Laatst afgelegd op 14-09-2010
Het vertrekpunt van deze wandeling is het dorpspleintje in Groß Wasserburg, waar de L71 een markante bocht maakt aan de afslag naar Köthen, vlakbij de bushalte. Wie met de auto komt, kan die achterlaten op de kleine wandelparking aan de westrand van het dorp, bij de hoek van de Dorfstraße (let op: tweederde van het dorp heet zo) en de Kleiner Grund. Vanaf het pleintje wandelen we over het trottoir langs de L71 een stukje richting Krausnick, tot aan het kerkhof. Net voor het kerkhof gaan we rechtsaf (hier staat een wegwijzer voor de wandel- en fietsweg naar Krausnick). We gaan dit straatje ten einde en komen op een aardeweg terecht (een karrenweg met vlak daarnaast een pad). Dit volgen we het bos in, en na pakweg 200 meter volgen we dit spoor naar links. Hier staat geen wandelwegwijzer, wel een oude stenen paal waarvan het opschrift niet meer goed leesbaar is (volgens de informatie staat hij hier al uit de tijd van Pruisen), en er is een pijl naar Krausnick op een boom geschilderd. De juiste weg is ook herkenbaar aan het vermelde parallel lopende pad. Zo wandelen we door bos en velden een goede drie kwartier min of meer evenwijdig met de L71, meestal vlak (soms licht op- of aflopend) naar Krausnick, waar we in de Alte Wasserburgerstraße uitkomen. Deze gaan we ten einde, tot we weer op de L71 (Hauptstraße) uitkomen, en die volgen we een klein stukje dorpinwaarts. We nemen meteen weer de eerste straat rechts, de Köthener Straße, waar een wegwijzer naar de uitkijktoren op de Wehlaberg staat. Vanaf Krausnick duurt de klim naar de toren ongeveer een uur. We gaan de Köthener Straße bergopwaarts en gaan boven de velden in. De geasfalteerde weg gaat hier terug over in een onverharde karrenweg. Wat verder gaan we terug het bos in. We blijven deze weg, die met wisselende maar nooit echt steile stijging oploopt, volgen tot we na ruim een half uur aan een splitsing komen waar de weg naar rechts naar Groß Wasserburg loopt en de weg naar links richting Köthen. Een beetje verscholen aan de rechterkant, apart van de andere wegwijzers, staat hier ook een pijl naar de uitkijktoren. We volgen die pijl en gaan linksaf richting Köthen, verder bergopwaarts. Bij de eerstvolgende splitsing houden we, de markering volgend, links aan. Wat verder zien we op de rechterkant een eerste uitkijktoren staan, vlak naast een zendmast. Dit is niet onze bestemming, maar een waaktoren die bij droogte gebruikt wordt om bosbranden te detecteren. Wij volgen de karrenweg in een grote rechtsbocht om die toren heen en dalen een stukje terug af, tot we aan een houten wegwijzer komen die ons naar de uitkijktoren leidt. We gaan hier rechtsaf en kort daarna weer naar links bergop, zodat we recht op de vrij toegankelijke toren (die bij helder weer een mooi uitzicht biedt) toelopen. De terugweg van de toren naar Groß Wasserburg duurt zon drie kwartier. We volgen terug de heenweg voorbij aan de waaktoren tot aan de splitsing waar we van rechts gekomen zijn. Hier volgen we nu de linkerweg (de wegwijzer naar Groß Wasserburg), eveneens een karrenweg, hoofdzakelijk licht dalend maar met ook een stukje tegenstijging tot we aan de wandelparking in de Dorfstraße uitkomen. Om terug te keren naar het vertrekpunt gaan we nog een stukje rechtdoor en slaan aan het eind van de straat rechtsaf, waarna we meteen weer het pleintje bereiken.
Letztbegehung durch den Verfasser am 14.09.2010
Ausgangspunkt dieser Tour ist der kleine Platz in Groß Wasserburg, wo die L71 eine auffällige Kurve aufweist, an der Abzweigung nach Köthen, nahe der Bushaltestelle. Wer mit dem Wagen anreist, kann diesen auf dem kleinen Wanderparkplatz am Westrand des Dorfes, wo sich die Dorfstraße (Achtung: zwei Drittel des Dorfes tragen diesen Namen) und der Kleine Grund treffen, zurücklassen. Ab dem kleinen Dorfplatz geht es am Bürgersteig ein Stückchen der L71 entlang in Richtung Krausnick, bis zum Friedhof. Vor dem Friedhof biegen wir rechts ab (Wegweiser des Wander- und Radweges nach Krausnick). Dieses Sträßchen geht bald in einen Schotterweg über (Fahrweg mit daneben einem Wanderpfad). Diesem gehts entlang in den Wald hinein, und nach etwa 200m halten wir uns bei einer Weggabelung links. Hier steht kein Wegweiser, sondern ein steinerner Pfahl, dessen Aufschrift nicht mehr deutlich lesbar ist (laut meiner Information datiert er aus preußischen Zeiten); auch wurde die Aufschrift Krausnick mit einem Pfeil auf einen Baum gemalt. Den richtigen Weg kann man auch daran erkennen, dass das angesprochene Pfad parallel damit verläuft. So geht es durch Wald und Wiese in gut 45 Minuten mehr oder weniger parallel zur L71 auf hauptsächlich flachem Gelände (nur kurze leichte An- und Abstiege) nach Krausnick, das wir durch die Alte Wasserburgerstraße betreten. Am Ende dieser Straße erreichen wir wieder die L71 (Hauptstraße), der wir ein kurzes Stück ortseinwärts folgen. Wir biegen in die erste Straße rechts (Köthener Straße) ein (Wegweiser zum Aussichtsturm auf dem Wehlaberg). Ab Krausnick braucht man für den Anstieg zum Turm etwa eine Stunde. Der Weg führt die Köthener Straße hinauf und ins Gefilde hinein. Hier wird die geteerte Straße wieder zum einem geschotterten Fahrweg. Etwas weiter führt er wieder in den Wald hinein. Wir gehen diesen Weg, der ständig mit wechselnder aber nie wirklich steiler Steigung hochführt, bis wir nach einer guten halben Stunde eine Weggabelung erreichen, an der der rechte weg nach Groß Wasserburg und der linke nach Köthen führt. An der rechten Seite, etwas abseits von den anderen Wegweisern, steht hier auch ein Pfeil zum Aussichtsturm. Wir folgen diesem Pfeil und biegen links ab, in Richtung Köthen (= weiter bergauf). Bei einer weiteren Weggabelung folgen wir der Markierung und halten uns wieder links. Etwas weiter sehen wir auf der rechten Seite einen ersten Aussichtsturm, neben einem Sendemast. Dieser ist nicht unser Ziel: es ist eine Wache, die bei trockenem Wetter verwendet wird, um Waldbrände schneller entdecken zu können. Für uns gehts noch ein Stückchen dem Fahrweg entlang, in einer großen Rechtskurve um diesen Turm herum, und ein bisschen wieder hinunter, bis zu einem hölzernen Hinweisschild, das uns den Weg zum Aussichtsturm zeigt. Hier wenden wir uns nach rechts, und etwas später wieder links hoch, auf den frei zugänglichen Turm (der bei Schönwetter einen wunderbaren Fernblick bietet) hinzu. Der Rückweg vom Turm bis Groß Wasserburg dauert etwa eine Dreiviertelstunde. Zunächst gehts ein Stück dem Anstiegsweg entlang zurück, am Wacheturm vorbei, bis zur Weggabelung, an der wir von rechts gekommen sind. Hier wählen wir nun den linken Weg (d.h. wir folgen dem Wegweiser nach Groß Wasserburg), ebenfalls ein Fahrweg, meist leicht absteigend aber mit einem kurzen Gegenanstieg, bis wir den Wanderparkplatz in der Dorfstraße erreichen. Um zum Ausgangspunkt zurückzugelangen gehen wir noch kurz geradeaus, bis zum Ende der Straße, und zweigen dann rechts ab. Nach wenigen Metern erreichen wir schon wieder den Dorfplatz.
|