Het wordt iets complexer, nu.
5. Wat is een 'Gewest' en hoeveel hebben we er zo in België? Geef hun namen.
6. Wat is een 'Gemeenschap' en hoeveel stuks hebben we er daarvan? Geef eveneens hun namen.
7. Wat is de federale regering en wat doet ze?
8. Hoeveel federale ministers zijn er in ons land? 8b. Welke federale minister bestaat niet? a. de minister van Grote Steden b. de minister van Begroting c. de minister voor Vereenvoudigen
Klaar? Ga dan naar het item 'Fritz-Radio' op deze blog
Hast du schon alle Ergebnisse von dem Mathe-Test? In Berlin gab es einen Computerfehler. Alle Schüler haben die Mathe-Lösungen schon vor der Prüfung bekommen! Aua!
Aus: Der Spiegel von Sonntag, dem 15. Juni
Wörter die Ihnen helfen können: Zehntklässler: Jungs und Mädels aus der 10. Klasse (4ASO in Belgien) der Grund: de reden vorher: vooraf die Klausur: schriftelijke test in die Schlagzeilen geraten: de krantenkoppen halen Ärger: ergernis die Lage: de situatie die Testbögen: de examenvragen angeordnet: verordend, voorgeschreven die Entscheidung: de beslissing laut: volgens Landeselternausschuss: het oudercomité van het bondsland (Berlin) Anwälte: advocaten mogeln, gemogelt: spieken, gespiekt
Berliner Eltern wollen gegen Mathe-Test klagen
In Berlin müssen 28.000 Zehntklässler eine zentrale Mathe-Arbeit neu schreiben. Der Grund: Viele Schüler kannten die Aufgabe schon vorher. Doch jetzt formiert sich Widerstand von Schülern, Lehrern, Eltern - sie wollen an der ersten, einfachen Klausur festhalten.
Berlin - Das Prüfungschaos an deutschen Schulen nimmt kein Ende. Erst gerät Nordrhein-Westfalen in die Schlagzeilen, weil Abituraufgaben dort zu schwer waren (mehr...). Und jetzt bekommt auch noch das Land Berlin Ärger. In der Hauptstadt ist die Lage allerdings etwas anders: Hier war der gestellte Test nicht zu schwer - sondern zu leicht.
Um genau zu sein: Viele Schüler kannten die Aufgabe schon vorher. Nach SPIEGEL-Informationen waren die Aufgaben nicht versiegelt, sondern nur mit Klebeband verschlossen gewesen. In einigen Fällen lagen die Testbögen offen in den Schulsekretariaten herum.
Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) hat deshalb eine Wiederholung der Prüfung angeordnet. Angesetzt ist der Test für den 23. Juni. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (ebenfalls SPD) steht hinter der Entscheidung - nicht aber Eltern, Schüler und Lehrer.
Laut "Tagesspiegel" will der Landeselternausschuss klagen: "Wir haben drei Anwälte drangesetzt", sagt Elternsprecher André Schindler. "Es gibt immer Möglichkeiten". Dem SPIEGEL sagte Schindler, dass nur wenige Schüler gemogelt hätten. Deshalb wollten die anderen "keine Kollektivschuld hinnehmen".