Laatst afgelegd op 04-06-2011
Deze halvedagtocht (ong. 3 uur) bevat een paar steilere passages, maar is zonder al te grote moeilijkheden te begaan. De wegen zijn over het algemeen breed en er zitten meerdere geasfalteerde stukken tussen.
Net als bij de vorige tocht (Wintrich - Brauneberg) vertrekken we in het dorp van Wintrich en volgen we de Bergstraße (K58) richting Kasholz en Morbach tot we de grilhut aan de markante rechtsbocht bereiken. Ook ditmaal gaan we hier linksaf, maar we nemen wel de tweede linkse, die niet langs een haag maar vrij tussen de velden licht bergaf loopt. Na ongeveer 250 meter, bij een alleenstaande boom, gaan we rechtsaf, een brede grindweg tussen de velden in (hier hangt ook een kleine wandelwegwijzer). Deze weg volgen we gedurende ongeveer anderhalve kilometer. Op dit stuk kruisen we een haag, gaan we door een groepje bomen (hier kruist de weg een beekje, dat toen wij er waren wel droog stond) en gaan we door een tweede haag. Deze haag is eraan te herkennen dat de weg hier licht rechts afbuigt, terwijl hij voor het overige een grote linksbocht beschrijft.
Het geheel van velden waar we nu uitkomen wordt ook door een aantal wildobservatiehutten gekenmerkt. Na de tweede haag nemen we de tweede afslag rechts. Opgelet: de eerste is niet zo goed onderhouden en je loopt er zo voorbij! De tweede daarentegen (die die we moeten hebben dus) is duidelijk herkenbaar omdat hij in een donkerder soort kiezel is aangelegd, die ook tot op de kruising gedeeltelijk doorloopt. Deze kruising is verder niet als afslag van de wandelweg gemarkeerd!
We nemen deze afslag en klimmen weer naar de K85 tot we er opnieuw op uitkomen. Daar slaan we linksaf en we lopen langs de K85 tot we de kleine nederzetting Kasholz bereiken. Kasholz is slechts een klein gehucht, waar we (iets voorbij een kleine wandelparking tussen de bomen op de linkerkant) op de rechterkant een groot boerenhof zien. Hier slaan we af en gaan we over het erf van de boerderij. Dit is voor wandelaars toegestaan (er staan ook wandelwegwijzers), maar uiteraard houden we er rekening mee dat dit privéterrein is. We gaan over de inrit en nemen dan rechts van een schuur de grindweg (karrenweg) links van een rijtje bomen. Deze weg voert ons weer tussen de velden en begint merkelijk af te lopen. Na een tijdje komen we weer tussen de bomen terecht en blijven deze weg volgen, die eraan te herkennen is dat hij blijft dalen. Ook nadat de weg is overgegaan van grind op asfalt en aan een paar (niet allemaal even goed onderhouden) weekendhuisjes heeft voorbijgeleid blijven we gewoon verder afdalen op deze weg (aan een gemarkeerde wandelwegsplitsing is dit dus de linkse weg) tot we op de rechterkant een grilplaats met schuilhut zien. Wat verderop beschrijft deze weg een bocht naar links en gaat over een bruggetje. Zo ver gaan wij echter niet: aan de grilplaats kunnen we ook rechts afslaan, een eveneens geasfalteerde karrenweg die tussen de wijnvelden terug wat oploopt. Deze weg, met mooi zicht op het Moezeldal (waar we intussen terug in zitten) volgen we tot we aan de linkerkant de Großer Herrgott hebben staan, een groot wit kruisbeeld. Het is zeker de moeite om tot aan dit beeld te gaan en hier van het uitzicht te genieten. Aan de andere kant, hogerop tussen de ranken, staat ook een uitzichtsbank die we vanaf hier kunnen bereiken. Dit paadje tussen de wijnstokken is tamelijk steil en voert over losse grind en stukjes leisteen; goed schoeisel en stapvastheid zijn hiervoor dus zeker aan te raden.
Vanaf het beeld hebben we eigenlijk twee mogelijkheden om terug te keren naar Wintrich. We kunnen terugkeren naar de geasfalteerde weg waar we van komen en hem gewoon verder bergaf naar het dorp volgen (dit is ook een stuk van het plaatselijke wijnleerpad). Zeker de moeite is ook het padje dat rechts van het beeld (als we naar de Moezel kijken) bergaf voert. Hier staat bij dat stapvastheid aan te raden is en dat je het op eigen risico begaat, maar al bij al is het zeer goed te doen (wel niet geschikt voor kinderwagens en rolstoelen). Het weggetje is deels trapsgewijs aangelegd en voert naast het beeld bergaf, langs een grilhut en een klein idyllisch vijvertje, tussen de bomen naar een lagergelegen karrenweg tussen de ranken. Die karrenweg volgen we naar rechts (naar links kan trouwens niet, want we komen op het eindpunt ervan uit), en deels licht stijgend, deels licht dalend bereiken we opnieuw het centrum van Wintrich. Wie wat korter bij de Moezel wil lopen, kan onderweg nog eens haaks linksaf slaan en via een eveneens geasfalteerde karrenweg tussen de wijnranken naar wijngoed Geierslei afdalen om van daaruit rechtsaf via de parallelweg van de grote baan of over het gecombineerde voet- en fietspad ervan naar Wintrich terug te keren. Deze variant is iets langer en m.i. minder aangenaam omdat je langs de grote baan loopt, maar is ook zonder grote problemen te doen.
Letztbegehung durch den Verfasser am 04.06.2011
Diese Halbtagestour (etwa 3 Std.) enthält einige steilere Abschnitte, ist jedoch ohne allzu große Schwierigkeiten zu bewältigen. Die Wege sind im Allgemeinen breit und über mehrere Teilstrecken geteert.
Genauso wie bei der vorigen Tour (Wintrich - Brauneberg) legen wir in Wintrich los und folgen der Bergstraße (K58) in Richtung Kasholz und Morbach, bis wir die Grillhütte in der markanten Rechtskurve erreichen. Auch diesmal biegen wir hier links ab, nehmen aber diesmal den zweiten Weg, der nicht an einer Hecke entlang sondern frei durchs Gefilde leicht abwärts führt. Nach etwa 250m, bei einem alleine stehenden Baum, nehmen wir rechts einen breiten Schotterweg zwischen den Feldern (hier hängt auch ein kleiner Wanderwegweiser). Diesem Weg folgen wir etwa 1,5km. Auf dieser Teilstrecke durchqueren wir eine Hecke, eine kleine Baumgruppe (hier kreuzt der Weg ein Bächlein, das allerdings als wir da waren kein Wasser führte) und eine zweite Hecke. Diese zweite Hecke erkennt man daran, dass der Weg sich hier leicht nach rechts wendet, während er im Übrigen eine große Linkskurve beschreibt. Im Gefilde, das wir nun betreten, stehen mehrere Wildbeobachtungshüttchen. Nach dieser zweiten Hecke nehmen wir den zweiten Weg auf der rechten Seite. Vorsicht: der erste ist nicht allzu gut unterhalten, und man geht leicht daran vorbei, ohne ihn zu bemerken! Den zweiten hingegen (denjenigen, in den wir einbiegen) erkennt man leicht daran, dass er in dunklerem Schotter gemacht wurde (auch auf der Kreuzung liegt solcher dunklerer Kies). Diese Kreuzung ist nicht als Abzweigungspunkt des Wanderwegs markiert!
An dieser Kreuzung wenden wir uns also nach links und steigen wieder zur K85 an. Beim Erreichen der K85 wenden wir uns nach links und gehen dieser Straße erneut entlang, bis wir in die kleine Siedlung namens Kasholz ankommen. In Kasholz sehen wir (kurz nachdem wir an einem Wanderparkplatz zwischen den Bäumen auf der linken Seite vorbeigekommen sind) rechts einen großen Bauernhof. Hier biegen wir rechts ab und überqueren den Hof. Obwohl es sich um ein Privatgrundstück handelt, ist dies für Wanderer erlaubt (es stehen auch einige Wanderwegweiser da), aber natürlich berücksichtigen wir, dass wir uns auf Privatgrund befinden. Wir gehen über die Einfahrt und nehmen dann rechts der Scheune den Schotterweg (Fahrweg) links einer kleinen Baumgruppe. Dieser Weg führt uns wieder ins Gefilde und fängt deutlich abzufallen an. Nach kurzer Zeit kommen wir wieder in den Wald und wir bleiben auf demselben Weg, den wir daran erkennen, dass er fortdauernd weiter abfällt.
Auch nach dem Übergang von Schotter auf Asphalt gehen wir auf demselben Weg weiter bergabwärts, an einigen (nicht alle gleich gut unterhaltenen) Wochenendhäusern vorbei (an einer markierten Wanderweggabelung ist dies also der linke weg), bis wir rechts einen Grillplatz mit Schutzhüttchen sehen. Etwas weiter wendet sich der Weg nach links und führt über eine Brücke. Wir gehen jedoch nicht so weit: am Grillplatz können wir auch rechts abbiegen, auf einen ebenfalls geteerten Fahrweg der zwischen den Weingärten wieder leicht ansteigt. Dieser Weg, mit schöner Aussicht übers Moseltal (in dem wir uns jetzt wieder befinden) führt uns zum Großen Herrgott, einem großen weißen Bildstock, der links etwas abseits des Weges steht. Es lohnt sich gewiss, an dieses Bild heranzugehen und hier die Aussicht zu genießen. Auf der anderen Seite, etwas höher im Weingarten, steht auch eine Aussichtsbank, die wir von hier aus erreichen können. Dieser Pfad ist allerdings ziemlich steil und führt über loses Gestein und Schieferstückchen; gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind dafür also geraten.
Es gibt eigentlich zwei Möglichkeiten, vom Großen Herrgott nach Wintrich zurückzugelangen. Wir können zum geteerten Weg, über den wir gekommen sind, zurückkehren und ihm einfach weiter bergabwärts in den Ort folgen (dies ist ein Abschnitt des lokalen Weinlehrpfades). Allerdings lohnt sich gewiss auch der Pfad, der links vom Bild (wenn wir uns dem Fluss zuwenden) talwärts führt. Auch hier wird auf einem Schild Trittsicherheit empfohlen und darauf hingewiesen, dass Begehung auf eigene Gefahr geschieht, aber im Allgemeinen ist auch diese Wegstrecke ohne große Probleme zurückzulegen (sie eignet sich jedoch nicht für Kinderwagen und Rollstühle). Der Weg ist zum Teil stufenweise angelegt und führt neben dem Bild talwärts, an einer Grillhütte und einem kleinen, idyllischen Teich vorbei, zwischen den Bäumen zu einem tiefer gelegenen Fahrweg zwischen den Weingärten. Diesem Fahrweg gehts nach rechts entlang (nach links geht nicht, denn wir erreichen ihn an seinem Endpunkt), und stellenweise leicht ansteigend, stellenweise leicht abfallend führt uns dieser Weg zurück nach Wintrich. Wer eine etwas flussnähere Variante vorzieht, kann unterwegs nochmal scharf links abbiegen und über einen ebenfalls geteerten Fahrweg zwischen den Weingärten zum Weingut Geierlei absteigen um von dort aus rechts über den Parallelweg der Bundesstraße oder über dessen kombinierten Fuß- und Fahrradweg nach Wintrich zurückzugelangen. Diese Variante ist etwas länger und m.E. etwas weniger angenehm, weil man teilweise neben der Straße läuft, aber auch hier gibt es keine größeren Schwierigkeiten.
|