Laatst afgelegd op 31-03-2013
Deze wandeling in het
Moezelland, die ongeveer 3.5 tot 4 uur duurt, voert continu over brede wegen en
vertoont geen al te steile klimmen of afdalingen. Als je de hellingen erbij neemt, is ze zelfs
met een kinderwagen te doen. Ze wordt
hier beschreven met vertrekpunt Longuich, maar het is ook mogelijk om vanuit
Mehring te vertrekken; in beide dorpen is er beperkte parkeermogelijkheid en
aansluiting op het busnet. Ook Riol ligt
vlak langs de route en kan eventueel als vertrekpunt dienen.
Wij vertrekken vanuit
Longuich, aan de Moezelbrug, die we meteen oversteken (van het dorp weg). Aan de overkant steken we de grote baan over
en nemen we de weg recht voor ons de wijngaarden in. Bij de eerste splitsing houden we rechts aan,
maar bij de tweede (aan een overdekte tafel met zitbankjes) draaien we scherp
naar links. De weg blijft constant
oplopen. De twee eerste afslagen naar
rechts (aan de tweede staat een Mariabeeld in de muur) gaan we voorbij, en aan
de volgende splitsing (in een bocht naar rechts) kiezen we voor de rechtse,
verder oplopende tak. We lopen nu een stukje
tussen de bomen in plaats van de wijngaarden en komen aan een kruising waar we
min of meer rechtdoor gaan, de oplopende weg rechts voor ons (iets smaller, met
vangrail), waar ook een wandelmarkering hangt, op. Iets verderop draait deze weg naar links en
verlaat weer de bomen voor de wijngaarden, en nog wat verder komen we aan een
nieuwe splitsing. Hier gaan we naar
links en de weg wordt wat vlakker (en loopt plaatselijk zelfs licht af). Deze adempauze in het klimmen is maar van
korte duur, want nadat de weg een grote rechtsbocht beschreven heeft, komen we
aan een nieuwe splitsing, waar we rechts aanhouden en opnieuw beginnen te
klimmen. Ook aan de volgende splitsing
kiezen we voor de rechtse, oplopende weg.
Zo bereiken we de bosrand
boven de wijngaarden. Op dit punt gaan
we naar rechts, een opnieuw iets vlakkere weg op (wegwijzer met markering M
richting Klüsserath). Aan een volgende
splitsing houden we links aan en verlaten we het asfalt voor een grindweg. Die brengt ons langs een grilhut naar een
kruising, waar we rechts aanhouden (nog steeds richting Klüsserath). De weg verloopt nu zonder al te grote
hoogteverschillen eerst een stuk langs het bos, waarna we volledig het bos
ingaan.
In het bos draait de weg
licht naar links en dan haaks rechtsom, waarna hij licht kronkelend opnieuw
naar de rand van het bos voert. Meteen bij het verlaten van het bos bereiken we
een kruising met een bank die een mooi uitzicht op het Moezeldal biedt. We blijven dezelfde weg naar links volgen
(wegwijzer naar Longen), langs de rand van het bos (en nemen dus niet de
duidelijk oplopende afslag naar links in de richting van het
Landwehrkreuz). Over het algemeen licht
aflopend voert de weg (nog steeds een brede grindweg) langs de bosrand, met
mooie uitzichten op het Moezeldal naar een geasfalteerde karrenweg, die we in
een haarspeldbocht bereiken. We houden
hier rechts aan (verder licht dalend), tot we een beetje verder aan de volgende
haarspeldbocht opnieuw rechtdoor een brede grindweg op kunnen.
Eigenlijk vertrekken hier
twee grindwegen; we nemen de rechtse, lagere, waarvan de ondergrond een ietwat
rode schijn heeft. Iets verderop, aan
een stukje wijngaard tussen twee bomenpartijtjes, loopt de wandelwegmarkering
naar rechts, dalwaarts richting Longen.
Wij gaan echter nog even rechtdoor, in eerste instantie terug licht
oplopend maar al gauw (na een rechtsbocht) wordt de weg weer vlakker en begint
hij terug licht af te lopen. Aan de
volgende splitsing draait deze weg naar links.
We kunnen hem volgen en aan de volgende kruising de naar rechts lopende
asfaltweg nemen. Maar omdat asfalt niet
altijd de aangenaamste ondergrond is voor langere wandelingen, gaan we toch nog
even rechtdoor, een iets minder duidelijke maar even goed begaanbare en brede
aardeweg tussen de wijngaarden. Aan de
volgende kruising blijven we rechtdoor gaan (linksaf gaat naar de eerder
vermelde asfaltweg), en pas aan de volgende splitsing, waar we niet meer
rechtdoor kunnen, slaan we linksaf om op de asfaltweg uit te komen, die we
rechtsaf dalwaarts volgen. In principe
kunnen we deze weg blijven volgen tot in Mehring, maar om nog wat meer asfalt
te vermijden kunnen we ook een onverharde karrenweg tussen de wijngaarden nemen. Daarvoor volgen we een stukje de asfaltweg en
nemen we de vierde grindweg rechts (kort na een paal van een
hoogspanningsleiding op de rechterkant).
Deze weg, die meteen ook weer naar links draait, wordt in eerste
instantie wat vlakker, maar begint dan toch terug af te lopen naar Mehring, en
we blijven deze weg volgen tot we daar uitkomen.
In Mehring nemen we aan een
pleintje met een boom in het midden rechtsaf de aflopende Kapellenweg, en we
volgen die (aan het volgende pleintje links houdend) tot we aan de Bachstraße
niet meer rechtdoor kunnen. Die volgen
we naar links, en aan haar einde nemen we schuin rechts voor ons de Neustraße,
die we eveneens ten einde gaan. Aan het
eind van de Neustraße
gaan we nog een kort stukje min of meer rechtdoor, tot we rechtsaf de Moezel
over kunnen.
Na
het oversteken van de brug kunnen we meteen linksaf naar de Moselradweg
afdalen. Wie nog wat tijd en energie
overheeft, moet echter niet nalaten om langs de Villa urbana, een
(gedeeltelijke) reconstructie van een Romeinse villa, om te lopen (overigens: ook
bij Longuich, op ongeveer 1km van onze route verwijderd, is er een Romeinse
villa deels gereconstrueerd; daar gaat het om een Villa rustica). Daarvoor kunnen we gewoon bergop de straat
volgen en na de grote rechtsbocht linksaf door de straat In der Kirchheck
recht naar de villa lopen. Iets
aangenamer voor wie het ziet zitten om nog trappen te doen, is het om vlak over
de brug de houten trap recht voor ons te nemen.
Aan het eind van de trap draaien we rechtsop, en nadat dit weggetje iets
vlakker geworden is, gaan we linksaf tussen tennis- en voetbalvelden door terug
naar de straat. Die steken we over en
min of meer recht voor ons nemen we de aflopende straat Am Sportplatz, waar
we de eerste linkse nemen (eveneens In der Kirchheck genaamd) om zo aan de
villa uit te komen.
Onder
de villa nemen we, aan het naar haar genoemde gasthof, de bergaflopende straat
Am Hostert, en aan haar einde gaan we op de Wiesenflurweg even naar links, om
meteen daarna rechtsaf naar de Moselradweg te komen. Die blijven we naar links volgen, onder de
brug door, langsheen een speeltuintje met zogenoemde Flüstersteine,
vakantiepark Triolago en het dorpje Riol terug naar Longuich. Dit laatste stuk moeten we niet
onderschatten: het is toch nog een kleine 5 kilometer (ongeveer een uur) terug
naar Longuich, maar anderzijds is het wel aangenaam lopen zo langs de Moezel op
de goed begaanbare Moselradweg.
Letztbegehung durch den Verfasser am
31.03.2013
Diese Wanderung im Moselland, die
etwa 3.5 bis 4 Stunden dauert, führt ständig über breite Wege und enthält keine
allzu steilen An- oder Abstiege. Wenn man die Hänge in Kauf nimmt, ist sie
sogar mit einem Kinderwagen machbar. Sie wird hier mit Longuich als
Ausgangspunkt beschrieben, aber man kann auch in Mehring loswandern; in beiden
Orten gibt es beschränkte Parkmöglichkeit und Busverbindungen. Auch Riol liegt
direkt neben der Route und kann gegebenenfalls als Ausgangspunkt genommen
werden.
Wir wandern in Longuich los, und
zwar an der Moselbrücke, die wir gleich überqueren (vom Ort weg). Auf dem
anderen Moselufer überqueren wir die Straße und nehmen wir den Weg direkt vor
uns in die Weingarten hinein. An der ersten Weggabelung halten wir uns rechts,
aber bei der zweiten (an einem überdachten Tisch mit Sitzbänkchen) wenden wir
uns scharf nach links. Der Weg steigt stetig an. An die beiden ersten
Abzweigungen nach rechts (an der zweiten steht ein Mariabild in der Mauer)
gehen wir vorbei, und an der nächsten Weggabelung (in einer Rechtskurve) wählen
wir den rechten, weiter ansteigenden Weg. Wir wandern jetzt ein Stückchen durch
Bäume statt Weingärten und treffen auf eine Kreuzung, an der wir mehr oder
weniger geradeaus gehen, in den ansteigenden Weg rechts vor uns (etwas
schmaler, mit Leitplanke), der auch als Wanderweg markiert ist. Etwas weiter
wendet sich dieser Weg nach links und führt wieder in die Weingärten hinein,
und noch etwas weiter erreichen wir erneut eine Weggabelung. Hier halten wir
uns links und der Weg wird etwas flacher (stellenweise fällt er sogar leicht
ab). Diese Atempause im Anstieg ist allerdings nur kurzer Dauer, denn nachdem
der Weg eine große Rechtskurve beschrieben hat, kommen wir an eine neue
Weggabelung, an der wir für den rechten Weg optieren und wieder anzusteigen
beginnen. Auch an der nächsten Gabelung wählen wir den rechten, ansteigenden
Weg.
So erreichen wir den Waldrand
oberhalb der Weingärten. An dieser Stelle gehen wir nach rechts, einen wieder
etwas flacheren Weg (Wegweiser mit Markierung M in Richtung Klüsserath). An
einer nächsten Weggabelung halten wir uns links und verlassen den Asphalt für
einen Schotterweg. Der führt uns, an einer Grillhütte vorbei, zu einer
Kreuzung, an der wir rechts abbiegen (immer noch in Richtung Klüsserath). Der
Weg verläuft jetzt ohne allzu große Höhenunterschiede zunächst ein Stück am
Wald entlang und später völlig in den Wald hinein. Im Walde wendet sich der Weg
zunächst leicht nach links und dann scharf nach rechts, und danach schlängelt
er sich wieder aus dem Wald hinaus. Direkt beim Verlassen des Waldes erreichen
wir eine Kreuzung mit einem Sitzbank, der eine schöne Aussicht über das
Moseltal bietet. Wir folgen demselben Weg nach links (Wegweiser nach Longen),
am Waldrand entlang (und nehmen also nicht die deutlich ansteigende Abzweigung
zum Landwehrkreuz). Im Allgemeinen leicht abfallend führt dieser Weg (immer
noch ein breiter Schotterweg) am Wald entlang, mit schönen Aussichten über das
Moseltal, zu einem geteerten Fahrweg, den wir in einer Kehre erreichen. Wir
halten uns hier rechts (weiter leicht absteigend), bis wir etwas weiter an
einer nächsten Kehre wieder geradeaus einen breiten Schotterweg nehmen können.
Eigentlich fangen hier zwei
Schotterwege an; wir nehmen den rechten, tiefer gelegenen, dessen Untergrund
etwas rot aussieht. Etwas weiter, an einem kleinen Weingarten zwischen zwei
Baumgruppen, führt die Wandermarkierung nach rechts, talwärts in Richtung
Longen. Wir gehen aber noch kurz geradeaus, zunächst wieder leicht ansteigend,
aber schon bald (nach einer Rechtskurve) wird der Weg wieder etwas flacher und
fällt dann wieder leicht ab. An der nächsten Weggabelung wendet sich dieser Weg
nach links. Wir können ihm folgen und an der nächsten Kreuzung den rechten,
abfallenden Asphaltweg nehmen. Da Asphalt aber nicht gerade der angenehmste
Untergrund für längere Wanderungen ist, gehen wir immerhin noch kurz geradeaus,
über einen etwas weniger deutlich erkennbaren aber genauso breiten und genauso
gut begehbaren Weg zwischen den Weingärten. An der nächsten Kreuzung gehen wir
geradeaus (nach links geht es zum gerade erwähnten Asphaltweg), und erst an der
nächsten Weggabelung, an der wir nicht mehr geradeaus weitergehen können,
biegen wir links ab, um zum Asphaltweg zu gelangen, dem wir nach rechts (=
talwärts) folgen. Im Prinzip können wir bis Mehring diesem Weg folgen, aber um
noch etwas mehr Asphalt zu vermeiden, können wir auch einen ungeteerten Fahrweg
zwischen den Weingärten nehmen. Dafür folgen wir ein Stückchen dem Asphaltweg
und nehmen dann den vierten Schotterweg auf der rechten Seite (kurz nach einer
Stütze einer Hochspannungsleitung, ebenfalls auf der rechten Seite). Dieser
Weg, der sich gleich auch wieder nach links wendet, wird zunächst etwas
flacher, läuft dann aber doch wieder nach Mehring ab, und wir folgen ihm, bis
wir dort eintreffen.
In Mehring nehmen wir an einem
kleinen Platz mit einem Baum in der Mitte den abfallenden Kapellenweg auf der
rechen Seite, und folgen dem (uns an einem weiteren Platz links haltend), bis
wir an der Bachstraße nicht mehr geradeaus weiterkönnen. Der Bachstraße folgen
wir nach links, und an deren Ende nehmen wir schräg rechts vor uns die
Neustraße, die wir ebenfalls bis zum Ende durchwandern. Dann gehts noch ein
kurzes Stückchen mehr oder weniger geradeaus weiter, bis wir rechts die Mosel überqueren
können.
Nach dem Überqueren der Brücke
können wir gleich links zum Moselradweg absteigen. Wer aber noch genug Zeit und
Energie hat, sollte sich nicht davon abbringen lassen, den kleinen Umweg zur
Villa urbana, einer (Teil)Rekonstruktion einer Römervilla, zu machen
(übrigens: auch nahe Longuich, in etwa 1km von unserer Route entfernt, wurde
eine Römervilla zum Teil wiederaufgebaut; dort handelt es sich um eine Villa
rustica). Dazu können wir einfach der Straße bergaufwärts folgen und nach der
großen Rechtskurve links durch die Straße In der Kirchheck direkt zur Villa
gelangen. Etwas angenehmer für diejenigen, die nichts dagegen haben, noch ein
paar Treppen zu besteigen, ist die Holztreppe direkt vor uns nach dem
Überqueren der Brücke. Am Ende der Treppe wenden wir uns rechts hoch, und
nachdem dieser Weg etwas flacher geworden ist, gehen wir links zwischen Tennis-
und Fußballplätzen hindurch zur Straße zurück. Diese überqueren wir und mehr
oder weniger direkt vor uns nehmen wir die abfallende Straße Am Sportplatz.
Hier biegen wir in die erste Seitenstraße linkerhand ein (diese heißt ebenfalls
In der Kirchheck), und kommen so zur Villa.
Unterhalb der Villa nehmen wir,
am nach ihr ernannten Gasthof, die abfallende Straße Am Hostert, und an deren
Ende gehen wir auf dem Wiesenflurweg kurz nach links, um gleich danach rechts
zum Moselradweg zu gelangen. Dem folgen
wir nach links, unter der Brücke hindurch, an einem kleinen Kinderspielplatz
mit sogenannten Flüstersteinen, Ferienpark Triolago und dem Ort Riol vorbei,
zurück nach Longuich. Dieser letzte Abschnitt sollte nicht unterschätzt werden:
Es sind immerhin noch knapp 5km (in etwa eine Stunde) zurück nach Longuich,
aber andererseits ist es schon recht angenehm so an der Mosel entlang zu spazieren,
auf dem gut begehbaren Moselradweg.
|