Der Marathon- und Ultrapokal
Was ist der Marathon- und Ultrapokal ?
Wie der Name es schon sagt, ist der Marathon- und Ultrapokal ein Regelmäβigkeitkriterium von Marathons und Ultraläufen. Die meisten Rennen sind in Belgien und den Niederlanden,aber auch einige deutsche Organisatoren machen mit. Jährlich stehen 30 bis 40 Wettkämpfe auf dem Kalender, aber nur die 12 besten Rennen werden gewertet.
Da der Marathon- und Ultrapokal ein Regelmäβigkeitkriterium ist, bewertet er sowohl die Qualität als auch die Quantität der Leistungen. Ein Spitzenläufer der eine oder zwei starke Leistungen erbringt kann den Pokal nicht gewinnen, genau so wenig wie ein Vielläufer, der zwar überall mitmacht, aber immer weit hinten ist.
Einzigartig beim Marathon- und Ultrapokal ist, dass Männer und Frauen und Läufer aus verschiedenen Altersklassen gemeinsam klassiert werden. Dies ist möglich dank einem System von Handikappunkten, die zusätzlich zu den auf Grund der gelaufenen Zeit oder Distanz gegebenen - Basispunkten erteilt werden. Durch dieses System haben ältere Läufer und Frauen gleich viel Chance wie die jungen Athleten um einen Platz oben in der Endklassierung zu erringen.
Um in der Endklassierung aufgenommen zu werden, sollte man mindestens an 3 Wettkämpfen teilnehmen. Um zu verhindern, dass Läufer zu viel und zu schnell laufen und sich so verletzen, werden nur die 4 besten Leistungen für 100% mitgezählt. Die anderen zählen nur für 20%. Dies ermöglicht eine Jahresplanung mit 4 Spitzenrennen. Die übrigen Wettkämpfen können dann mit einer geringeren Intensität gelaufen werden, ohne dass das viele Folgen für die gesammelten Punkte hat.
Mehr Information in Zusammenhang mit der Punkteberechnung finden Sie in einem anderen Bericht.
16-01-2024 om 00:00
geschreven door M&U Pokal 
|