersatz bei HD-erkrankten Hund

    Ref.: Zitat: „Jeder Käufer eines rassereinen Hundes hat grundsätzlich Anrecht auf einen geistig und körperlich gesunden und damit dysplasiefreien Hund.“

     

     

     

    Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

     

     

    Wenn man die Liste der SV-Landesgruppen durchliest, muss man leider feststellen, dass es keine Vertretung gibt für alle die SV-Mitglieder die im Ausland wohnen und dort ihre sportliche Ambitionen mit dem Deutschen Schäferhund nachgehen.

     

    Als Belgischer Staatsbürger, der fast 12 Jahre in Deutschland gewohnt und gearbeitet hat, und seine Liebe zum Deutschen Schäferhund dort ausgiebig nachgehen konnte, finde ich es sehr traurig, dass ich mich nicht an einen Vertreter des SV wenden kann, um, zusammen mit ihm, mein Problem anzugehen. Ich bin der festen Überzeugung, dass es beim SV auch einen Repräsentanten geben sollte der die im Ausland lebenden Mitglieder auf höchster Ebene vertreten und ihre Themen ggf. durchsetzen kann. Ich hoffe sehr, Sie könnten die Bitte, eine Vertretung für die im Ausland lebenden Mitglieder ins Leben zu rufen, irgendwann in nächster Zukunft beim Vorstand vorlegen und diskutieren.

     

    In der Zwischenzeit erlaube ich mich als SV-Mitglied der LG16 = Ausland, Ihnen alle zusammen, Vorsitzende der Landesgruppen gemeinsam und als „Vertreter der LG16 Ausland“, um Unterstützung zu bitten und hoffe sehr, ich werde jemanden finden, der mein Hilferuf beantworten kann und wird, bzw. meine Fragen im Bezug auf „eine moralische Verpflichtung des Vereins und seine Züchter den Kunden gegenüber“ an der Spitze des Vereins vorlegen wird. Ich darf wie folgt ausführen:

     

    Ich war der Meinung, dass unser Vereinsvorstand sich auch die Probleme und Fragen einzelne Mitglieder stellt und fundierte Kritik zu schätzen weiss. Ich wurde eines Besseren belehrt, und kann mich nicht damit abfinden. Die Stimme jedes Mitglied sollte in einem demokratisch geführtem Verein gehört werden, auch, ja gerade WENN die Mitglieder keinen eigenen Vertreter haben. Mein zunächst vertraulicher Brief an dem SV-Vorstand wurde keine Beachtung geschenkt und verschwand angeblich in den Akten. Bis heute warte ich vergeblich auf eine Antwort. Obwohl ich bezahlendes Voll-Mitglied des Vereins bin, fühle ich mich ausgeschlossen. Und wenn ich unsportlich behandelt werde, habe ich keinem dem ich das erzählen kann.

     

    Ich müsste annehmen können, dass demokratisches Gedankengut sowie grosse sachliche Diskussions- und Kommunikations-Bereitschaft und -Fähigkeit erforderlich ist für die gewählte Spitzenleute des Vereins. Es müsste gewährleistet sein, dass ein gemeinsames Verständnis für ALLE Bereiche im SV (auch die Mitgliederbetreuung) bei jedem Amtsträger vorhanden ist. Ich habe von keinem der angeschriebenen Vertreter des Vereins eine Antwort bekommen.

     

    Da der Inhalt meines Schreibens und die dort gestellte Problematik jeden Liebhaber des Deutschen Schäferhundes (bzw. ALLE Hundebesitzer) bekannt sein oder zumindest interessieren müsste, möchte ich eine Diskussion eröffnen und Ihnen heute meinen Brief am SV-Vorstand als „Offener Brief“ anbieten (siehe bitte Beilage).

     

    Laut dem neuen Schuldrechtgesetz (gültig ab 01/01/2002 – Zitat: „Der Kauf eines Tieres ist rechtlich gleich zu behandeln wie der Kauf eines Gebrauchsgegenstandes. Wenn nichts Besonders vertraglich vereinbart wurde, hat der Verkäufer dem Käufer ein mangelfreies Tier zu verkaufen.“), hat jeder Käufer ein Anrecht auf ein mangelfreies Produkt. Da Tiere, wie der DSH, vor Gericht als Sache bzw. Produkt gelten, hätte also auch der Käufer eines DSH ein Recht auf ein völlig gesundes Tier (ein Tier welches im übrigem dem Rassestandard gerecht wird). Sollte ein DSH an HD erkrankt sein, müsste der Züchter somit anstandslos Ersatz bieten. Das Erfreuliche ist, das die meisten seriösen (kleinen?) Züchter dies auch korrekt handhaben und alles daran setzen ihre Kunden zufrieden zu stellen. Leider wurde ich das Opfer eines (grossen?) Züchters im Schosse des Vereins, der sich NICHT die gängigen Regeln anschliessen möchte. Deshalb möchte ich den Verein dazu auffordern, gleiche Regeln für ALLE Züchter anzuordnen und durchzusetzen, damit Kunden, welche sich in vollstes Vertrauen an den grössten Rassenhundeverein der Welt und an seine angeschlossenen Züchter wenden, nicht/niemals enttäuscht werden.

     

    Der SV und seine Züchter profilieren sich in der Öffentlichkeit stetig und immer wieder als ein glaubwürdiger und sportlicher Verein, in dem jedes Mitglied sein Vertrauen stellen kann (siehe bitte Mitgliederwerbeaktion). Als langjähriges Mitglied wurde ich in dieses Vertrauen furchtbar enttäuscht und ich möchte dies anzeigen. Ich darf hoffen, dass Sie, sehr verehrter Herr Vorsitzender, mich unterstützen können in meine Bestrebungen unsportliches Verhalten, wie ich es erleben musste, beim Vorstand des Vereins anzuzeigen und ein solches Verhalten zusammen mit mir, als Vertreter aller enttäuschten Käufer von kranke DSH, abzulehnen und zu verurteilen.

     

    Ich hoffe sehr, dass Sie nicht das Gleiche tun werden wie die SV-Spitze und mein Brief in den Akten verschwinden lassen werden, sondern, dass Sie mein Schreiben eine grössere Leserschar in Ihrer Landesgruppe zwecks Diskussion anbieten werden. Deshalb möchte ich Sie bitten, mein Brief via E-Mail alle Ihnen zur Verfügung stehenden Ortsgruppen zuzuleiten. Wenn ich für meine These so viel Zuspruch finde bei den einfachen Mitgliedern an der „Basis“, muss ich doch mindestens einen Vertreter bei den Landegruppenvorsitzenden finden, der sich meine Sache widmen möchte.

     

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch auf dieser (Ihrer) Ebene alles totgeschwiegen, beschönigt und minimalisiert wird. Es gehört sicherlich zu dem Aufgabenbereich eines Landesgruppenvorsitzenden auf die Stimme des auch noch so kleinen Mitgliedes zu horchen und man sollte sich darauf verlassen können, dass jedes Thema auf sportliche Weise mit alle Vorstandskollegen und Mitgliedern der Landesgruppengemeinschaft besprochen wird und weiter an die Vereinsspitze herangetragen wird.

     

    Sollten Sie ein Diskussionsforum auf der Webseite Ihrer Landesgruppe haben, dann möchte ich Sie darum bitten, mein „Offener Brief“ dort zu publizieren, damit Sie als Landesgruppe im Bezug auf das erörterte Thema Erkenntnisse und Einschätzungen Ihrer eigenen Mitgliedern gewinnen können.

     

    Tun Sie den einfachen Hundesportler, wie ich einer bin, bitte den Gefallen, meine Geschichte in Beilage zu lesen, und beantworten Sie dann anschliessend bitte die Frage, ob ich (als Käufer eines DSH bei einem Züchter des SV = wichtigstes Mitglied des weltweiten Dachverbandes F.C.I.) korrekt behandelt wurde. Ich hoffe Sie haben Verständnis dafür, dass ich mich das nicht bieten lassen kann und die Welt informieren muss.

     

    Mit höflichen Grüssen,

     

     

    Jan Demeyere

    8570 Vichte

    Belgien

    SV-Mitgliedsnummer: 12023106 – LG16

     

     

    P.S. 01: Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte die Tatsache, dass es hier keine persönliche Auseinandersetzung betrifft, es wird lediglich eine ethische und moralische Sache diskutiert. Deshalb wurden alle Angaben zur Identifikation des einzelnen Hundes und des Züchters peinlichst genau entfernt.

     

    P.S. 02: Die FCI hat sicherlich ein grosses Interesse an den Bestimmungen in den Verbänden der verschiedenen Mitgliedsländern, eifert sie doch für korrektes und sportliches Verhalten in allen Bereichen. Deshalb gehen Kopien dieses Briefes an verschiedene wichtige Amtsträger innerhalb des Weltdachverbandes und an einige Vertreter der Presse.

     

    Die ethische Kode der FCI ist ausdrücklich formuliert: Zitat:

    “Art. 10 - Ethische Kode: Die Zucht und Entwicklung von Hunderassen muss auf langfristigen Zielsetzungen und soliden Grundsätzen beruhen, so dass die Zucht keine kranken Hunde, Hunde mit Verhaltensmängeln oder Hunde mit Verlust an Gebrauchseigenschaften erzeugt.”

     

    Mein Hund Indiana vom Wildsteiger Land hatte wegen seine HD alle seine Gebrauchseigenschaften eingebüsst. Der Käufer hat aber zu jeder Zeit ein Anrecht auf ein GESUNDER Hund. Ich bin fest davon überzeugt, dass auch unser Weltdachverband FCI zu keine andere Einschätzung kommen kann, als dieser, dass der Züchter seine Nacherfüllungspflicht unter keinen Umständen entfliehen kann.

     

    Ich lade alle FCI-Funktionäre ein, die angebotene Statistik bezüglich der Frequenz/Grössenordnung von HD beim SV und die Simulation (welche das Schlimmste vermuten lässt) zu lesen und zu überprüfen.

     

    Jeder Tierliebhaber, der sich einen Rassenhund kauft bei einem Züchter innerhalb des ausgelesenem Kreises der FCI-Züchter, hat ein grundsätzliches Anrecht auf einen gesunden Hund.

    Ich hoffe, die FCI wird alles in ihrer Macht stehende tun, dies in alle ihrer Mitgliedsländer zu gewährleisten.

    Und der SV, als grösster Rassenhundeverein der Welt, sollte vorangehen und gerade stehen für seine Produkte, und bürgen für gesunde Hunde.

     

     

    Note: Ich stehe jeden Empfänger (auch in BCC), der dieses Thema auf sachlicher Ebene weiter vertiefen möchte, jederzeit zur Verfügung (auch für weitere Einzelheiten).

     

     

    In Beilage:

     

    - Zunächst „vertraulicher“, nunmehr „Offener Brief“ am SV-Vorstand

    - Röntgenbild meines Hundes

    25-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    23-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Röntgenbild Indiana vom Wildsteiger Land
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    23-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    22-10-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Bemerkungen beim Röntgenbild Indianas
    Klik op de afbeelding om de link te volgen


    Röntgenaufnahme von Indiana vom Wildsteiger Land

     

    Ein einziges aussagekräftiges Digitalbild der schweren unilateralen Hüftgelenksdysplasie von Indiana vom Wildsteiger Land liegt diesem E-Mail-Bericht bei, nur als Formsache. Die Positionierung ist zwar nicht perfekt, dennoch ist der Befund unumstösslich (verschiedene renommierte TAe hat es, per E-Mail zugesandt, völlig ausgereicht für eine klare Bestätigung der HD-4 = HD-D Diagnose von Gent). Es wurden im übrigem selbstverständlich mehrere Bilder genommen, verschiedene renommierte ausländische Gutachter wurden vor dem endgültigen Befund der Belgischen NCSA-Kommission (=HD/ED-Kommission) konsultiert, darunter Dr. Bernd Tellhelm und Prof. Mark Flückiger.

     

    KEIN Tierarzt der Welt hätte aus dieser schrecklichen Ruine ein: „HD-Noch Zugelassen“ herbei zaubern können.

     

    Auch Dr. Gutbrod in Nürnberg z.B. bestätigte die HD sofort schriftlich und ein SV-TA schrieb: „Sehr geehrter Herr, beim Betrachten dieser Aufnahme würde ich Ihnen empfohlen haben, diese nicht zur Kommission zu schicken um Ihnen Geld und Mühe zu ersparen, weil dieser Hund ist tatsächlich HD-positiv. Sogar beim SV wäre dies schlecht. Grüsse, XYZ.”

     

    Eine für mich zumindest „aussergewöhnliche“ und unverständliche, ja sogar völlig unzulässige Aussage für einen SV-TA! Er würde es ehr verhindern, dass eine Aufnahme des Befundes im Datenbank des SV landet, als die Absicht des Vereins, die Ausbreitung der HD korrekt im Bilde zu bringen, zu unterstützen. Mit seiner Vorgehensweise belastet er den Verein und seine anerkannten TAe nicht nur in ethischer Hinsicht sehr, er schadet auch den SV und macht den Verein, der sich nach aussen hin angeblich sehr darum bemüht alles zu tun um die HD im Griff zu bekommen, unglaubwürdig. Gleichzeitig bestätigt er meine These, dass allzu viele Befunde nie den Weg in den SV-Genetics-Datenbank finden, die vom Verein verwendete bzw. publizierte Daten somit kaum Aussagekraft haben.

     

     

    Bei Bedarf lasse ich Ihnen gerne bessere Bilder zukommen.

     

     

    Ergänzung 07/07/2006: Ein sogenannter asymmetrischer lumbosakraler Übergangswirbel der zu einer ausgeprägter Schiefstellung des Beckens führen kann, was dann eine sehr ungleiche Entwicklung der Hüftgelenke zur Folge hat, konnte bei der letzten Untersuchung NICHT festgestellt werden.

    22-10-2007 om 00:00 geschreven door jantie  




    >

    Blog tegen de wet? Klik hier.
    Gratis blog op https://www.bloggen.be - Meer blogs