Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
20-12-2013
Quo vadis, Deutscher Schäferhund?
Während einer Freundin mir meldet, dass ihren
Hund jetzt AUCH Spondylose hat, kommen wir im Internet zu der Feststellung,
dass der Deutsche Schäferhund sich recht gut etabliert hat. Und zwar bei den
kranken Rassen.
Man hat sich den finanziellen Interessen einiger
Zielgruppen gebeugt und die Wünsche dementsprechend den Käufern angepasst.
Dass das im Auge gehen musste war im Voraus
klar, und die vielen eingehenden Warnungen, seit von Stephanitz (1920!) bis
heute, von führenden Wissenschaftlern und Co., hat man völlig ignoriert. Die
SV-Zuchtrichter (sie nennen sich gerne Kynologen, was sie aber keineswegs
sind, sonst hätten sie gegengesteuert wozu haben wir sonst einen
Zuchtausschuss?) lassen grüßen.
Schauen wir wo es hingehen kann, wenn man auf Äußerlichkeiten
züchtet:
Manchmal glaube ich, die Zuchtrichter sind die
dümmsten Menschen die es gibt. Sie haben den Hund SO gezüchtet, dass er GENAU
SO AUSSIEHT WIE AUF DEM HOCHGLANZBILD, und zwar IMMER!
Beim Liegen.
Beim Stehen.
Beim Laufen.
Beim Schlafen.
Das Standbild darf sich nicht ändern!
Vorne stolz den Kopf, hoch und erhaben, mit
Stehohren!
Nach hinten ablaufend wie die Skischanze von
Garmisch-Partenkirchen, Hoden auf dem Boden. Und er soll rot leuchten wie das
Abendrot! Und gross soll er sein.
Man hat die dümmsten Zuchtrichter ein Bild in
der Hand gedrückt und gesagt: SO soll er aussehen! SO wollen ihn die Chinesen!
Genauso wie auf dem Bild! NICHT anders! Also richte danach! Wenn Sie im SV
bleiben wollen!
Was zahlt man für einen Hund der im Schutzdienstärmel beisst?
Wenn ein Hund ein bisschen beisst im Schutzdienst,
macht das auf Laien grossen Eindruck und schlaue Vermittler/Broker, zum
Beispiel in den V.S.A., werden gut (absurd) dran verdienen. Einige wissen wie
es geht!
A lady called "November" at Harrison K-9 South Carolina did not want to
take my call, when I offered to disclose intelligence about Dolf von
Haus Dülfer (a dog who suffered from animal cruelty when with his first
owner in Germany).
Is it another "November" that now requires new
paperwork in Germany (at the SV kennel club) for Fine vom Zapfenpflücker?
Auf die im Gästebuch gestellte Frage: Was ist mit Qually von der Ostfriesischen
Thingstätte findet sich im Zeitalter des Internets (DANKE Gott fürs
Internet!) die folgende Antwort:
Die Fundhündin Marie ist der
Neuzugang der Woche im Tierheim Hage
Name: Marie
Rasse: Deutscher Schäferhund
Geboren: 2006
Geschlecht: weiblich, nicht
kastriert
Marie (so haben wir sie genannt)
wurde am 20.09.2013 nachmittags in Marienhafe im Leezweg 74 aufgefunden. Marie
ist im rechten Ohr tätowiert mit der Nr. 08A6560. Sie heißt laut Zuchtbuch
"Qually
von der ostfriesischen Thingstätte".
Wenn Sie Marie kennen oder uns
Angaben zum Halter des Tieres machen können, melden Sie sich bitte beim bmt -
Tierheim Hage, Hagermarscher Straße 11, 26524 Hage, Tel. 04938-425. Das Telefon
ist immer von 14.30 bis 17.00 besetzt.
Öffnungszeiten: täglich von 14.30
bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ausgenommen dienstags, mittwochs und an
Feiertagen, dann ist das Tierheim für Besucher geschlossen.
Mit Hunde ausbilden/und quälen (?) kann man Geld
verdienen!
Tiere zu schützen aber kostet Geld! Sie haben keine
Lobby!
Mit unseren Recherchen, Ermittlungen und
Berichten geraten wir an exponierter Stelle wo einige Leute mit zweifelhaften
Interessen uns gerne mit Unterlassungsaufforderungen und Klagen angreifen und überhäufen.
Um uns diese Leute zu stellen, brauchen wir
Ihre Unterstützung! Wäre schön, wenn die Leser die glauben, dass wir etwas
bewegen können, für den Deutschen Schäferhund, seinen Verein und seine
Mitglieder, uns mit einer freundlichen Spende unterstützen würden.
Beispiel: Heuer
müssen wir an der Justizkasse der Freien und Hansestadt Hamburg 437,35 an
Gerichtskosten bezahlen, weil Hartmut Setecki und Klaus Waltrich eine
Unterlassungsaufforderung in die Wege leiteten, die, auch wenn sie völlig
überflüssig war (man hatte die Botschaft einfach nicht verstanden!) und nun
nicht durchgesetzt wird, aber bereits Kosten in Hamburg verursacht hat auf die
ich nun sitzen bleibe! Setecki und Waltrich sind in Bayern (!) zuhause, in Hamburg
(das ist aber weit entfernt von Augsburg!) sollen die
Unterlassungsaufforderungen und Einstweilige Verfügungen aber billig sein.
Auf diese Art und Weise wird von der Essenz unserer Berichte abgelenkt und es
wird versucht uns stillzulegen bzw. mundtot zu machen.
Um also gegen die geballte Kraft der
professionellen Hundeausbildern, ihren Komplizen und ihren Freunden vorzugehen
ist, wie Sie auch hier bei der illegalen Verwendung von Teletaktern im Schosse
des größten Rassenhundevereins der Welt wieder sehen können, ein langer Atem
und viel Durchsetzungsvermögen vonnöten. So brauchen wir nach wie vor Ihrer
Unterstützung! Damit wir weiter gegen Betrug, Korruption, Amtsmissbrauch und
Tierquälerei kämpfen und vorgehen können.
Spenden
Sie doch bitte! Mittels PAYPAL oder Banküberweisung.
Für PAYPAL folgen
Sie bitte folgendem Link und klicken Sie hier:
Van: Jan Demeyere [mailto:j.demeyere@skynet.be] Verzonden: donderdag 12 december 2013 14:53 Aan: 'poststelle@mkulnv.nrw.de' UND "PERSÖNLICH" CC: 'Dr. Edmund Haferbeck'; 'declercq.y@fci.be'; 'tahuara-s@email.de';
'Christoph Jung'; 'Hans Mosser' Onderwerp: Verbotene Teleimpulsgeräte werden perfektioniert
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen
Minister Johannes Remmel
Schwannstrasse 3
40476 Düsseldorf
OFFENER BRIEF
Betreff: Verbotene Teleimpulsgeräte werden
perfektioniert
Sehr geehrter Herr Minister,
bitte nehmen Sie Kenntnis von der Tatsache, dass im
Schosse des SV e.V., Deutscher Schäferhundverein, mit Sitz in Augsburg, sowie
in der übergeordneten, aber vom SV gesteuerten WUSV (Welt Union der Schäferhund
Vereine), in den Ortsgruppen weiterhin Teleimpulsgeräte verwendet und Seminare
darüber abgehalten werden bei der Ausbildung der Hunde.
Der SV verbietet zwar diese Geräte pro Forma in seine
Berichterstattung, führt aber keinerlei Kontrollen durch und deshalb greift das
Verbot in der Praxis auch gar nicht. Ganz im Gegenteil. Die Hersteller
versuchen heute zusammen mit den Ausbildern die Geräte nun zu perfektionieren
und zu miniaturisieren, damit man sie nicht mehr sieht! Der SV erlaubt die
gewerbetreibenden Vertriebsleiter der Geräte sogar im Schosse des Vereins (!)
Seminare über die Verwendung der bereits miniaturisierten Geräte zu
organisieren! Siehe bitte Webseiten des SV: http://www.schaeferhunde.de/site/akademie/moderne-hundeausbildung-online/.
Des Weiteren hat der Verein einige Anwender dieser
illegalen Ausbildungsmethoden (in casu Ortsgruppen-Vorsitzende und Ortsgruppen-Ausbildungswarte,
also Vorstandsmitglieder!) teilnehmen lassen an der wichtigste
Ausbildungsveranstaltung des Jahres, die SV-Siegerprüfung in Göttingen, obwohl
sie bereits VOR der Veranstaltung von PETA behördlich angezeigt wurden und der
Vereinsvorstand in Augsburg von diesen Aktionen Kenntnis genommen hatte. Wie
wir wissen, wurden auch Sie bereits ausgiebig durch die Organisation PETA über
die Vorkommnisse informiert, siehe bitte Link: http://www.peta.de/teletakter.
Ohne behördliche Kontrolle wird diese Unsitte niemals
aufhören. Ich bitte Sie, wie das auch PETA bereits getan hat, ein klares
Zeichen gegen das tierschutzwidrige Verhalten von Hundehaltern und
Seminarleitern in Ortsgruppen des SV und andere Vereine zu setzen, und z.B. auf
Landesebene per Erlass den örtlichen Veterinärbehörden die Dringlichkeit und
Notwendigkeit entsprechender Kontroll- und Vollzugsmaßnahmen näherzubringen, da
es hier um die Durchsetzung gesetzlicher Verbotsmaßnahmen geht, die weiterhin
bundesweit auf das Gröbste missachtet werden.
Lesen Sie dazu nun bitte auch meine Insider-Doku in Beilage über die heutige
Geisteshaltung der (international tätigen!) Seminargeber.
Wir freuen uns über Ihre freundliche Rückmeldung und
stehen Ihnen für Insiderinformationen gerne jederzeit zur Verfügung.
Illegale Hundeausbildung mit versteckten Teletaktern
Wir haben getestet. Niemand hat es gesehen.
So schreibt Bart Bellon in der Werbung über seine
letzte Kreation bei den Teleimpulsgebern.
Was früher ein klobiges Gerät war, ist in
Zeiten der Miniaturisierung und der Hochtechnologie nur noch ein winziges
Bauteil was sich leicht verstecken lässt.
Die Verpackung ist das Eine, der Inhalt das Andere. sagt ein Sprichwort eines unbekannten Autors. Und hier geht
es um den Inhalt! Der Inhalt ist hier, auch wenn es jetzt von der Form her nur
noch winzig ist, ein verbotenes, illegales Instrument. Ein Gerät das gesetzwidrig
und dementsprechend VERBOTEN ist, und verstößt gegen das Tierschutzgesetz.
Es spielt auch ganz und gar keine Rolle, ob
heute noch einige Länder den Einsatz von Elektroimpulsgeräten zulassen, sie
sollten weltweit verboten werden. Weil der SV den größten Rassenhundeverein der
Welt ist, müsste er selbstverständlich mit gutem Beispiel voran gehen. Es reicht
nicht einen kurzen Hinweis im Vereinsheft zu publizieren, der aussagt, dass die
Geräte verboten sind, man soll das Verbot auch auf seine Ortsgruppenplätze
durchsetzen!
Bei der letzten Bundessiegerprüfung hat man
Teilnehmer starten lassen die bekanntermaßen und bewiesenermaßen (siehe
PETA-Aktion) NUR noch mit den Geräten arbeiten. Trotz der Warnung (mittels
unsere Parodie, die man angegriffen hat um uns aus dem Verein zu stoßen) und
trotz der Beweislast (von beispielsweise PETA) hat man sie starten lassen, ihre
Ergebnisse wurden bis heute nicht korrigiert bzw. sie wurden nicht (wie es
angekündigt war) disqualifiziert und aus der Ergebnisliste gestrichen.
Neben der Durchsetzung des Verbotes auf
deutsche Ortsgruppenplätze hat der Verein auch die zwingende Pflicht die Geräte
WELTWEIT und zwar in seine WUSV durchzusetzen. Der SV soll als mächtigste
Organisation im Hundewesen mit gutem Beispiel vorangehen.
Ich würde die Introduktion meiner Doku gerne abschließen
mit den Worten von Frank Dommenz, Malermeister und Illustrator:
Die richtige Politik machen heißt etwas am Inhalt
ändern, nicht an der Verpackung.
Lesen Sie eine Doku über illegale Hundeausbildung im Schosse
des SV und der WUSV in Beilage:
Sie
können kaum noch atmen, nicht mehr richtig laufen, sich nicht einmal ohne
fremde Hilfe fortpflanzen. Die Menschen haben die Rassehunde nahe an die
Lebensunfähigkeit gezüchtet. Sind sie noch zu retten?
Auszug:
Wenn die
Hundezüchter darauf bestehen, diesen Weg weiter zu gehen, kann ich mit
Sicherheit sagen, dass ein Universum des Leidens auf viele der Rassen wartet.
Und viele, wenn nicht die meisten dieser Rassen werden das nicht überleben,
prophezeit der britische Genetiker Steve Jones. Nicht ganz so fatalistisch
sieht Ottmar
Distl die Lage, Direktor des Instituts für
Tierzucht und Vererbungsforschung an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover.
Es fehlt ganz einfach an Offenheit, sagt er. Viele Rassenprobleme beruhten
auf wenigen Genmutationen, die sich einfach beheben ließen wenn man denn
wollte.
Es ist
schwer, das in die Köpfe der Züchter zu kriegen, erzählt Distl. Da seien die
brachyzephalen, also kurzköpfigen Rassen noch nicht einmal die schlimmsten. Beim deutschen Schäferhund ist das sicherlich ein größeres
Problem, der kann ja gar nicht mehr richtig laufen. Wegen seines stark abfallenden
Rückens wird er heute als vorne Hund, hinten Frosch veralbert,
schätzungsweise jeder zweite leidet an einer schmerzhaften Hüftdysplasie:
Oberschenkelkopf und Gelenkpfanne passen nicht mehr ineinander. Auch auf der
diesjährigen Crufts prämierten die Richter einen Schäferhund mit auffallend
niedrigem Rücken. Sie entscheiden, welches Aussehen Vorbild für eine ganze
Rasse ist das ist sehr viel Macht. Wenn man das kritisiert, macht man sich
sehr unbeliebt, sagt Distl.
Den vollständigen Artikel lesen Sie an
dieser Stelle:
Ich freue mich
sehr, daß es noch Leute gibt, die sich unvoreingenommen mit der derzeitigen
Entwicklung des DSHs auseinandersetzen. Ich wünsche mir, daß es einen stetig
wachsenden Unterstützer- und Interessentenkreis für Eure Arbeit gibt, damit
diese Rasse wieder das Synonym für einen grundgesunden, leistungsstarken und
vielseitigst einsetzbaren Dienst- und Gebrauchshund wird und dieses hohe
zivilisatorische Kulturgut ursprünglich deutschen Hundezucht- und
Ausbildungswesens auf sehr hohem Niveau weiterbestehen kann.
Mit sehr
freundlichen Grüßen
Karsten Böhme (ehemaliges
Mitglied, Jugendmeisterschaftsteilnehmer und Helfer der Sektion Dienst- und
Gebrauchshundewesen)
P.S.: mit
eurem eigens angelegtem Kontaktformular hatte ich leider Versendungsschwierigkeiten
Wir danken Herr Böhme für die freundliche Zuschrift und die Freigabe.
Es wurde uns aus zuverlässiger Quelle das
Urteil des SV-Richterehrenrates in Sachen Leistungsrichter Reimund Klöpper (in
der Angelegenheit "Faro aus der Brunnenstraße") zugeleitet.
Da wir zurzeit an einer grösseren Veröffentlichung
arbeiten (in Sachen Bart Bellon, Jürgen Zank, Jens Wicher und Komplizen = Seminarleiter
sind Vertriebsstellen der ECMA - Electronic Collar Manufacturers Association) und
dementsprechend zeitlich etwas eingeschränkt sind, enthalten wir uns zunächst
einmal jeglichem Kommentar.
Demnächst also!
Nur hier!
Bei Bloggen.be/hd!
Wie im SV mit Teletaktervertrieb (illegal?) Kohle
geschöpft wird!
Ein willkürlicher Forumeintrag/beliebiges
Posting in ein Schäferhundforum:
Bart Bellon in NRW?
Hey
Gibt es 2014 Seminare in NRW vorzugsweise im Ruhrgebiet? Auf eine direkte
Anfrage an Bellon wurde mir mitgeteilt, dass die austragenden Vereine um
Geheimhaltung bitten. Verständlich bei der aktuellen Belästigung durch peta...
Vielleicht schickt mir ja jemand eine private Nachricht. Würde mich freuen!
Viele Grüße
Wie wir bereits angekündigt/vorausgesagt
haben, werden sich die eingefleischten Spitzenleistungssportler NOCH tiefer
eingraben/verkriechen, damit sie weiterhin Verbotenes ausüben können.
Des Weiteren bestätigt die Aussage/die Antwort
auf eindrucksvollster Art und Weise, dass tatsächlich heute noch immer mit
Mitteln ausgebildet wird die das Tageslicht scheuen bzw. verboten sind, wenn
die Ausbildung und deren Seminare nur unter Geheimhaltung abgehalten werden.
Eine sehr traurige Feststellung.
Damit ich mir nachher noch in den Spiegel
angucken kann und nicht wie Schindler (und der Verfasser des anschliessenden
Postings) fragen muss, was ich noch mehr hätte machen können, noch mehr hätte
machen müssen!
Aus einem beliebigen Hundeforum - nach dem
Urteil aus Arnsberg:
respekt. ich schäme mich, dem hundesport nur den
rücken gekehrt zu haben - ohne zu handeln- , da ich solche praktiken nicht mehr
aushielt, wie z.b.: hund bekommt prophylaktisch an jedem winkel und wendung
einen mit dem teletakt verpasst und jault jedesmal auf, oder aber hund wird im
versteck zusammengetreten von helfer und hf bis er nur noch zusammengekauert
vor dem zelt liegt und nicht mehr weiß, was er machen soll, um dem zu entgehen.
nicht mein hund, natürlich. aber beklagenswerte hundeschicksale auf hundeplätzen
mit menschen, die noch mit 80 jahren nach DEM hund suchen, ohne zu merken, dass
dazu beziehungsfähige wesen auf beiden seiten gehören. ich schäme mich, nicht
mehr als nur worte für diese menschen gefunden zu haben. im übrigen sind meine
beispiele nicht vor 40 jahren erlebt, sondern vor jeweils 3 jahren - dem ende meiner
hundesportambitionen. ganz abgesehen von hunden, die sich auf dem rücken
windend dazu gebracht werden sollten, den helfer zu beißen. hund .... ach ich
höre auf.
hier haben menschen konsequenter gehandelt. RESPEKT!
Einige wollen es (auf Facebook z.B.) nach wie
vor minimalisieren:
M. V.: In
diesem besonderen Fall ist die Aktion der Besucherin mit der Kamera wirklich
sinnvoll und begründet gewesen. ABER, dieser Fall ist eine Ausnahme auf SV
Plätzen und gehört, wie geschehen, bestraft. Es
spiegelt nicht breite Masse der Hundesportler wieder.
Glücklicherweise gibt es viele die nicht
SV-blind sind und eine andere Meinung ventilieren:
S. v. F.: Leider kommen Teletakter und Stachelhalsbaender allzu oft vor. Ich
kann das bestätigen. Es wird jetzt alles von mir gefilmt, was in diese Richtung
geht!
H.R.: Wichtig
ist, nicht wegzusehen und entsprechend HANDELN!!!
U.D.: Herr
V., woher sie ihre Weißheit nehmen, ist mir schleierhaft. Natürlich spiegelt
das nicht die breite Masse wieder, aber mit Sicherheit gibt es mehr Hundeplätze
des SV wo dies praktiziert wurde und wird, als uns lieb ist. Wenn der SV es
akzeptiert und toleriert, sogar propagiert das auf seiner HP jemand TIG zum
Verkauf anbietet, dann sagt das schon viel aus. Einfach so zu tun als wäre
nichts, ist zumindest sehr fragwürdig. Selbst
wenn der Verkauf dieser Geräte nicht strafbewehrt ist.
Ohne Bildmaterial (Beweise) geht es nicht. Wenn
Sie Tierquäler den Kampf angesagt haben und überführen wollen, oder einfach nur
die gefährdete heimische Tierwelt beobachten wollen, gehen Sie auf Nummer
sicher und besorgen Sie sich das nötige Bildmaterial. Auf Nachfrage unserer
Leser hier noch ein interessantes Angebot für eine gute, wetterfeste Kamera für
unwiderlegbare Beweis- euh... Naturaufnahmen:
Wir, die nur hinweisen auf die schweren
Problematiken in einem Verein wo der Vorstand seine Aufgaben nicht gerecht
wird, müssen uns gefallen lassen, dass wir wegen einer schmerzhaften Parodie
aus dem Verein geworfen werden (siehe Angriff Remmele). Und wenn wir auf
Teleimpulsgeräte und die sogenannten Koryphäen im Hundesport hinweisen, so
greifen sie uns selber an (im Sinne von: Angriff ist die beste Verteidigung!) und
erstatten Anzeige, wegen Verleumdung und üble Nachrede (siehe Vorstoß Mieck). Das
ist unglaublich aber wahr! Es ist die umgekehrte Welt des SV!
Ich kann meine Leser versprechen, dass wir
alles daran setzen werden um die Hundequäler zu überführen und raten jeder Hundeliebhaber
um die modernen Technologien wie iPhone, iPad und Spycams zu benutzen um
Beweise zu sichern. Es sollte in jeder OG, wo es bekanntlich keine Scheu bezüglich
Absicherung des Gelernten mittels TIG gibt, mindestens an einem Baum eine Kamera
versteckt werden und man sollte immer Aufnahmen mit den Handys machen, wenn beim
Training etwas zu beobachten ist. Keine Koryphäe sollte sich noch sicher
fühlen. Erkundigen Sie sich noch für winzige Spycameras die überall angebracht
werden können, die Geräte sind heutzutage viel billiger geworden:
Eins nach dem anderen müssen sie, die meinen:
im Verein gelten die Verordnungen nur für die anderen, angezeigt und verurteilt
werden. Mit Denunziantentum hat das nichts zu tun. Es hat mit Anstand und
Gerechtigkeit zu tun, wenn man es nicht erlaubt, dass der Verein missbraucht
wird von Punktehaschern und Profilneurotikern/Seminargebern. Beachten Sie bitte,
dass der Verein sich weigert die Seiten des SV-Seminargebers Jens Wicher =
Verkäufer von TIGs zu sperren! Wie stur und uneinsichtig kann man sein? Hier
zeigt sich die Willkür des SV. Der SV macht Werbung für die Teletakter die
durch seinen eigenen Seminargeber verkauft werden!
Nur wenn Leute weiterhin die Initiative
ergreifen, werden wir erfolgreich sein. Tragen Sie Ihrem Stein dazu bei!
Von einer Auslosung und dementsprechend einem
fairen Wettbewerb (Richterauswahl) kann bei der Siegerschau im SV 2014 noch
immer NICHT die Rede sein.
Es werden im kleinen Kreis im Hinterzimmer noch
immer die grossen Köpfe zusammengesteckt und die Leute ausgewählt die das Sagen
und die besten internationalen Beziehungen haben. Auffallend natürlich: kaum
ist Reinhardt Meyer weg vom Fenster, schon sind seine ärgsten Widersacher wieder
da: Schweikert und Fetten. Dr. Lauber wird versuchen zu retten was es zu retten
gibt für Meyer. Von den alten SV-Fürsten fehlen eigentlich nur noch Scheerer
und Rieker. Sie dürfen dann beim nächsten Mal sicherlich wieder dran. Quoll hat
schon 2013, wie wir im Voraus befürchtet und berichtet haben, seine Freunde aus
dem Süden des Landes reichlich bedient, er wird das wieder tun, auch wenn sie
auf dem Platz über den Haufen gerannt werden (siehe Nathalie Prachensky, Bericht
vom 4/11/2013).
Was für ein Affentheater, was für eine
Scharade! Merken die das selber nicht?
Von demokratischen Regeln kann nicht die Rede
sein, wenn einige wenige immer wieder die Richter unter sich auswählen. Wir
haben an die 60 Zuchtrichter. Aus diesem Pool sollte ausgelost werden. Alles andere deutet hin auf Vetternwirtschaft und
gleicht der Diktatur die wir im SV immer wieder sehen. Es kommen nur die alten,
die SV-Fürsten, immer wieder zur Potte. Der junge Nitschke durfte nach unserem
Drängeln mal ran, er hat die beste Klasse der Siegerschau 2013 überhaupt zusammengestellt
und die Alten eine Nase aufgesetzt: Bei mir geht es um den Deutschen
Schäferhund und nicht um Eure Beziehungen! Ätschi bätschi! Er hat gezeigt, wie
es gehen kann, wenn man nur will. Das WOLLEN die Alten aber nicht. Sie wollen
alles genauso weiter machen wie seit Jahrzehnten. Sie wollen an den Schäferhund
verdienen. Einige auferlegte Steuernachzahlungen haben unter Beweis gestellt,
dass einige Zuchtrichter manchmal nicht mehr wissen wo die vielen Einzahlungen
auf ihren Konten herkommen. Man war ja auch so viel im Ausland unterwegs!
Wir raten alle Schäferhundliebhaber die
Siegerschau 2014 unbedingt zu meiden. Die Richter werden sich wie immer die
Hasen gegenseitig in den Stall jagen, von einer Wende ist im Verein überhaupt
nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil! Die Fürsten sind bald mit ihren
ausländischen Beziehungen für sich alleine, sollen sie sich doch gegenseitig
abschlachten oder bedienen. Bleiben Sie zuhause und boykottieren Sie die
nächste Siegerschau, es sei denn, sie wollen unbedingt als Komparsen antreten.
Lassen Sie sich dann nicht von mir aufhalten.
Wir haben längst die Erfahrung gemacht, und
meine Leser haben an dieser Stelle die Beweise dafür mitlesen können, dass wenn
man im SV die Finger in den Wunden legt, immer erst geleugnet und bestritten, anschließend
gelogen und gedroht wird, um im nächsten Schritt Unterlassungsaufforderungen
und Verleumdungsklagen durchzusetzen um das eigene Leib und die eigenen
Interessen zu schützen. Ganz im Sinne des Sprichwortes: Wer die Wahrheit
geigt, dem schlägt man die Fiedel an den Kopf!
Es ist für mich bis heute total
unverständlich, wieso man sich im Schäferhundeverein SV e.V. nicht endlich vor
Augen führt, dass man den Verein und die Rasse ins Verderben führt, wenn man
die Verbrechen der Vergangenheit weiterhin zulässt und nicht endlich zur Besinnung
kommt.
Herr Waltrich, immerhin Vize-Präsidenten
dieses Vereins, hat nach Beweisen gefragt um tätig werden zu können. Jetzt hat
er die verlangten Beweise auf seinem Tisch, tätig wurde er bisher nicht. Wie
lange muss es dauern, bevor der Vorstand eingreift und ein unmissverständliches
Zeichen setzt? Monate? Jahre? Man braucht keine interne Ordnungsverfahren mehr,
wenn Bekenntnisse vorliegen. Alle überführte Teletaktverwender müssen SOFORT
auf non-aktiv gestellt werden, überführte Ortsgruppen (mit ihren Vorstandsmitgliedern)
müssen SOFORT ihre Aktivitäten einstellen. Wenn schon der Vereinsausbildungswart
nicht seine Verantwortung aufnehmen will und keine Bekenntnisse abzugeben in
der Lage ist (nachdem er bekanntlich über Jahrzehnte hinweg in der Mitte dieses
Ausbildungsgeschehens gestanden ist), so müssten dies der Präsident und seinen
Vize tun.
Herr Henke! Herr Waltrich! Schauen Sie uns
bitte in den Augen. Wir fordern Sie auf, kraft Ihres Amtes, Ihrer Verantwortung
sofort aufzunehmen und einzugreifen, wenn Sie für uns, die Otto-Normal-Mitglieder,
den Hundesport retten wollen. Die Phase
der Verleugnung und des Versuchs der Vertuschung müsste längst vorbei sein. Wir
haben im SV die nötigen Verordnungen, setzen Sie diese durch. Wenn Sie dazu
nicht in der Lage sind, bei sowas einfaches wie das Durchsetzen eines satzungsgemäßen
Teletaktverbotes, so müssten Sie genauso wie Herrn Gerdes Ihren Posten aufgeben
und solche Leute den Vortritt lassen die sehr wohl wissen wie man ein Verein
wie der SV führt und wie man die Ordnungen respektieren lässt bzw. durchsetzt.
In Beilage legen wir unsere Argumentation im
Bezug auf die Anzeige von Christian Mieck die er bei der Polizeiinspektion in
Cloppenburg gegen uns hat durchsetzen wollen und die jetzt bei der Staatsanwaltschaft
in Cloppenburg behandelt wird.
Weitere Informationen zu den im Text
angesprochenen Urteilen lesen Sie hier:
mit heutiger
Mitteilung möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass der Richterehrenrat
des SV mit Beschluss vom 17.11.2013 folgende Maßnahme beschlossen hat.
Gegen den
Leistungsrichter Georg Ernst wird ein sofortiges und vorläufiges Ruhen des
Richteramtes bis zum Abschluss des Verfahrens angeordnet.
Herr Georg Ernst
steht daher für Richtereinsätze zurzeit nicht zur Verfügung. Wir bitten dies
bei Ihren Planungen und Terminschutzanträgen zu berücksichtigen.
(Und das obwohl der Verein zig Tierärzte unter
Vertrag hat!)
Wir denken dabei an Ex von Arline, Astana Alfons,
Negus vom Holtkämper See, Zamb vom Thermodos, Wegas vom Fichtenschlag, Gigolo
von der Bärenschlucht, Hagadahls Figo, , und zuletzt noch Spira Feetback.
Viele traurige Schicksale.
Man hört es nur, wenn gepushte/gepromotete
Hunde plötzlich nicht mehr erscheinen, wo sie eigentlich erwartet werden, auf
die größeren LG-Zuchtschauen zum Beispiel. Erst waren sie kurz da. Sie bekamen
die professionellen Läufer wie Thorsten Brosius, Roberto Caputi Jr., Wolfgang
Meinen, Jürgen Manser, Alfons Licher, , oder Klaus Sievers. Wild gestikulierend
am Rande der Piste wiesen Leute wie Reinhardt Meyer, Helmut König, Frank
Goldlust, Hans-Peter Rieker, Luciano Musolino oder Heinz Scheerer den
amtierenden Richter an, wo das Wunschkind gerade lief. Ein Kopfnicken, ein
Schulterklopf auf den gemeinten Hundeführer Der Hund ging als Sieger vom Platz
und schon war der Hund verkauft!
Deckakten in den SV-Decknachrichten kommen
erst mit viel Verspätung, somit schenkt man die Gerüchte, dass der vielversprechende
Rüde verkauft wäre, demnächst kein Glauben. Er
deckt ja noch immer! Der kann nicht verkauft sein! Bis der Belgier wieder
mal die Importe meldet und dem Hund tatsächlich mit einer CSZ-Nummer aus der
chinesischen Database aufführt. Dank Bloggen.be/hd hört man nochmal was, sonst
würde man gar nichts erfahren.
Auszug einer willkürlichen Webseite:
Was ist denn los im SV?? Ohne den Belgier wär's ja
richtig langweilig!
Liest sich so spannend wie eine "Hunde-BILD".
Manchmal muss man halt etwas überziehen, damit es wahrgenommen wird. Aber sind
wir mal ehrlich, Jan hat vielen Dingen recht, von denen wir eigentlich sowieso
schon immer wussten und nicht den Arsch in der Hose hatten...
Dass dann und wann mal ein schöner Hund für viel Geld
verkauft wird, ist an sich doch nicht verwerflich, das gab es schon immer. Wenn
das Geld jedoch immer von den gleichen Geschäftsleuten auf dieselben Konten
transferiert wird ist klar was faul.
Nur ein ausgelesener Kreis von Zuchtrichtern,
die Namen sind wohlbekannt, weil auch immer die gleichen (SV-Fürsten?!), sieht
die Hunde je wieder, wenn die Richter mal wieder auf ihren Weltreisen gehen,
jeder hat so sein wiederholtes Reiseziel. Der eine nach Spanien, der andere
nach Italien, oder Süd-Amerika, Südafrika Berichte schreiben diese Leute aber
nicht. Man weiß nicht, wem sie im Ausland getroffen haben oder immer wieder
treffen. Jeder Schiri muss nach dem Spiel ein Bericht schreiben, wieso nicht
die SV-Zuchtrichter? Ein Bericht in der SV-Zeitung wäre Pflicht!
Man muss dann chinesisch lernen um die Webseiten
des chinesischen Verbandes zu durchleuchten. Da kann man verfolgen ob der nun
tatsächlich verkaufte Champion weitere Zuchtschauen besucht und ob er viele
Nachkommen kriegt. Wer interessiert das schon? UNS interessiert das sehr. Wir
wollen es nämlich ganz genau wissen, ob es sich lohnt Hunde nach China zu
verkaufen zum Beispiel. Müssen sie dort die Rasse bereichern oder instand
halten, oder muss man sogar sagen: retten? Wollen die Chinesen den Deutschen
Schäferhund klonen? Oder wollen sie damit nur angeben, der eigenen Profilierung
nachgehen?
Toni von der Rieser Perle, meine treuen Leser
erinnern sich, wurde seinen Platz bei der Siegerschau 2010 in Nürnberg (SG3) schon
Wochen vor dem Event (Juli) in einem schriftlichen Vertrag zugesichert. Eine Schande!
Und die "Verkäufer" mit den "exzellenten Beziehungen" (die sich dieses korrupte Geschäft erlaubt haben), sind nach wie vor im Verein! Eine noch größere Schande! Monate
im Voraus (Juni 2010) hatte Liu Jie den Hund schriftlich gekauft und das Geld
bereits an die Vermittlerin (Josephine Kao) bezahlt. Meine Quellen sprechen
über einen Betrag zwischen 200.000 und 250.000 , wenn auch Josephine Kao und
Ansgar Kartheiser nur 150.000 ausgegeben haben. Man spricht auch darüber,
dass Liu Jie den Hund gleich im Doppelpack gekauft hätte, zusammen mit Eyla von
Winnloh. Das könnte hinhauen, wenn auch die Hündin zunächst in Deutschland
belassen wurde. Sie wurde auf Namen von Thorsten Brosius geschrieben, und der
geht bekanntlich fast jährlich auf die Siegerschau in Peking. Man kennt sich!
Die Jugendklasse-Vize-Siegerin 2011 Nürnberg wurde
sofort nach der Deutschen Siegerschau in China registriert (CSZ8002560) aber kehrte
später zurück nach Deutschland für die Siegerschau 2013 in Kassel. Sie erreichte
dort V7. Wieder zuhause in China hat sie alsdann vor wenigen Wochen CSV-Siegerin
2013, also VA1, gemacht. Auch für Eyla hätte man einen Betrag um die 250.000 bezahlt.
Dass die beiden, Eyla und Toni, auch früh verpaart wurden ist auch klar, siehe J-Wurf
von WanHao. Für einen Deckakt von Toni wurden in China anscheinend 15.000 CNY (China Yuan Renminbi) verlangt, das entspricht fast 1.850 . Toni hat sehr viel
decken dürfen. Er hat in China mittlerweile 585 eingetragene Nachkommen. Man
wird die Kosten aber sicherlich nicht mehr ganz ausgleichen können, weil, Toni
ist jetzt schon tot! Nicht mal 5 Jahre alt.
In China ist die Nachricht des Todes von Toni
von der Rieser Perle schon vor einigen Monaten wie ein Lauffeuer durch das
riesige Land gegangen. Heute weiß dort angeblich jeder Schäferhundfreund, dass
er an einer Magendrehung verstorben ist. Er wurde zwar noch operiert (die Hunde
von Liu Jie stehen professionelle Hundetrainer bzw. Versorger zur Verfügung),
jedoch verstarb er zwei Tage später. Sein Besitzer wäre nicht allzu traurig
gewesen, so meint man, Geld hätte er ja eh genug. Schon in Kassel wollte er
sich einen Ausleser holen, dabei dachte man an Enosch von Amasis oder Kronos
vom Nürnburgring.
Wir haben uns richtig tief reingehängt im chinesischen
Geschäft und kommen zu der Feststellung, dass die letzten bisher registrierten
Nachkommen von Toni am 21.08.2013 geboren wurden. Toni wäre also wahrscheinlich
schon seit Ende Juni 2013 tot. Scheerer, Schweikert, Fetten, Musolino Sie
waren bei der Siegerschau in China. Haben sie beim Zuchtbuchamt etwas über Toni
gemeldet? Überwachen sie nicht die Zucht? Ist es nicht interessant zu wissen
wie unsere Hunde (schon sehr jung) zu Tode kommen?
Uns macht das individuelle Schicksal dieses Hundes
zu schaffen. Man hat sich fast verprügelt um den Verkauf beim Züchter durchzuziehen,
weil der Hund ja vom chinesischen Käufer bereits lange im Voraus bezahlt war,
der kleine Züchter da aber zunächst nicht mitspielen wollte. Das Geld war aber
schon in Sporttaschen da, es musste lediglich noch verteilt werden. Der Hund
musste alsdann noch einer Operation an den Mandeln unterzogen werden, dürfte
dann eigentlich gar nicht fliegen. Er ist trotzdem verschifft worden und kam
krank in China an. Anschließend musste er auf verschiedene Zuchtschauen gehen (Warum
denn? Seine anatomischen Merkmale wurden doch schon reichlich unter Beweis
gestellt!) und dann bloß viel decken.
RIP Toni!
Dein Züchter hätte dich behalten sollen, wenn ihn
schon mal seinen Jahrhundertwurf gelungen war. Ob das viele Geld ihn glücklich
gemacht hat?
Einer der Wurfgeschwister ist auch bereits
tot. Ich habe aber vergessen welcher. Ist ja auch nicht weiter wichtig. Fakt
ist: der T-Wurf von der Rieser Perle hat mit Toni und Tell (googlen Sie das
Internet) SV-Geschichte geschrieben. Sehr traurige SV-Geschichte meiner Meinung
nach.
Und sie hört nicht auf. Gerade wo ich diesen
Bericht abschließen möchte, bemerke ich, dass bei der Prüfung der Neuzugänge im
CSV-Database schon wieder ein Hund in China importiert und registriert wird.
Zusammen mit Tiger von Aurelius wird heute am 21.11 Wanni von der Rieser Perle eingetragen.
The show must go on! Schäferhundezucht ist
Liebhaberzucht?!
Armer Deutscher Schäferhund!
CSZ8002927 Tiger von Aurelius Liliane Benitz
CSZ8002926
Wanni von der Rieser Perle Andrea
Schneider
Jeder Käufer hat ein Anrecht auf einen gesunden
Rassehund.
Ob es nun ein Deutscher Schäferhund ist oder
ein Mops.
Der Käufer eines Rassehundes kann nicht
hinnehmen, dass er anstatt eines gesunden, freudigen Hunds einen Dauerpatienten
bekommt, der nur die Züchter, die Pharmaindustrie und die Tierärzte money, money,
money verspricht. Gesund soll er schon sein, wenn man den vollen gängigen Kaufpreis
bezahlt hat.
Zitat: Stromschläge, Prügel, Stachelhalsbänder: In der
Ausbildung von Schutzhunden läuft nicht alles nach den Regeln des Tierschutzes.
Offenbar kommt nun aber eine Diskussion über diese Methoden in Gang.
Nikolaus Waltrich, Vize-Präsident des Vereins
für Deutsche Schäferhunde, könnte gerne, wenn er denn endlich mal richtig tätig werden wollte, zusammen mit all seinen
Vorstandskollegen, sofort eingreifen. Wenn unsere Informationen stimmen, dann
haben die im PETA-Video vorgeführten SV-Mitglieder bereits zugegeben die
Teleimpulsgeräte verwendet zu haben, bzw. sie bestreiten es erst gar nicht,
dass sie mit Teletaktern gearbeitet haben. (*)
Das würde sofort jegliches vereinsinterne
(langwierige) Verfahren erübrigen.
Herr Waltrich braucht sich nur noch bei den
überführten Hundesportlern zu melden und um einer Bestätigung zu bitten.
Sollten die Beteiligten den Herrn Waltrich gegenüber zugeben mit Teletaktern zu
arbeiten/gearbeitet zu haben, wäre der Vereinsausschluss nur noch eine
Formsache.
* = (Womöglich hätte man dann in der Erklärung
die anlässlich der Bundessiegerprüfung abgegeben wurde - siehe bitte SV-Mitteilung mit Punkt 5. unten!) gelogen, wir schreiben
dies unter Vorbehalt, weil der Verein bisher versäumt hat diesen Brief für alle
Interessenten alle SV-Mitglieder!! offenzulegen bzw. der genaue Wortlaut
uns bisher noch unbekannt ist.)
Zur Erinnerung: Mitteilung des SV d.d.12.09.2013 - 20:07
Der Verein für Deutsche
Schäferhunde (SV) e.V. wurde im Laufe des heutigen Tages mit einer
Veröffentlichung von Videoaufnahmen konfrontiert, die über die
Tierschutzorganisation peta im Internet vorgestellt wurden.
Die Videosequenzen, mit Aufnahmedaten von Juli und
August 2013, zeigen u.a. Teilnehmer der diesjährigen
SV-Bundessiegerprüfung in Trainingssituationen und erheben den Vorwurf
des Einsatzes und der Verwendung von E-Geräten.
Diese Vorwürfe werden seitens des Vereins sehr ernst
genommen. Unmittelbar nach der Veröffentlichung wurde mit der
Aufklärung der Sachverhalte begonnen.
Der Verein stellt unmissverständlich fest, dass
der Einsatz von E-Geräten mit der Satzung, dem Tierschutz und den
sportlichen Zielen unvereinbar ist.
In der Sache wurden folgenden Entscheidungen getroffen:
Um
eine lückenlose Aufklärung zu gewährleisten wird gegen jeden
Betroffenen ein vereinsinternes Ordnungsverfahren eingeleitet und
durchgeführt.
Die Tierschutzorganisation peta wird gebeten, sämtliches zur Aufklärung dienliches Videomaterial zur Verfügung zu stellen.
Hinsichtlich
der angekündigten Strafanzeigen sichert der Verein schon heute eine
vollumfängliche Unterstützung der Ermittlungen an.
Sollten sich
die Vorwürfe als begründet erweisen, so erfolgt eine rückwirkende
Disqualifikation einhergehend mit der Aberkennung der erreichten
Platzierung.
Seitens der betroffenen Teilnehmer wurde eine
Ehrenerklärung abgegeben, die beinhaltet, dass auf dem gezeigten
Videomaterial kein E-Gerät benutzt wurde.
Die betroffenen Personen stimmen dieser Entscheidung vollumfänglich zu.
Im Rahmen der Auslosung wurde diese Entscheidung durch den SV-Bundespressesprecher öffentlich gemacht.