Ich gebe euch noch eine Übersicht von dem, was ihr einstudieren sollt.
1. Grammatik: Präsens, Präteritum, Perfekt, Kasus (N-A-D-GENITIV!!) Personalpronomen, Wechselpräpositionen, das Niederländische 'naar', Steigerung, Konjunktionen
2. Wortschatz und Redemittel. Wortschatz von alles, was wir gesehen haben (außer der Hörübung). Vergessen Sie auch nicht die Abschlussrede des Herrn Wenger, die sollt ihr buchstäblich ausschreiben können! Redemittel von 'Nach dem Weg fragen' sind auch wichtig.
3. Themen (auch Inhalt gut zu kennen): Die Welle (auch die Enführung zum Film sollt ihr kennen), die Stadt, Für die kleinen Greise kommt die Hilfe zu spät, Kaminer (Ich bin kein Berliner), Deutschland politisch (ICT-Aufgabe) ---> Parteivorsitzende sollt ihr nicht kennen.
Noch einige Hinweise für die Prüfung: 1. Lesen Sie die Aufgaben sehr gut!
2. Wie sehen diese Aufgaben aus?
Füll die Lücken aus = vul de gaten in
Übersetze = vertaal
Bilde Sätze= bouw zinnen
Achte auf Kasus und Tempus = let op de naamval en de tijd
das Genus = het geslacht
der Kasus= de naamval
der Artikel= het lidwoord
der bestimmte Artikel= het bepaald lidwoord
der unbestimmte Artikel = het onbepaald lidwoord
Antworte die Fragen= beantwoord de vragen
Antworte mit einem vollständigen Satz = antwoord met een volzin
Antworte auf Niederländisch
Antworte auf Deutsch
Gib ein Synonym= geef een synoniem
nur für .... = enkel voor
nicht für... = niet voor
Dann wünsche ich euch viel Erfolg bei den Prüfungen. O, normalerweise
komme ich nicht bei euch vorbei. Ihr werdet alles selbst machen müssen.
Tschüss!
Erst habe ich eine gute Nachricht. Der Wortschatz von Annett Louisan sollt ihr NICHT kennen. Klatsche Beifall! Dann kommen hier einige Hinweise für die Prüfung.
1. Lesen Sie die Aufgaben sehr gut! 2. Wie sehen diese Aufgaben aus? Füll die Lücken aus = vul de gaten in Übersetze = vertaal Bilde Sätze= bouw zinnen Achte auf Kasus und Tempus = let op de naamval en de tijd das Genus = het geslacht der Kasus= de naamval der Artikel= het lidwoord der bestimmte Artikel= het bepaald lidwoord der unbestimmte Artikel = het onbepaald lidwoord Antworte die Fragen= beantwoord de vragen Antworte mit einem vollständigen Satz = antwoord met een volzin Antworte auf Niederländisch Antworte auf Deutsch Gib ein Synonym= geef een synoniem nur für .... = enkel voor nicht für... = niet voor
Dann wünsche ich euch viel Erfolg bei den Prüfungen. O, normalerweise komme ich nicht bei euch vorbei. Ihr werdet alles selbst machen müssen. Tschüss!
Um diese Aufgabe gut zu lösen, suchen Sie auf dieser Seite am besten einen Tipp. Sie machen diese Aufgabe zu zweit, füllen alles aus und drucken es ab. Nächste Woche einliefern in der Deutschstunde.
Setze die folgenden Wörter in die Lücken im Text: 12 August Bauwerke BRD dem Demokratischen der die die diesem ganz Grenze In Jahre Meter später Stadt und war Westberlin wurde Zäunen
Die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer ______ eines der berühmtesten ________________ der Welt. 28 __________ lang trennte sie ____________________ vom Ostteil der __________ und der Deutschen ____________________________ Republik, kurz DDR. ____ der Nacht vom ____ . auf den 13. ____________ 1961 schlossen DDR-Grenzpolizisten ______ Grenzübergänge nach West-Berlin ______ errichten entlang der ____________ Stacheldrahtzäune. Kurze Zeit ______________ begannen sie mit ______ Bau einer 3,60 __________ hohen Mauer, die ________ Westberlin einschloss. Auch ______ restliche Grenze zwischen ______ Bundesrepublik Deutschland, abgekürzt ______ , und der DDR __________ mit Hilfe von ______________ geschlossen und ab ____________ Zeitpunkt streng bewacht.
Wortschatz trennen: scheiden Grenzübergänge< die Grenze, der übergang errichten: oprichten entlang: langsheen Stacheldraht: prikkeldraad der Zaun (¨): het hek später < Wie spät ist es? (später><früher)
Fülle die richtige Präposition aus aus für in in Nach unter unter unter unter von von von zu zur
Die besondere Lage Berlins ________ dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 wurde Deutschland __________ den Siegermächten aufgeteilt. Der westliche Teil wurde ______ den USA, Frankreich und England kontrolliert, der östliche Teil ______ der damaligen Sowjetunion. Eine besondere Situation gab es damals ____ Berlin. Die ehemalige Hauptstadt des Deutschen Reiches wurde ebenfalls __________ den Siegermächten aufgeteilt: Westberlin stand __________ der Verwaltung ______ den USA, Frankreich und England, Ostberlin __________ der Kontrolle der Sowjetunion. 1949 wurden ______ dem geteilten Deutschland zwei neue Staaten. Das führte ____ einer schwierigen Situation ________ Berlin: Der westliche Stadtteil gehörte nun ______ Bundesrepublik Deutschland, lag aber mitten ____ der DDR.
Wortschatz Siegermächten: zegevierende mogendheden (landen die de oorlog wonnen) wurde: werd stand: stond damalig: toenmalig die Verwaltung: het bestuur damals: toen führen zu: leiden tot ehemalig: voormalig gehören: toebehoren aan ebenfalls: eveneens lag: lag
Setze die folgenden Wörter in die Lücken im Text
das den den den den den der der der der der der der die die die die die die die einen einer
Warum wurde ______ Mauer gebaut?
In ______ ersten Jahren nach ______ Gründung von BRD und DDR, blieben ______ Grenzübergänge zwischen ______ beiden deutschen Staaten offen. In Berlin lebten zum Beispiel viele Menschen im Ostteil ______ Stadt, gingen aber jeden Tag zur Arbeit in ______ Westen. Während es ______ Menschen in ______ Bundesrepublik im Lauf ______ Jahre wieder besser ging und ______ Land __________ Aufschwung erlebte, wurde ______ wirtschaftliche Situation in ______ DDR immer schwieriger. Immer mehr Menschen wollten deshalb in ______ Bundesrepublik leben und wanderten aus ______ DDR aus. Besonders viele junge und gut ausgebildete Menschen verließen ______ DDR. Dadurch wurden ______ Probleme des Landes noch größer. Um zu verhindern, dass immer mehr Bürger in ______ Westen abwanderten, schloss ______ DDR-Regierung ______ Grenze zur Bundesrepublik und riegelte West-Berlin mit __________ Mauer ab.
Wortschatz die Gründung: de oprichting zum Beispiel: bijvoorbeeld jeden Tag: elke dag während: terwijl der Aufschwung: de opleving (uitzonderlijk is dit woord mannelijk) die Wirtschaft: de economie deshalb= darum auswandern: uitwijken gut ausgebildet: goed opgeleid abriegeln: afsluiten
Setze die richtigen Präpositionen in die Lücken Am an aus in In in mit nach unter zu zur Zur zur
Der Fall der Mauer Viele DDR-Bürger waren unzufrieden ______ der Politik ____ ihrem Land. Es trauten sich aber nur wenige, ihre Meinung öffentlich zu sagen. Kritik ____ der Regierung wurde ____ der DDR nämlich hart bestraft. 1989 kam es schließlich ____ großen Demonstrationen, denen sich immer mehr Menschen anschlossen. ______ gleichen Zeit setzten Politiker ______ anderen Ländern die DDR-Regierung __________ Druck, ihre Grenzen jetzt endlich zu öffnen. ____ 9. November 1989 war es so weit: Die DDR-Führung öffnete alle Grenzübergänge ________ West-Berlin und ______ BRD. ____ der gleichen Nacht feierten Ost- und Westdeutsche gemeinsam den Fall der Mauer. Die Berliner Mauer wurde abgerissen. Nur wenige Stücke der berüchtigten Grenzanlage wurden ______ Erinnerung stehen gelassen.
sich trauen: durven öffentlich: openlijk nämlich: namelijk die Führung: de leiding gemeinsam: tegelijk abgerissen: afgebroken die Erinnerung: de herinnering berüchtigt: berucht