Erstes deutschlandweites Treffen der Ausrufer
Vom 18. bis 21. Juni treffen sich erstmals die Ausrufer zu einem deutschlandweiten Treffen. Dazu hat die Gemeinde Sande zusammen mit dem Museum im Landrichterhaus eingeladen. Ziel dieses Treffens ist es, alle aktiven Ausrufer Deutschlands einmal zusammenzubringen, ihnen die Gemeinde Sande und die hiesige Region zu präsentieren sowie die Möglichkeit zu geben, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Immerhin ist es noch gar nicht so lange her, da gehörte für viele Gemeinden ein Ausrufer zum alltäglichen Erscheinungsbild. Wichtige Nachrichten wurden über den Ausrufer an die Bevölkerung weiter getragen. In Neustadtgödens erinnert eine Bronzefigur mitten im Ort daran, dass diese Tätigkeit noch bis in die 1960er Jahre dort ausgeübt worden ist.
Der Heimatverein Gödens-Sande e.V. griff die Tradition des Ausrufers wieder auf. Fortan repräsentierte ein Ausrufer wichtige Ereignisse des Heimatvereins. Der heutige Ausrufer, „Hinni“ Janßen, ist zusammen mit seinem Begleiter Jürgen Hunger, so beliebt und auch erfolgreich, dass beide schon an Europatreffen und -meisterschaften der Ausrufer teilgenommen haben. Nur zu einem Deutschlandtreffen haben es die inländischen Ausrufer bisher noch nicht geschafft. Um dieses zu ändern steckt der hiesige Ausrufer Hinrich Janßen zusammen mit der Gemeinde Sande seit Jahresbeginn in den Planungsarbeiten. Als Haupttag des Treffens wurde der 20. Juni festgelegt. An diesem Tag sollen sich die angereisten Ausrufer vorstellen und ihre Heimatgemeinden präsentieren.
Eingebettet ist das Treffen in den Tag der offenen Tür des Landrichterhauses. Das Museum stellt die Leinenweberei vor, die vor allem von mennonitischen Glaubensflüchtlingen in Neustadtgödens betrieben wurde. Die Besucher können hautnah die einzelnen Produktionsschritte erleben, wie aus dem getrockneten Flachs ein Spinnfaden wird. Zudem wird der Gästegraf Burchard Philipp von Frydag durch den Ort führen und Wissenswertes über die Mennoniten berichten. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag gesorgt.
Der Eintritt ins Museum ist ebenso kostenfrei wie die Teilnahme an den Veranstaltungen.
Das Programm zum Tag der offenen Tür am 20. Juni von 11 - 18 Uhr
10.45 Uhr Eintreffen der Ausrufer 11.00 Uhr Offizielle Eröffnung 11.15 Uhr Führung mit dem Gästegrafen Burchard Philipp 12.00 Uhr Ausrufen: die Ausrufer müssen sich selbst lautstark vorstellen 14.00 Uhr Die Sänger vom Schwarzen Brack 15.00 Uhr Die Sänger vom Schwarzen Brack 15.30 Uhr Die Ausrufer stellen ihre Stadt/Region vor 16.00 Uhr Führung mit dem Gästegrafen Burchard Philipp
Zudem bieten die Organisatoren des Landrichterhauses den ganzen Tag Vorführungen und Mitmachaktionen rund um das Thema Leinenweberei an: Färben von Wolle Bearbeitung von Flachs Spinnen
Weitere Informationen erhalten Sie entweder unter: Museum im Landrichterhaus Brückstraße 19, 26452 Sande Tel. 04422 - 4199 landrichterhaus.neustadtgoedens@ewetel.net
oder Gemeinde Sande Hauptstraße 79, 26452 Sande Tel. 04422 - 9588 35 gemeinde@sande.de
www.sande.de
|