Heute werde ich
gerne etwas mehr erzählen über die Businessetikette in Voka, die Handelskammer.
Businessetikkete spielt eine ziemliche, wichtige Rolle. Es bestimmt den
Eindruck, den die Person bekommt von der Firma. In Voka haben die Mitarbeiter
enorm viel Kontakt mit Menschen, zum Beispiel um eine Veranstaltung zu
organisieren.
Die Kleidung
Bei dem ersten
Gespräch in Voka hat man mir gesagt das die Organisation über keine Dresscode verfügt
aber das die Kleidung nur gepflegt sein muss. Es ist wichtig wenn ein Verhältnis
kommt, dass wir einen professionellen Eindruck machen.
Konkret ist es
nicht die Bedeutung dass die Mitarbeiter ein Kostüm tragen aber zum Beispiel keine
Shirt mit komische Texte oder Prints. Jeans darf, aber am liebsten dunkele Jeans
und selbstverständlich ohne Risse. Endlich denke ich das alle Menschen(oder doch
fast alle Menschen) wissen was kann und was nicht.
Während meiner
ersten vier Wochen saß ich auf der Event-Abteilung und dort musste ich vornehmlich
Veranstaltungen organisieren wogegen ich jetzt meiner ersten Woche habe
verbracht bei dem Assistent des Chefs. Hier achte ich mehr auf meine Kleidung
weil viele wichtige Menschen vorbeikommen die ich empfangen muss.
Die Begrüßung
Wenn ein
Mitarbeiter einen Termin hat, dann wird die Person abgeholt an dem Empfang von
VOKA wo man einander die Hand schüttelt. Die Person wird begleitet nach dem
Konferenzraum und wird jedes Mal etwas angeboten um zu trinken.
Am Apparat besteht
auch eine Arbeitsweise die Sie zurückfinden bei jedem Mitarbeiter in der Organisation.
Wenn Jemand abwesend ist, nimmt eine andere Person immer ab. Auch wenn der
Mitarbeiter die Frage nicht beantworten kann, doch ist sie/er bemüht um zu
helfen. In viele Firmen wird gesagt sie/er ist nicht anwesend, Sie müssen zurückrufen.
Also, es war mein
letzter Bericht. Es war für mich eine sehr lehrreiche Erfahrung und die Periode
ist sehr schnell passiert.