Laatst afgelegd op 19-07-2010.
Voor deze mooie wandeling, die een deel van de Kühtaier Höhenweg en van de Knappenweg omvat, ligt het uitgangspunt langs de baan van Oetz (in het Ötztal) naar Kühtai. Een paar honderd meter voorbij de eerste afslag naar Marail (als je vanuit Oetz/Ochsengarten komt) ligt bij een bocht naar links aan een brug op de rechterkant een kleine parking. Als je vanuit Kühtai komt is dat zon 600m voorbij de Untere Issalm op de linkerkant net na de brug. Hier staat een bord van de Knappenweg, een themawandeling over de mijnbouw in dit gebied, en een hele resem gele wandelwegwijzers. Een daarvan geeft aan: Balbachalm 2 ½ uur. Dat is onze bestemming, en eigenlijk geraak je daar in 2 uurtjes. Vanaf de parking gaat het al meteen met een deftige stijging zon 200m bergop over een bospad. Onderweg passeer je op de linkerkant nog een afslag naar de Untere Issalm; wij gaan hier nu gewoon verder naar boven maar op de terugweg moet je hier wel opletten dat je je niet vergist. Na een goed half uur bereik je in een open vlakte met wat banken en informatieborden de resten van de Obere Issalm. Hier komen we op de Knappenweg, die we naar rechts volgen, richting Balbachalm en Hochötz. Het loont ook de moeite om op dit punt een twintigtal minuutjes rechtdoor te gaan, het Wörgetal in, naar de Puchersee (2002m), waar een Knappenhaus en een Pochermühle met Scheidhütte werden gereconstrueerd. Misschien een ideetje voor op de terugweg. Zoals gezegd gaan wij richting Balbachalm. Het pad voert afwisselend door bos en open vlaktes, zonder moeilijke of gevaarlijke passages. In wisselende stijging (met wat korte steilere stukjes) loopt de weg op en af tussen een hoogte van 1900m en 2100m (de Obere Issalm ligt op ongeveer 1950m). We beginnen meteen met een stukje tegendaling, waarna de weg na een markante linksbocht weer op begint te lopen. Wat verder draait het pad weer naar rechts en we komen aan de afslag naar de Zwölferköpfe voorbij, die we letterlijk links laten liggen. Op hetzelfde elan klimmen we verder naar een hoogte van bijna 2100m, waarna we weer afdalen naar ongeveer 1950m. Nadat we na een markante linksbocht de Balbachalm voor het eerst te zien hebben gekregen, moeten we nog een klein stukje terug klimmen om de op 1955m hoogte gelegen alm (eet- en drinkmogelijkheid) te bereiken. Wie er nog niet genoeg van heeft, kan over de karrenweg nog een kwartiertje verderwandelen naar de Neue Kühtaile Alm op 1988m (eveneens eet- en drinkmogelijkheid). De terugweg gebeurt langs dezelfde route en duurt een half uurtje minder lang dan de heenweg.
Letztbegehung durch den Verfasser am 19.07.2010.
Für diese schöne Tour, die einen Abschnitt vom Kühtaier Höhenweg und vom Knappenweg umfasst, liegt der Ausgangspunkt an der Straße von Oetz (im Ötztal) nach Kühtai. Einige hundert Meter nach der ersten Abzweigung nach Marail (wenn man von Oetz/Ochsengarten hochkommt) befindet sich bei einer Linkskurve an einer Brücke auf der rechten Seite ein kleiner Parkplatz. Wenn man von Kühtai runterkommt, liegt dieser Parkplatz etwa 600m talauswärts der Unteren Issalm, auf der linken Seite nach der Brücke. Es steht ein Schild vom Knappenweg, und viele gelbe Wanderwegweiser, von denen einer anzeigt: Balbachalm 2 ½ Std. Das ist unser Ziel, und eigentlich schafft man es auch in etwa 2 Stunden. Vom Parkplatz aus werden auf einem Pfad durch den Wald gleich mit ordentlicher Steigung etwa 200 Höhenmeter überwunden. Unterwegs gibt es auf der linken Seite noch eine Abzweigung zur Unteren Issalm; wir gehen jetzt einfach geradeaus bergauf weiter, aber auf dem Rückweg sollte man schon aufpassen, dass man sich hier nicht verirrt. Nach etwa einer halben Stunde erreicht man eine Freifläche mit Bänken, Informationstafeln und den Resten der Oberen Issalm. Hier treffen wir auf den Knappenweg, den wir nach rechts folgen, in Richtung Balbachalm und Hochötz. Es lohnt sich aber auch, etwa 20 Minuten geradeaus weiterzugehen, ins Wörgetal hinein, zum Puchersee (2002m üdM), bei dem ein Knappenhaus und eine Pochermühle mit Scheidhütte rekonstruiert wurden. Vielleicht eine Idee für einen Abstecher auf dem Rückweg. Wie gesagt gehen wir in Richtung Balbachalm. Der Pfad führt wechselweise durch Wald und Freiflächen, und enthält keine schwierige oder gefährliche Stellen. Mit wechselnder Steigung (und einigen kurzen steileren Abschnitten) geht der Weg auf und ab zwischen etwa 1900m und 2100m (die Obere Issalm liegt auf etwa 1950m). Es geht gleich mit einem kurzen Gegenabstieg los, aber nach einer deutlichen Linkskurve geht es wieder hoch. Der Pfad wendet sich wieder nach rechts und führt an die Abzweigung zu den Zwölferköpfen vorbei. Auf derselben Weise geht der Anstieg weiter bis fast 2100m, und dann geht es wieder runter bis etwa 1950m. Nachdem wir nach einer markanten Linkskurve die Balbachalm zum ersten Mal gesichtet haben, geht es nochmal kurz hoch um die Almhütte mit Einkehrmöglichkeit (1955m üdM) zu erreichen. Wenn das nicht reicht, kann man am Fahrweg entlang noch etwa eine Viertelstunde zur Neuen Kühtaile Alm (1988m, ebenfalls Einkehrmöglichkeit) weiterwandern. Zurück zum Parkplatz geht es auf demselben Weg, in etwa einer halben Stunde weniger.
|