oostenrijk ,zomer 2007 , de eerste 3dagen waren het regenachtige dagen ,daarna was het een echte hittegolf met temperaturen tot bij de 40 graden en dit nog zo 9dagen dus van het weer hebben wij dus niet kunnen klagen deze foto is genomen in lech (voralberg ) we waren de eerste 3dagen in sankt-anton de foto's met de regen zijn dus van in sank-anton en de buurdorpen ervan , waar de fotos met de zon begint toen zaten we in mayrhofen (zillertal) snikheet dus !!!
De Tour de France 2007 zal wederom geen ploegentijdrit bevatten. Ook de legendarische Mont Ventoux staat wederom niet op het programma. Er ligt wel een aankomst boven op de Aubisque.
De Ronde van Frankrijk begint op zaterdag 7 juli in Londen en zal na Engeland ook België aandoen (Gent en Waregem). De eerste bergrit is op 14 juli en er zijn er zes in totaal, drie in de Alpen en drie in de Pyreneën. Er zullen ook twee lange individuele tijdritten zijn en een proloog.
Eerst worden de Alpen aangedaan, met bergen als Tignes, de Iseran, de Telegraphe en de Galiber. Het grootste deel van de belangrijke bergen liggen echter in de Pyrenëen, waar gedacht moet worden aan het Plateau de Beille, Portet d'Aspet, Col de Menté, de Peyresourde, de Marie-Blanque en de Aubisque.
06/07/2007 - Met doelman Bart Deelkens werd een mondeling akkoord bereikt. De 29-jarige doelman zet dit weekend zijn handtekening onder een contract met KSK Beveren. Vanaf dinsdag traint hij mee met de A-kern.
Bart Deelkens komt over van eersteklasser STVV. In de heenronde stond Bart nagenoeg in elke wedstrijd aan de aftrap, maar sinds februari verloor hij zijn basisplaats bij Sint-Truiden aan Frank Boeckx. Bij STVV kreeg hij op het einde van het seizoen te horen dat hij een andere club mocht zoeken.
Voordien speelde Bart Deelkens nog bij het Nederlandse MVV Maastricht, en 7 seizoenen bij KVC Westerlo.
Herrliche Berge, sonnige Thäler Sommer in Mayrhofen Im Sommer bietet sich für den Gast eine Anzahl von Möglichkeiten, leichte Wanderungen ( über Almhütten., Bergwiesen .) , anspruchsvollen Gipfel-Touren, Mautenbiktouren , Schluchtenwanderungen , Paragleiten, Freischwimmbad Dorffeste, .
Mayrhofen ist ein Begriff für Urlaub, Erholung, Spaß und Action Spass pur ob am Tag auf der Piste, beim Après Ski oder im Nachtleben. Den Wintersportmöglichkeiten sind in Mayrhofen keine Grenzen gesetzt. Sie finden hier die besten Pisten, Langlaufloipen (führt direkt am Haus vorbei), Tourenrouten, Paragleiter...
Ausgangspunkt für Gletscherberge wie Möseler, Turnerkamp und Schwarzenstein; Stützpunkt für Begehung des Berliner Höhenweges; Aufstieg in 3 Stunden von Breitlahner (hinter Ginzling);
Birnlückenhütte 2440 m
Hoch über dem Talschluß des Ahrntales (I) ist sie Ausgangspunkt für den Glockenkarkopf sowie für die Dreiherrenspitze (Hohen Tauern). Ausgangspunkt für den Lausitzer Höhenweg, von dem die Übergänge des Krimmler Tauern, Heilig-Geist-Jöchls und Hundskehljoch abzweigen; Aufstieg von Kasern (Ahrntal) in 3 Stunden, vom Krimmler Tauernhaus in 4 Stunden;
Brandbergkolmhaus 1842 m
Ausgangspunkt für die Ersteigung des Branberger Kolms und für Touren zu den Grasberger um die Gerlossteinwand; Aufstieg von Brandberg über dem Zillergrund in 2 Stunden;
Brixner Hütte 2270 m
Ausgangspunkt zur Wurmal und Wilden Kreuzspitze; Aufstieg vom Parkplatz bei der Fanealm oberhalb von Vals in 1,5 Stunden;
Edelhütte 2237 m
Ausgangspunkt für den langen Höhenweg zur Kasselerhütte, den Siebenschneidenweg oder Aschaffenburger Höhenweg und zur bekannten Ahornspitze, den Mayrhofener Hausberg; In einer Stunde von der Bergstation der Ahornbahn oder in 4 Stunden von Mayrhofen;
Eisbruggjochhütte 2543 m
Aufstieg zum Hochfeiler, Hohem Weißzint und Großem Möseler; Stützpunkt des Pfunderer Höhenweges und des Neveser Höhenweges; Aufstieg vom Nevesstausee in 1,5 Stunden;
Friesenberghaus 2498 m
Stützpunkt für den Nordteil des Berliner Höhenweges sowie für die Ersteigung des Hohen Rifflers (3228m); Aufstieg vom Schlegeisstausee in 2 Stunden
Furtschaglhaus 2295 m
Erschließt die Gipfel um das Schlegeiskees, dem größten Gletscher der Gruppe; Hochfeiler, Weißzint und Großer Möseler sind dominierende Gipfel rund um die Hütte; Vom Schlegeis in 3 Stunden;
Gamshütte 1916 m
Anfangs- bzw. Endpunkt des Berliner Höhenweges; Ausgangspunkt zur Grinberghütte und zum Höhenweg über die Höllensteinhütte nach Lanersbach; Aufstieg von Finkenberg oder der Gamsgrube im Zemmtal jeweils 3 Stunden;
Geraer Hütte 2324 m
Ausgangspunkt für den Olperer; Für Profis: Fußstein, Schrammacher und Sagwand; Aufstieg aus dem hinteren Valser Tal in 3 Stunden;
Glungezerhütte 2610 m
Ausgangspunkt für Sonnenspitze, Kreuzspitze und Rosenjoch und die Höhenwanderung zum Patscherkofel; Die Liftanlagen von Tulfes südl. von Innsbruck enden 1,5 Stundenunterhalb der Hütte;
Greizer Hütte 2226 m
Ausgangspunkt für Großen Löffler und Schwarzenstein, Gigalitz und Mörchner; Auch der Berlinder Höhenweg führt vorbei Von Ginzling durch den Floitengrund in 4 Stunden;
Hochfeiler Hütte 2710 m
Ausgangspunkt zu den Eisgipfeln der Hochfernerspitze, Hochfeiler und Hohem Weißzint; Aufstieg aus dem Pfitschertal in 3 Stunden;
Kasseler Hütte 2177 m
Stützpunkt am Berliner Höhenweg; Gipfelziel sind Stangespitzen, Wollbach- und Keilbachspitze und die Grüne Wand; Aufstieg vom Speicher Stillup (Mautstraße) in 3 Stunden;
Kellerjochhütte 2237 m
Die Hütte steht unterhalb des Kellerjoches; Von hier aus beginnt eine schöne Höhenwanderung um den Gilfert zur Rastkogelhütte; Von der Bergstation des Kellerjoch Liftes (Schwaz) in 1 Stunde;
Krimmler Tauernhaus 1622 m
Im Tal der Krimmler Ache, ganzjährig geöffnet und Ausgangspunkt für Touren in der östl. Reichenspitze und in den benachbarten Hohen Tauern; Von Krimml in 3,5 Stunden;
Landshuter Hütte 2693 m
Auf der Grenze zischen Italien und Österreich; Vom Pfitscher Joch auf dem Landshuter Höhenweg in 3,5 Stunden, aus dem Valser Tal in 5 Stunden
Lizumer Hütte 2019 m
Sie steht auf militärischem Sperrgebiet; Zentrum für Skitourengeher: Sonnenspitze, Lizumer Reckner, Geier und Torspitze; Aufstieg von Walchen im hinteren Wattental in 2 Stunden
Meißner Haus 1707 m
Fast ganzjährig geöffnet; Ausgangspunkt für leichte Wanderungen zur Viggarspitze, Maorgenkogel und Kreuzspitze; Ideal für Skitouren; Aufstieg von Mühltal an der alten Brennerstraße in 2 Stunden;
Olperer Hütte 2389 m
Hoch über dem Speicher Schlegeis; herlicher Rundblick zu den Eisgipfeln des Hauptkammes; Ausgangspunkt zum Olperer; Stützpunkt des Berlinder Höhenweges und des Höhenweges zum Pfitscher Joch; Vom Schlegeisspeicher in 2,5 Stunden;
Plauener Hütte 2363 m
Fast alle Gipfel der vergletscherten Reichenspitze können von hier aus erreicht werden; Hochalpine Übergänge über die Gamsscharte, die Zillerplattenscharte und das Heilig-Geist-Jöchl ermöglichen aussichtsreiche Rundtouren; Vom GH Bärenbad (Zillergrund) in 2,5 Stunden;
Rastkogel Hütte 2124 m
Stützpunkt für Wanderungen und Skitouren im Bereich des Rastkogels; Über den Loassattel kann zum Gamssteinhaus und zur Kellerjochhütte gewandert werden; Von der Zillertaler Höhenstraße in 1 Stunde;
Richterhütte 2374 m
Hochalpine Höhenwege und Übergänge führen zur Zittauer und Plauener Hütte; Vom Krimmler Tauernhaus in 2,5 Stunden;
Schwarzenstein Hütte 2923 m
Ausgangspunkt für Schwarzenstein, Großem und Kleinem Mörchner, Floitenspitze und Löffler; Aufstieg von Luttach in 5,5 Stunden;
Spannagelhaus 2528 m
Umzingelt von den Liftanlagen der Tuxer Gletscherbahn; Von der Liftstation in 2 Minuten;
Zittauer Hütte 2329 m
Die Hütte steht unter den zerrissenen Eisflanken von Gabler, Reichenspitze und Wildgerlosspitze. Diese Gipfel gehören auch zu den anspruchvollsten Zielen im Hüttenbereich; Aufstieg vom GH Finkau (Gerlostal) in 3 Stunden;
Ik ben frankie, en gebruik soms ook wel de schuilnaam rotenprofi.
Ik ben een man en woon in oost-vlaanderen (belgie) en mijn beroep is havenarbeider.
Ik ben geboren op 07/02/1965 en ben nu dus 60 jaar jong.
Mijn hobby's zijn: met koersfiets gaan rijden met een paar vrienden, skieen, op reis gaan, naar waar zul je wel al gemerkt hebben zeker!.