De wandeling naar de Kemater Alm en de Adolf-Pichler-Hütte begint in Grinzens, bij Axams. We hadden een routebeschrijving gevonden die beweerde dat er aan het uitgangspunt (het straatje Kohlstatt/Fernereben) een parkeermogelijkheid was, maar die hebben we niet gevonden (al kan dat er ook aan liggen dat er aan die kant van het dorp wegeniswerken aan de gang waren).Daarom hebben we op de autoparking iets lager in het dorp, in de rechtsbocht waar de straat Anger overgaat in de Kirchgasse (tussen de buskeerplaats en het gemeentehuis) geparkeerd.Dat betekende wel dat de tocht met een extra klimmetje langs de straat begon, en het hoogteverschil naar de Adolf-Pichler-Hütte is sowieso al bijna 1000m.Een andere optie was geweest de (op dit moment tolvrije) tolweg naar de Kemater Alm op te rijden, maar langs de baan mag je niet parkeren, en indien we doorreden naar de parking aan de alm werd de weg toch wel wat kort naar onze zin.
De wandeling naar de alm duurt ongeveer 2 uur en de weg is overal tamelijk breed en over het algemeen niet al te steil. Wij hebben gewoon de karrenweg gevolgd, die dus ook de voor publiek verkeer opengestelde tolweg is, al zijn wij maar één auto tegengekomen.Een eindje voorbij halfweg kan je ook links afslaan en de smallere Wiesenweg door de weiden volgen.Die is een heel klein stukje langer, maar op drukkere dagen als er meer verkeer naar boven rijdt (bijvoorbeeld bij evenementen op de alm of de hut) misschien wel wat aangenamer (ook is het in tegenstelling tot de gewone almweg geen officiële mountainbikeroute). Vlakbij de alm (met eet- en drinkgelegenheid) komen de twee wegen weer samen.
In Grinzens zelf is de weg nog tamelijk steil, maar daar komt al snel verandering in.Ook is de weg het eerste stukje nog geasfalteerd, maar dat is slechts een kwestie van een paar hectometers.Na ongeveer een derde van de weg naar de alm steekt de weg het riviertje Sendersbach over, van de linker- naar de rechteroever, en na ongeveer twee derde is er de afslag van de Wiesenweg.Zo wordt, tussen bomen en velden, zonder al te veel problemen de alm bereikt, en wie vreest het niet te zullen halen, kan onderweg nog in twee kapelletjes om steun van de heiligen bidden.
Bij de alm kiezen we niet de afslag naar rechts net voor het hoofdgebouw (in eerste instantie ook een karrenweg, wegwijzer Adolf-Pichler-Hütte durch Senderstal), maar we gaan tussen de almgebouwen rechtdoor over de vertrouwde karrenweg, die wat smaller en wat minder egaal wordt.Langzaam maar zeker wordt de weg ook wat steiler.In principe kan de hut in een goede drie kwartier vanaf de alm bereikt worden, maar wie zoals wij vanaf Grinzens vertrok, heeft door de reeds afgelegde afstand en het reeds overbrugde hoogteverschil mogelijk wat meer tijd nodig (vooral omdat zoals gezegd de hellingsgraad toeneemt).De weg maakt een grote bocht rechts om een uitloper van de Sonntagsköpfl, tot we de hut een eerste keer te zien krijgen.Vanaf hier wordt de weg bochtiger en plaatselijk tamelijk steil, maar hij blijft over het algemeen goed te begaan.Na een kleine drie uur en ongeveer duizend meter hoogteverschil is ons doel, de Adolf-Pichler-Hütte (eet- en drankmogelijkheid met mooi uitzicht op de Kalkkögel) bereikt.Wij hebben voor dezelfde terugweg geopteerd, maar wie vroeg genoeg vertrekt en fit genoeg is (of wie met de wagen tot aan de Kemater Alm rijdt), kan ook via de (langere) alternatieve route door het Senderstal naar de alm terugkeren.De afdaling naar Grinzens via de beschreven route duurt ongeveer 2 uur.
Letztbegehung durch den Verfasser am 27.07.2010.
Der Wanderweg zur Kemater Alm und zur Adolf-Pichler-Hütte hat ihren Ausgangspunkt in Grinzens, nahe Axams. In einer Routenbeschreibung in einem Wanderführer heißt es, es gäbe am Ausgangspunkt (dem Sträßchen Kohlstatt/Fernereben) eine Parkmöglichkeit. Diese haben wir allerdings nicht gefunden (was aber auch daran liegen mag, dass an dieser Seite des Dorfes Straßenbauarbeiten gemacht wurden). Daher haben wir unser Fahrzeug auf dem PKW-Parkplatz etwas tiefer im Dorf abgestellt, bei der Rechtskurve wo sich die Straßen Anger und Kirchgasse treffen (zwischen dem Buswendeplatz und dem Gemeindeamt). Dadurch fing die Tour aber mit einem zusätzlichen kurzen Anstieg der Straße entlang an, während der Höhenunterschied an sich schon um die 1000 Meter liegt. Es wäre auch möglich gewesen, den (derzeit mautfreien) Mautweg zur Kemater Alm hochzufahren, aber entlang diesem Weg darf nicht geparkt werden, und eine Weiterfahrt bis zur Alm würde die Wanderung nach unserem Geschmack etwas zu sehr kürzen.
Der Anstieg zur Alm dauert etwa 2 Stunden, und der Weg ist überall ziemlich breit und im Allgemeinen nicht allzu steil. Wir sind den Fahrweg (die Mautstraße) hochgegangen und uns ist dabei nur ein einzelnes Fahrzeug entgegengekommen. Nach etwas mehr als halber Strecke besteht auch die Möglichkeit, links abzubiegen und dem etwas schmaleren Wiesenweg entlang zur Alm anzusteigen. Dieser ist etwas länger, aber an Tagen mit mehr Verkehr (zum Beispiel bei Veranstaltungen auf der Alm oder der Hütte) vermutlich ruhiger (außerdem ist es, im Gegensatz zum normalen Almweg, keine offizielle Mountainbikestrecke). Kurz vor der Alm (mit Einkehrmöglichkeit) treffen die beiden Wege wieder aufeinander.
Im Ort Grinzens ist der Weg noch ziemlich steil, aber das ändert sich bald. Auch ist er am Anfang noch geteert, aber auch dies ist nur eine Frage von einigen Hunderten von Metern. Nach etwa einem Drittel des Weges zur Alm wird der Sendersbach zur orographisch rechten Seite überquert, und nach etwa zwei Dritteln erreicht man die Abzweigung zum Wiesenweg. So erreicht man zwischen Bäumen und Feldern und ohne allzu große Schwierigkeiten die Kemater Alm, und wer dennoch befürchtet, es nicht zu schaffen, kann unterwegs in zwei kleinen Kapellen um Unterstützung der Heiligen bitten.
Bei der Alm nehmen wir nicht die Abzweigung nach rechts kurz vor dem Hauptgebäude (zunächst ebenfalls ein Almweg, mit Wegweiser Adolf-Pichler-Hütte durchs Senderstal), sondern folgen zwischen den Almgebäuden den vertrauten Fahrweg, der etwas schmaler und etwas weniger eben wird. Allmählich wird der weg auch etwas steiler. Im Prinzip kann die Hütte von der Alm aus in etwa einer Dreiviertelstunde erreicht werden, aber wer (so wie wir) schon von Grinzens aufgestiegen ist, mag infolge der schon zurückgelegten Distanz und des schon überwundenen Höhenunterschiedes etwas mehr Zeit brauchen (umso mehr, da wie gesagt die Steigung zunimmt). Der Weg macht eine große Kurve rechts um einen Vorgipfel des sogenannten Sonntagsköpfl, bis wir die Hütte zum ersten Mal erblicken. Ab hier wird der Weg kurviger und stellenweise ziemlich steil, aber im Allgemeinen bleibt er gut zu begehen. Nach fast drei Stunden und etwa 1000 Höhenmetern ist das Ziel, die Adolf-Pichler-Hütte (Einkehrmöglichkeit mit schönem Ausblick auf die Kalkkögel), erreicht. Wir haben für den gleichen Rückweg optiert, aber wer früh genug abgegangen ist und noch ziemlich fit ist (oder wer mit dem Auto bis zur Alm fährt), kann auch über die (längere) Alternativroute durchs Senderstal zur Alm zurückkehren. Der Absteig nach Grinzens entlang der beschriebenen Route dauert etwa 2 Stunden.