Inhoud blog
  • Überwow
  • Vrolijk Pasen
  • Recensie Everland
  • Solliciteren
  • cv opstellen
    Zoeken in blog

    Beoordeel dit blog
      Zeer goed
      Goed
      Voldoende
      Nog wat bijwerken
      Nog veel werk aan
     
    De LIO

    19-11-2008
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Lösungen Präsens-Kasus 5I/5G
    Übungen

    1.  Konjugier das Verb

    1. Wann (sein) seid ihr zu Hause?
    2. Der Bus (fahren) fährt immer pünktlich.
    3. Was (mitnehmen) nimmst du mit?
    4. Wann (haben) haben Sie Zeit?
    5. Du (werden) wirst das morgen sehen.
    6. Er (schlafen) schläft immer bis 12 Uhr.
    7. Du (finden) findest bestimmt einen guten Job.
    8. Wie oft (fernsehen) siehst du fern?
    9.  Er (warten) wartet schon drei Stunden auf dich.
    10. Was (machen) machst du morgen Abend?


    2. Wähl selbst ein passendes Verb

    1. Mein Vater liest jeden Morgen die Zeitung.
    2. Das Mädchen hilft ihrer Mutter im Haushalt.
    3. Sie hat keine Geschwister.
    4. Der Junge liest immer sein Buch.
    5. Diser Junge spricht vier Sprachen.
    6. Er antwortet/spielt immer falsch. KORREKTUR: falsch spielen bedeutet auch 'vals spelen'
    7. Wie geht es dir?
    8. Er behauptet (beweert)/sagt, dass er morgen kommt.
    9. Sie kommt immer mit dem Fahrrad zur Schule.
    10. Du siehst heute sehr gut aus.

    3. Übersetze

    1. Vind jij het leuk?

    Fidest du es toll?

    2. Zal hij moRgen komen? (vergessen Sie den Satz 'mogen komen'.)

    Wird er morgen kommen?

    3. Wat doen jullie graag?

    Was tut/macht ihr gerne?

    4. Hij werkt nooit ’s avonds.

    Abends arbeitet er nie.

    5. Ze eet  te veel.

    Sie isst zu viel.



    Übungen Kasus

    Übungen Dativ


    1. Ergänze die richtige Präposition (mit Dativ)

    1. Sie wohnt bei ihren Eltern.

    2. Nach einer Stunde ist sie weggegangen.

    3. Von diesem Film habe ich noch nie gehört.

    4. Sie geht jeden Samstag zu  ihrer Großmutter.

    5. Der Lehrer wohnt gegenüber der Schule.

    6. Sie kommt aus einer Großstadt.



    2. Ergänze die richtige Präposition (mit Akkusativ oder Dativ)

    1. Für wen hast du das gekauft?

    2. Von wem hat sie Deutsch?

    3.  Durch diese Straße kommst du ins Zentrum.

    4. Das Mädchen kommt aus der 6. Klasse.

    5. Ohne ihre Freundin will sie nicht mitgehen.
         


    3. Ergänze die richtige Endung

    1. Sie kauft einen Apfel (direktes Objekt) bei (Präposition mit D.) dem Verkäufer.

    2. Sie geht mit (Präposition mit D.) ihrer Schwester zu (Präp. + D.) der Schule.

    3.  Die Mutter hat ihrem Kind (indirektes Objekt) ein Geschenk (direktes Objekt) gegeben.

    4. Mein Onkel ist seit  (Präposition + D.) einem Jahr ein (Prädikat --> Nom.) Lehrer

    5. Er will mich (direktes Objekt) jeden Tag (Zeitangabe ohne Präposition) besuchen.

    6. Wen (direktes Objekt) hast du gestern gesehen ?

    7. Sie muss ihrer Mutter am Wochenende helfen (+ D.).

    8. Wen (fragen + A.) hast du das gefragt?



    4. Antworte mit einem Personalpronomen

    1. Hast du Lisa in der Stadt gesehen ?

    ---> Ich habe sie gesehen. sie = direktes Objekt

    2. Hilfst (+D.) du deinen Eltern gern?

    ----> Ich helfe ihnen gern.

    3. Wohnt sie bei  (+ D.) Peter?

    ----> Sie wohnt bei ihm.

    4. Wann dankst (D.) du Helga?

    ---> Ich danke ihr morgen.

    5. Hast du deine Eltern angerufen?

    ----> Ich habe sie noch nicht angerufen.

    6. Gefällt es Ihnen hier?

    -----> Mir gefällt es hier sehr gut.

    7. Bist du Luise und Julius in der Stadt begegnet (D.)?

    ----> Ich bin ihnen begegnet.

    8. Gehört (D.) dieses Buch deinem Bruder?

    -----> Es gehört ihm.

    9. Bittest (A.) du deine Mutter mal um Geld ?

    -----> Ich bitte sie nie um Geld.

    10. Hast du Peter einen Brief geschrieben ?

    ----> Ich habe ihm einen Brief geschrieben.

    19-11-2008 om 00:00 geschreven door Je.Roen  


    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Wortfeld Komasaufen 6H/6I

    das Koma       saufen (du säufst, er säuft)      der Alkohol        pro mille         Hochprozentiges (ohne Artikel)      die Alkoholvergiftung 


    das Krankenhaus         ins Krankenhaus einliefern        der Rettungswagen      die Krankenschwester        die Atmung      der Blutdruck  
     

    die Klinik         die Suchtklinik    die Sucht      die Alkoholintoxikation    der Alkoholexzess (-e)         die Unterkühlung 


                                                                 WORTFELD KOMASAUFEN


    zechen      der Jugendliche (-n)         das Benehmen        unter 16 Jahren      die Mädels         mir ist schlecht      die Menge (-n)


     eigentlich schon, ja (eigenlijk wel,ja)           die Droge (-n)        alkoholabhängig sein           ärgern -------> ärgerlich   
             

          gewickelt werden            die Windel (-n)            es ist noch nicht einmal .... Uhr                  mehrmals              betrunken sein



    19-11-2008 om 00:00 geschreven door Je.Roen  


    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Lösungen Aufgabe 6H/6I
    A.
    1. Sechs Millionen Menschen strömten dieses Jahr auf die Wiesn in München.

    2. Er weiß, dass es gefährlich ist, aber er trinkt gerne.

    3. Er sagt mir, dass er kommen wird.

    ---> jemandem etwas sagen (D.)

    4. Jedesmal wenn sie in der Stadt ist, fährt sie mit der U-Bahn.  

    -----> in der Stadt (in: Wechselpräposition ---> Zustand: D.); mit: Präposition mit D. (die U-Bahn: de metro)

    5. Du schriest früher sehr oft wenn du einen Hund sahst.

    B.
    1. Er reist nie während der Hochsaison weil es zu viel kostet.

    ------> Genitiv nach einer Präposition (die Präpositionen, die wir lernen: während-trotz-wegen-

    2. Sie gibt ihrer Mutter ein neues Buch zum Geburtstag.

    -------> geben + D.; ein neues Buch -> Akkusativobjekt; zum -> zu dem: zu + D.

    3. Hast du den letzten Film mit Robert De Niro gesehen?

    ------> den letzten Film -> Akkusativobjekt; Partizip Perfekt am Ende des Satzes.

    4.   Ich finde, dass die Jugendlichen heutzutage zu wenig Respekt für ihre Eltern haben.

    -------> Nebensatz. So wie in 'Ich finde, dass. Ich meine, dass...



    19-11-2008 om 00:00 geschreven door Je.Roen  




    Wie wil meewerken aan de poëziedag op het College Onze-Lieve-Vrouw ten Doorn van volgend jaar? Het thema is ..... NACHT!
    Archief per week
  • 16/05-22/05 2011
  • 18/04-24/04 2011
  • 04/04-10/04 2011
  • 28/03-03/04 2011
  • 21/03-27/03 2011
  • 14/02-20/02 2011
  • 07/02-13/02 2011
  • 31/01-06/02 2011
  • 24/01-30/01 2011
  • 17/01-23/01 2011
  • 01/11-07/11 2010
  • 25/10-31/10 2010
  • 11/10-17/10 2010
  • 20/09-26/09 2010
  • 14/06-20/06 2010
  • 07/06-13/06 2010
  • 22/03-28/03 2010
  • 22/02-28/02 2010
  • 01/02-07/02 2010
  • 11/01-17/01 2010
  • 30/11-06/12 2009
  • 13/07-19/07 2009
  • 15/06-21/06 2009
  • 08/06-14/06 2009
  • 01/06-07/06 2009
  • 25/05-31/05 2009
  • 11/05-17/05 2009
  • 04/05-10/05 2009
  • 20/04-26/04 2009
  • 02/03-08/03 2009
  • 16/02-22/02 2009
  • 19/01-25/01 2009
  • 12/01-18/01 2009
  • 29/12-04/01 2009
  • 08/12-14/12 2008
  • 01/12-07/12 2008
  • 24/11-30/11 2008
  • 17/11-23/11 2008
  • 10/11-16/11 2008
  • 03/11-09/11 2008
  • 27/10-02/11 2008
  • 13/10-19/10 2008
  • 06/10-12/10 2008
  • 29/09-05/10 2008
  • 22/09-28/09 2008
  • 15/09-21/09 2008
  • 08/09-14/09 2008
  • 01/09-07/09 2008
  • 14/07-20/07 2008
  • 30/06-06/07 2008
  • 16/06-22/06 2008
  • 09/06-15/06 2008
  • 02/06-08/06 2008
  • 26/05-01/06 2008
  • 19/05-25/05 2008
  • 12/05-18/05 2008
  • 05/05-11/05 2008
  • 14/04-20/04 2008
  • 07/04-13/04 2008
  • 31/03-06/04 2008
  • 24/03-30/03 2008
  • 10/03-16/03 2008
  • 03/03-09/03 2008
  • 25/02-02/03 2008
  • 11/02-17/02 2008
  • 04/02-10/02 2008
  • 28/01-03/02 2008
  • 21/01-27/01 2008
  • 14/01-20/01 2008
  • 24/12-30/12 2007
  • 17/12-23/12 2007
  • 10/12-16/12 2007
  • 26/11-02/12 2007
  • 19/11-25/11 2007
  • 12/11-18/11 2007
  • 29/10-04/11 2007
  • 28/05-03/06 2007
  • 26/09-02/10 2005

    Taaltabank
  • vrt.net
  • Taalunie
  • Taalsite Tequilla
  • Creatief Schrijven
  • Schrijftips voor journalisten-in-wording

  • Bezoek ook ....
  • Focus - Deutsche Illustrierte
  • Focus - Schule
  • Deutsch lernen-mit Übungen
  • Fritz Radio Berlin - Muss man gehört haben!
  • Werder
  • Nanu, was ist denn dass?

    E-mail mij

    Druk op onderstaande knop om mij te e-mailen.


    Blog als favoriet !

    {TITEL_VRIJE_ZONE}

    {TITEL_VRIJE_ZONE}


    Blog tegen de wet? Klik hier.
    Gratis blog op https://www.bloggen.be - Meer blogs