Hier gibt es noch Übungen für die 10. Klasse (4ASO in Belgien)
1. Ich habe mein__ Freudin seit März nicht mehr gesehen. 2. Passt es _____ (jou) heute Abend? 3. Was für ein__ Mann hast du dein__ Kamera verkauft? 4. Mein___ Bücher (Pl) schenkte ich ein___ kleinen Bibliothek (w.). 5. Er hat ______ (mij) erzählt, er habe Bauchweh. 6. D____ Arzt hat mein___ Vater d____ Rauchen (s.) verboten. 7. Warum hast du dein___ Verlobten (Pl.) all___ Briefe zurückgeschickt? 8. Ach Quatsch! D_ habe ich mein__ Direktor nicht erzählt. 9. Ich hätte d__ Gangster (m.) mein___ Sportwagen (m.) nicht verkauft. 10. Wir wünschen d__ kranken Hausfrau gute Besserung. 11. Glaubst du ____ (haar) nicht? 12. D___ Eltern haben d__ Kinder d__ Ausgehen (s) verboten. 13. Ich kann __ (jou) nicht helfen, wenn du _____ (mij) nicht glaubst. 14. Kann ein___ Polizist d__ Ausländerin d__ Weg (m.) zeigen? 15. Ich danke mein___ freundlichen Lehrerin für d__ Hilfe (w.)? 16. Moment mal! Ich bringe ____ (jou) ein___ Flasche (w.) Bier. 17. Schlägst du _____ (mij) ein___ Ausflug (m.) vor?
---------------------------------------------------------------------------------------------- LÖSUNGEN 1. meine 2. dir 3. einen 4. Meine / einer 5. mir 6. Der/meinem/das 7. deinen/alle 8. das/meinem 9.dem/meinen 10. der 11. ihr 12. Die/den Kindern/das 13. dir/mir 14. ein/der/den 15. meiner/die 16. dir/eine 17. mir/ einen
Einkaufswitze (Rollenspiel) (basiert auf obengenannte Quelle)
1. Der Kunde: "Dieses Auto wollen Sie mir verkaufen?" "die Reifen sind
ja alle platt."
Der Verkäufer: "Dafür sind die Sitzbezüge aber wie neu."
2. Herr Meier: Ich möchte einen Hund kaufen. Ist dieser
Hund auch treu?
Der Verkäufer: "Aber, natürlich. Viermal habe ich
ihn schon verkauft und er ist immer wieder zurückgekommen!"
3. Die Kundin: "Sie möchten für dieses Foto von mir
zweihundert Euro haben. Dabei sieht es mir ja nicht einmal ähnlich."
Der Fotograf: "Deshalb ist es ja auch so teuer."
4. Die Kundin: "Oh! Diese Waschmaschine ist wirklich sehr preiswert. Verdienen Sie denn überhaupt etwas daran?
Der Verkäufer: "Erst an den Reparaturen."
5. Der Kunde: "Ich hätte gern 3 kaputte Glühbirnen!"
Der Verkäufer: "Wie bitte?"
Der Kunde: "Ich hätte gern 3 kaputte Glühbirnen!"
Der Verkäufe: "Wieso Kaputte?"
Der Kunde: "Ich will mir eine Dunkelkammer einrichten!"
6. Die Kundin: "Guten Tag, haben sie keine Kartoffeln?"
Die Verkäuferin: "Nein, wir haben kein Brot, keine Kartoffeln
gibts nebenan."
7. Die Kundin: "Sind das deutsche oder ausländische Tomaten?"
Der Händler: "Wollen Sie die Tomaten essen oder mit ihnen sprechen?
Hier geht's zu Spielen über Obst und Gemüse. Manche Spiele funktionieren nicht, andere könnt ihr einfach spielen. Alles locker, heute. http://www.5amtag-schule.de/index.php?id=25
Hier hebben jullie een idee van hoe de doorlopende tekst omtrent de leesopdracht er (niet) zou moeten uitzien.
Ik geef hieronder een aantal voorbeelden van hoe het niet moet en hoe het wel zou moeten.
Ik heb het boek The autobiography van Malcolm X gelezen. Het boek is geschreven door Alex Haley. Het centrale thema is de autobiografie van Malcolm X. Mijn algemene indruk is dat het een goed boek is. Ik kan me helemaal inleven in de wereld waarin deze zwarte burgerrechtenactivist heeft geleefd. alinea motivatie Ik heb twee recensies gevonden op het internet. Ze stonden op de webiste http://brothersjudd.com/index.cfm/fuseaction/reviews.detail/book_id/434 Ze zeggen daarin dat Malcolm X zei dat het zwarte ras superieur is aan het witte. Dat is niet waar. Malcolm X zegt dat de zwarten het niet moeten blijven pikken dat de blanken hen voortdurend als minderwaardig beschouwen. ... Ik ga wel akkoord met de opmerking dat Malcolm X radicaler was dan Martin Luther King. Dat vind ik ook. ... Tot slot kan ik zeggen dat De autobiografie van Malcolm X een goed boek was.
Ik heb The autobiography van Malcom X, van de hand van Alex Haley gelezen. Het boek vertelt hoe Elijah Mohammed, zoals X heette, van straatschoffie-drugsdealer evolueerde tot een gevreesd burgerrechtenactivist en een fantastisch redenaar. In dit boek krijg je een zeer verfijnd portret van de man die schuilging achter de radicale leider van The Nation of Islam.
Ik was al langer geïnteresseerd in de figuur van Malcolm X. In de hiphop uit de jaren 80 en 90 werd voortdurend naar hem verwezen. Daarom wilde ik er meer over weten. Over X bestaan de meest uiteenlopende meningen. Dat mocht blijken uit de twee recensies die ik van het internet haalde (hier via een voetnoot aanduiden om welke site het gaat). Ik ben het niet eens met wat .... zei in zijn review. Hij verweet de auteur dat die te veel sympathie had voor Mohammed, maar volgens mij probeerde hij een ander beeld te geven van de leider van The Nation of Islam. (....)
Duitse jongen schiet 15 mensen dood en pleegt na vuurgevecht zelfmoord
Tiener richt bloedbad aan op vroegere school
WINNENDEN l Een 17-jarige ex-leerling heeft een bloedbad aangericht in een school in het Zuid-Duitse Winnenden. Vijftien leerlingen, leerkrachten en toevallige voorbijgangers kwamen om het leven bij de schietpartij, de dader pleegde zelfmoord.
door jeroen verelst en kris hendrickx
Gewapend en helemaal in zwarte gevechtskledij gehuld stapte de dader ' s ochtends de Albertville-school in Winnenden binnen, een school met 1.700 leerlingen tussen tien en zestien jaar. Hij opende het vuur in twee verschillende klaslokalen. Negen leerlingen, allemaal 14- en 15-jarigen, overleefden de schietpartij niet. Opvallend: acht slachtoffers waren meisjes. Ook drie leraressen werden gedood. Bij het verlaten van de school knalde de schutter nog een tuinman van een nabijgelegen ziekenhuis neer.
Na de schietpartij ontstond een gigantische chaos rond de school. De dader slaagde erin een automobilist te gijzelen en vluchtte, meteen het startschot voor een grootscheepse klopjacht. Veertig kilometer verder, in de gemeente Wendlingen, maakte de dolle schutter zijn laatste twee slachtoffers: een verkoper en een klant in een autoshowroom. Op het parkeerterrein van een nabijgelegen supermarkt konden gespecialiseerde eenheden van de Duitse politie de jongeman insluiten. Er ontstond een vuurgevecht, waarbij de schutter gewond raakte. De dader zou zichzelf uiteindelijk een kogel door het hoofd jagen.
Omdat hij tot anderhalf jaar geleden zelf op de Albertville-school zat, kon de politie de dader onmiddellijk identificeren als de 17-jarige Tim Kretschmer. Het blijft voorlopig gissen naar een motief. Volgens ex-klasgenoten en -leerkrachten bracht de dader zijn schoolloopbaan eerder anoniem door en was hij een "totaal onopvallende" verschijning.
Vader is sportschutter
Bij een huiszoeking bij de dader thuis bleek meteen dat hij zijn moordwapen gewoon thuis uit de kast had gehaald. Zijn vader is een sportschutter en bezit een persoonlijk wapenarsenaal. Eén exemplaar ontbrak.
Het drama van gisteren roept herinneringen op aan het bloedbad in Erfurt in 2002. Een 19-jarige schutter doodde toen in het Gutenberggymnasium zestien mensen (leerlingen, leerkrachten, maar ook een politieman), om daarna zelfmoord te plegen. Ook toen was de dader een oud-leerling. De autoriteiten van de deelstaat Baden-Württemberg sluiten niet uit dat de dodentol van de schietpartij in Winnenden de komende dagen nog hoger zal oplopen. Verschillende jongeren liggen immers nog met kritieke verwondingen in het ziekenhuis.
Bondskanselier Merkel betuigde haar medeleven aan de families van de slachtoffers. Ze veroordeelde de "zinloze en gruwelijke daad" en riep 11 maart meteen uit tot een "dag van nationale rouw".
Feesten@home Terwijl heel Vlaanderen gisteren (zaterdag) op radio en tv kon horen dat Gentenaars uit de binnenstad het gehad hebben met de Gentse Feesten en de binnenstad zouden onvluchten, bleek gisterenavond dat veel andere Gentenaars van de last een lust hebben gemaakt. In verschillende straten is er een soort van Feesten@home ontstaan. Gentenaars nodigen vrienden uit op een drink in en rond hun huis. In de Gelukstraat (fantastisch straatje in de buurt van de Ottogracht) en in de Sint-Amelbergastraat (vlakbij het musettepleintje ) stonden mensen half in, half buiten het huis van Gentenaars rustig een pint te drinken. Op hoorafstand van de fanfares, de dweilorkesten, de prachtige chansons van Derek. Kijk, dàt verdient nu nationale media-aandacht. Overigens was ik, als organisator van een klein festival in Bassevelde (www.de-accordeon.be) in de wolken over de eerste avond. De fanfares vaak mét accordeon- liepen elkaar voor de voeten. Je had Fanfare Ouvertuur die met 8 lustige weduwen paradeerden, er was fanfare Het Vertier, die dan weer door Moulin Rougeachtige gogogirls opgeleukt werden, er was Rat Ka Bay Bal, Va Fan Fahre, in de Belfortstraat zag ik een groep muzikanten die zo uit het Dublin van de jaren 30 konden weggelopen zijn. Enfin, veel te veel om op te noemen. Het geeft de Feesten een zeer gezellig en internationaal karakter en het is een prima antidotum voor de kermis op de Vrijdagmarkt en de boereleute van sommige bezoekers. Het jaar van de fanfare, deze editie? Al vier jaar komt Markus uit het Noord-Duitse Bremen afgezakt naar de Feesten. Hij voelt zich er zo goed bij dat hij vorig jaar vier vrienden meebracht. Dit jaar is hij weer alleen. Zijn ritueel: alle pleinen afschuimen op zoek naar originaliteit en authenticiteit. Uiteraard mit Bier, maar ohne Wurst- gisteren at hij Afrikaans mafé met zéér pikante saus. Vooral de fanfares én Walter De Buck spraken hem aan. t Vliegerke wordt binnenkort in het Duits gezongen, let maar op. Afsluiten deed Markus op het musettepleintje aan het Beverhoutplein. Alles sehr schön und original. Vanavond (zondag) slentert hij nog een keer door Gent. Hij is rustig en bijt niet en is zelfs grappig. Alles zever en gedoe op de straten rond pole pole, echter. Hollanders (o wee) liepen er op een vuvuzela te blazen. Een oranje exemplaar, uiteraard. Kan er geen feestenregelement opgesteld worden waarbij luidruchtige Hollanders en alle vuvuzelas in de Leie gekieperd worden? En als we er genoeg in flikkeren, kunnen we opnieuw met zijn velen naar het podium van Pole Pole kijken. Want van over 't water naar een Salsaband staan kijken met al dat volk dat in je in de rug loopt is ook maar niks. Jammer dat Batakamp nog niet open was gisteren. We piepten wel al even over de omheining in de De Beersteeg. Het ziet er zowaar, euh, professioneel uit. Verliest het chaotische zijn charme? Neen, toch? Vandaag ga ik er opnieuw heen. Morgen opnieuw verslag op deze blog. Je.Roen
Peter Fox ist in die belgischen Charts reingetaumelt mit 'Haus am See', aber er hat noch witzige Songs, mit Seeed. Mit dieser Band hat er Deutschland einen ganz neuen Sound geschenkt. Guck mal unter:
http://www.youtube.com/watch?v=O4OvKKHyJGc (Dickes B.; geht über Berlin)
http://www.youtube.com/watch?v=_yWU0lFghxU&feature=related (Ding, war 2006 ganz großer Hit in Deutschland, hab auf diesem Song mal in einem richtig coolen Dancing in Bremen getanzt)
Es gibt noch mehr deutsche Musik unter 'Archief' (ich muss aber noch mal 'n bisschen weiter dran arbeiten).
Ich gebe euch noch eine Übersicht von dem, was ihr einstudieren sollt.
1. Grammatik: Präsens, Präteritum, Perfekt, Kasus (N-A-D-GENITIV!!) Personalpronomen, Wechselpräpositionen, das Niederländische 'naar', Steigerung, Konjunktionen
2. Wortschatz und Redemittel. Wortschatz von alles, was wir gesehen haben (außer der Hörübung). Vergessen Sie auch nicht die Abschlussrede des Herrn Wenger, die sollt ihr buchstäblich ausschreiben können! Redemittel von 'Nach dem Weg fragen' sind auch wichtig.
3. Themen (auch Inhalt gut zu kennen): Die Welle (auch die Enführung zum Film sollt ihr kennen), die Stadt, Für die kleinen Greise kommt die Hilfe zu spät, Kaminer (Ich bin kein Berliner), Deutschland politisch (ICT-Aufgabe) ---> Parteivorsitzende sollt ihr nicht kennen.
Noch einige Hinweise für die Prüfung: 1. Lesen Sie die Aufgaben sehr gut!
2. Wie sehen diese Aufgaben aus?
Füll die Lücken aus = vul de gaten in
Übersetze = vertaal
Bilde Sätze= bouw zinnen
Achte auf Kasus und Tempus = let op de naamval en de tijd
das Genus = het geslacht
der Kasus= de naamval
der Artikel= het lidwoord
der bestimmte Artikel= het bepaald lidwoord
der unbestimmte Artikel = het onbepaald lidwoord
Antworte die Fragen= beantwoord de vragen
Antworte mit einem vollständigen Satz = antwoord met een volzin
Antworte auf Niederländisch
Antworte auf Deutsch
Gib ein Synonym= geef een synoniem
nur für .... = enkel voor
nicht für... = niet voor
Dann wünsche ich euch viel Erfolg bei den Prüfungen. O, normalerweise
komme ich nicht bei euch vorbei. Ihr werdet alles selbst machen müssen.
Tschüss!
Erst habe ich eine gute Nachricht. Der Wortschatz von Annett Louisan sollt ihr NICHT kennen. Klatsche Beifall! Dann kommen hier einige Hinweise für die Prüfung.
1. Lesen Sie die Aufgaben sehr gut! 2. Wie sehen diese Aufgaben aus? Füll die Lücken aus = vul de gaten in Übersetze = vertaal Bilde Sätze= bouw zinnen Achte auf Kasus und Tempus = let op de naamval en de tijd das Genus = het geslacht der Kasus= de naamval der Artikel= het lidwoord der bestimmte Artikel= het bepaald lidwoord der unbestimmte Artikel = het onbepaald lidwoord Antworte die Fragen= beantwoord de vragen Antworte mit einem vollständigen Satz = antwoord met een volzin Antworte auf Niederländisch Antworte auf Deutsch Gib ein Synonym= geef een synoniem nur für .... = enkel voor nicht für... = niet voor
Dann wünsche ich euch viel Erfolg bei den Prüfungen. O, normalerweise komme ich nicht bei euch vorbei. Ihr werdet alles selbst machen müssen. Tschüss!
Um diese Aufgabe gut zu lösen, suchen Sie auf dieser Seite am besten einen Tipp. Sie machen diese Aufgabe zu zweit, füllen alles aus und drucken es ab. Nächste Woche einliefern in der Deutschstunde.
Setze die folgenden Wörter in die Lücken im Text: 12 August Bauwerke BRD dem Demokratischen der die die diesem ganz Grenze In Jahre Meter später Stadt und war Westberlin wurde Zäunen
Die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer ______ eines der berühmtesten ________________ der Welt. 28 __________ lang trennte sie ____________________ vom Ostteil der __________ und der Deutschen ____________________________ Republik, kurz DDR. ____ der Nacht vom ____ . auf den 13. ____________ 1961 schlossen DDR-Grenzpolizisten ______ Grenzübergänge nach West-Berlin ______ errichten entlang der ____________ Stacheldrahtzäune. Kurze Zeit ______________ begannen sie mit ______ Bau einer 3,60 __________ hohen Mauer, die ________ Westberlin einschloss. Auch ______ restliche Grenze zwischen ______ Bundesrepublik Deutschland, abgekürzt ______ , und der DDR __________ mit Hilfe von ______________ geschlossen und ab ____________ Zeitpunkt streng bewacht.
Wortschatz trennen: scheiden Grenzübergänge< die Grenze, der übergang errichten: oprichten entlang: langsheen Stacheldraht: prikkeldraad der Zaun (¨): het hek später < Wie spät ist es? (später><früher)
Fülle die richtige Präposition aus aus für in in Nach unter unter unter unter von von von zu zur
Die besondere Lage Berlins ________ dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 wurde Deutschland __________ den Siegermächten aufgeteilt. Der westliche Teil wurde ______ den USA, Frankreich und England kontrolliert, der östliche Teil ______ der damaligen Sowjetunion. Eine besondere Situation gab es damals ____ Berlin. Die ehemalige Hauptstadt des Deutschen Reiches wurde ebenfalls __________ den Siegermächten aufgeteilt: Westberlin stand __________ der Verwaltung ______ den USA, Frankreich und England, Ostberlin __________ der Kontrolle der Sowjetunion. 1949 wurden ______ dem geteilten Deutschland zwei neue Staaten. Das führte ____ einer schwierigen Situation ________ Berlin: Der westliche Stadtteil gehörte nun ______ Bundesrepublik Deutschland, lag aber mitten ____ der DDR.
Wortschatz Siegermächten: zegevierende mogendheden (landen die de oorlog wonnen) wurde: werd stand: stond damalig: toenmalig die Verwaltung: het bestuur damals: toen führen zu: leiden tot ehemalig: voormalig gehören: toebehoren aan ebenfalls: eveneens lag: lag
Setze die folgenden Wörter in die Lücken im Text
das den den den den den der der der der der der der die die die die die die die einen einer
Warum wurde ______ Mauer gebaut?
In ______ ersten Jahren nach ______ Gründung von BRD und DDR, blieben ______ Grenzübergänge zwischen ______ beiden deutschen Staaten offen. In Berlin lebten zum Beispiel viele Menschen im Ostteil ______ Stadt, gingen aber jeden Tag zur Arbeit in ______ Westen. Während es ______ Menschen in ______ Bundesrepublik im Lauf ______ Jahre wieder besser ging und ______ Land __________ Aufschwung erlebte, wurde ______ wirtschaftliche Situation in ______ DDR immer schwieriger. Immer mehr Menschen wollten deshalb in ______ Bundesrepublik leben und wanderten aus ______ DDR aus. Besonders viele junge und gut ausgebildete Menschen verließen ______ DDR. Dadurch wurden ______ Probleme des Landes noch größer. Um zu verhindern, dass immer mehr Bürger in ______ Westen abwanderten, schloss ______ DDR-Regierung ______ Grenze zur Bundesrepublik und riegelte West-Berlin mit __________ Mauer ab.
Wortschatz die Gründung: de oprichting zum Beispiel: bijvoorbeeld jeden Tag: elke dag während: terwijl der Aufschwung: de opleving (uitzonderlijk is dit woord mannelijk) die Wirtschaft: de economie deshalb= darum auswandern: uitwijken gut ausgebildet: goed opgeleid abriegeln: afsluiten
Setze die richtigen Präpositionen in die Lücken Am an aus in In in mit nach unter zu zur Zur zur
Der Fall der Mauer Viele DDR-Bürger waren unzufrieden ______ der Politik ____ ihrem Land. Es trauten sich aber nur wenige, ihre Meinung öffentlich zu sagen. Kritik ____ der Regierung wurde ____ der DDR nämlich hart bestraft. 1989 kam es schließlich ____ großen Demonstrationen, denen sich immer mehr Menschen anschlossen. ______ gleichen Zeit setzten Politiker ______ anderen Ländern die DDR-Regierung __________ Druck, ihre Grenzen jetzt endlich zu öffnen. ____ 9. November 1989 war es so weit: Die DDR-Führung öffnete alle Grenzübergänge ________ West-Berlin und ______ BRD. ____ der gleichen Nacht feierten Ost- und Westdeutsche gemeinsam den Fall der Mauer. Die Berliner Mauer wurde abgerissen. Nur wenige Stücke der berüchtigten Grenzanlage wurden ______ Erinnerung stehen gelassen.
sich trauen: durven öffentlich: openlijk nämlich: namelijk die Führung: de leiding gemeinsam: tegelijk abgerissen: afgebroken die Erinnerung: de herinnering berüchtigt: berucht
Dat de politici die we in de debatten gezien hebben, zich voorbereid
hadden, hadden jullie snel door. Was ook niet zo moeilijk. Maar toch,
hoe bereiden ze zich voor op een debat, op een toespraak? Waar letten
ze op? Wie traint hen?
Ik geef jullie een aantal sites waarop jullie tips en trainingsadvies
kunnen vinden. Snuffel eens rond op de sites, er staan goeie dingen op
die ook jullie zouden kunnen gebruiken voor, ik zeg maar wat, een
presentatie van een eindwerk.
Het eigenaardige van de zaak is dat politici mediatraining krijgen van
journalisten..... die hen daarna opnieuw interviewen. Tja, als de
politici dan niks te zeggen hebben of voorgekauwde, lauwe kost
presenteren, moet de pers niet zeuren.
http://www.mediatrainingworldwide.com/resources.html (resources) Kijk hier eens rond naar het aanbod van mediatrainingen en presentatietrainingen. Kijk ook af en toe naar de prijzen en naar 'wonderproducten' voor een betere stem, etcetera. De business is gigantisch, vooral in Amerika. Of wat dacht je?
1. Die Höchstwerte liegen meist zwischen zwei und neun Grad. 2. Die Temperatur sinkt im Nordwesten auf 1 Grad. 3. Heute Nachmittag wechseln starke Bewölkung un heitere Abschnitte einander ab. 4. Es weht ein schwacher/mäßiger/starker/stürmischer Wind aus dem Norden. 5. In der Nacht zum Mittwoch ist es im Süden teilweise bewölkt/wolkig. 6. Zum Morgen hin bildet sich Nebel. 7. Ein Regengebiet zieht nach Südosten. 8. Es regnet.
Ihr macht heute einen Auftrag über den staatlichen Aufbau Deutschlands. Wie ist Deutschland politisch organisiert, wer ist Bundeskanzler, was ist der Bundestag und was der Bundesrat?
Alle diese Fragen löst ihr anhand von einigen Websites. Gebrauch von wikipedia ist untersagt (= nicht erlaubt) und wird bestraft wenn entdeckt. Ich empfehle euch, euch diese Sites sehr gut anzugucken, denn ich holte meine Antworten von diesen Websites.
Folgende Adresse könnt ihr gebrauchen.
www.blinde-kuh.de (Suchmaschine für Kinder, aber sehr geeignet für diese Art Arbeit) www.kuppelkucker.de ('Lexicon' ist empfehlenswert) www.cafe-deutsch.de (benutze hier 'Landeskunde') www.gbiu.de/Hamsterkiste/Sachkartei/Buprae/buprae.htm (zu dem Bundespräsidenten) www.hanisauland.de/lexikon/w/wahlsystem.html www.tivi.de/fernsehen/logo/rubrik/08896/ (interessantes Lexicon zu den Parteien)
Die Aufgabe von heute findet ihr, wenn ihr Landeskunde in die Suchmaschine (steht hier links auf der Seite) eintippt.
Diese Aufgabe wird benotet Viel Spaß, viel Erfolg.
Hast du auch keinen Bock mehr auf Peter Maffay oder Herbert Grönemeyer?
Check diese Liste dann aus, Musik aus Deutschland. Zuerst nur eine
kurze Liste, aber nächstes Jahr wird sie wachsen. Sie können auch
helfen.
* The Boss Hoss
(Berlin): thebosshoss.com (Country & Western, Punkstyle, auf Englisch) Site mit Audio! Quelle Bild: thebosshoss.com
* Seeed
(Berlin): seeed.de (Reggea/Hip Hop, auf Deutsch) Für Audio und Video durchklicken zu myspace.
* Culcha Candela
(Berlin): culcha.de (Hip Hop, auf Deutsch. Hamma!) Weinig bis kein
Audio (leider). Neuester Song 'Ey DJ' geklaut bei Wu Tang Clan (Schade!)
* Mono Inc (Hamburg): myspace.com/monoincmusic (Gothic, Industrial, auf Englisch) Nicht schlecht. Tokio Hotel mit richtigem Sänger - ohne Sängerin, also.
Natürlich gibt es auch Tokio Hotel und Rammstein und - nicht zu vergessen- Einstuerzende Neubauten, aber die kennt ihr ja alle. Später mehr Bands.
Jetzt wünsche ich euch alle einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Je.Roen
Auf dieser Site findet ihr Übungen zum Kasus, Personalpronomen und zum Präsens. Keine andere Sites dürfen (mogen) geöffnet werden! (ich kontrolliere....und bestrafe)
Kopiere diese Aufgabe in ein Word-Dokument und drucke es aus, oder maile es an devaneddekes@hotmail.com
Der Staatliche Aufbau der Bundesrepublik Deutschland
1. Der Bundespräsident ( Name: )
- Er ist der Bundesrepublik und wird auf Jahre von der
gewählt (= alle Bundestagabgeordneten + eine gleiche Zahl
von den Volksvertretern der einzelnen Länder).
- Welche Macht hat er? Er hat .....................
- Wichtigste Aufgabe des Bundespräsidenten: Er ................................... Deutschland.
2. Der Bundestag
- Der Bundestag ist das d___ Bundesrepublik. Er ist vom Volk auf .......... Jahre gewält.
- Aufgaben: - Gesetzgebung (Nl= .............................)
- Wahl des
- ..................... der Regierung
Das Wahlsystem:
- Die Wahlen sind allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim (die 5 Wahlgrundsätze < der Grundsatz = het principe).
- Wahlberechtigt ist jeder Deutsche, der das ....... . (der letzte Punkt soll hier stehen) Lebensjahr vollendet hat.
- Das Wahlsystem zum Deutschen Bundestag ist ein personalisiertes
Verhältniswahl-recht, das heißt jeder Wähler (m.) hat .......Stimmen.
Mit der Erststimme wählt er einen Kandidaten aus dem ....................................... in dem man wohnt (Direktmandate). Mit der zweiten Stimme wählt man keinen bestimmten Kandidaten, sondern (= maar) eine ................... (Listenstimme).
Die Fünfprozentklausel:
Um in den Bundestag zu kommen, brauchen die Parteien mindestens _______ Prozent der Stimmen. [Dabei gibt es aber eine Ausnahme: Wenn eine Partei in mindestens drei Wahlkreisen Direktmandate gewinnt, darf sie Politiker in den Bundestag schicken.]
- Ziel der Klausel: - Zersplitterung der politischen Landschaft vermeiden (Nl= ...................)
- Im Bundestag regierungsfähige Mehrheiten ermöglichen. ( Nl= ..........)
3. Der Bundesrat
- Der Bundesrat ist die Vertretung der .................................... (Deutschland hat 16 ...............................) und besteht aus Mitgliedern der Landesregierungen.
- Je nach Einwohnerzahl haben die Länder 3, 4, 5 oder 6 Stimmen.
- Aufgabe: Der Bundesrat wirkt an der Gesetzgebung mit, das heißt
bestimmte Gesetze bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des
Bundesrates, wenn sie Interessen der Länder berühren.
4. Die Bundesregierung (auch Kabinett genannt)
- Zur Zeit gibt es eine Koalition von und
- Der Bundeskanzler (Name: ):
- wird vom ......................... gewählt.
- bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik.
- Der Bundeskanzler deutet die Bundesm.......................... an.
5. Einige Parteien und ihre Ideologie (wähle aus: sozialistisch, christlich, ökologisch, liberal, rechtsradikal)
die SPD : die
Vorsitzende(r): Ideologie:
die CDU: die
Vorsitzende(r): Ideologie:
die CSU: die
Vorsitzende(r):
ist die Schwesterpartei der CDU in Bayern. Ideologie:
die FDP: die Ideologie:
Bündnis 90/Die Grünen: Vorsitzende(r): Ideologie:
Die Linke: Vorsitzende(r): Ideologie ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Außerhalb des Deutschen Bundestags