Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie bei der Zubereitung von Gerichten möglichst kalorienarm arbeiten können. Es kommt häufig vor, dass bei der Zubereitung von Rezepten mehr Öl verwendet wird als zu Beginn gedacht. Mit den folgenden Möglichkeiten für Küche und Herd, können Sie recht einfach Fett einsparen.
Kartoffelsalat leichter gemacht
Mayo, welche in ziemlich vielen Kartoffelsalaten enthalten ist, ist leider ausgesprochen fettig. Sehr viel besser allerdings ist es, ein leichteres Salatdressing zu den Kartoffeln zu zaubern. Es ist jedoch auch möglich, ganz auf die Mayonnaise zu verzichten. Dazu eignet sich ein leckeres Salatdressing aus klarer Brühe, Essig, Kräutern und einem ausgewählten Öl. Haben Sie Zweifel? Probieren Sie es aus!
Dämpfen in Folie
Aluminiumfolie und transparente Bratfolie eignen sich bestens, um Gerichte im eigenen Saft zu schmoren. An dieser Stelle können Sie so abermals Fett einsparen! Der Vorteil dieser Art der Zubereitung besteht darin, dass bei vielen Speisen die Beilagen mitgeschmort werden können. Dies überträgt den Geschmack. www.kartoffelsupperezept.com
Geheimer Kräutertrick
Fett ist , wie Sie wissen, ein Geschmacksträger. Das trifft aber nur zu, solange Sie nichts Anderes kennen. Eine andere Methode dem Gericht das gewisse Etwas zu verleihen sind Küchenkräuter. Sie taugen bestens als alternativer Geschmacksträger.
Eine andere Möglichkeit zum herkömmlichen Überbacken
Selbstverständlich schmeckt eine schön krosse Schicht von Käse auf einem Auflauf genial. Wertvoll für eine gesunde Ernährung ist das allerdings in keinster Weise. Ersetzen Sie ganz einfach eine Hälfte des ausgewählten Käses mit Semmelbrösel, so müssen Sie nicht auf Ihren köstlichen Auflauf verzichten.
Dämpfen für die schlanke Linie
Der Pluspunkt vom Kochen der Lebensmittel besteht darin, dass hierbei enthaltenes Fett verbraucht wird. Gleichzeitig gibt es aber auch eine Kehrseite: Mineralstoffe und Vitamine werden zerstört, weil die Zubereitung nicht schonend ist. Somit raten wir Ihnen aufs Garen umzusteigen: Wasserdampf statt kochendes Wasser! Auf diese Weise bekommt Ihr Körper alle essentiellen Nährstoffe, da Sie bei der Zubereitung nicht zerstört werden. Auf die gewisse Würze müssen Sie dabei nicht verzichten, denn fettarmes Essen ist genauso köstlich wie herkömmlich Zubereitetes. Idealo Produkt Vergleich
Fettschwamm Eierfrucht
In einer Vielzahl von schmackhaften Speisen aus dem Mittelmeerraum wird die Eierfrucht verwendet. Mit Paprikaschoten, Zucchini, leckeren Küchenkräutern und Tomaten, kann schnell eine köstliche Gemüsepfanne zubereitet werden. Allerdings darf insbesondere bei orientalischen Speisen das Öl nicht fehlen. Leider hat die Aubergine die Eigenschaft, das Olivenöl schwammartig aufzunehmen. Sparen Sie daher lieber mit dem Öl!
Fit bleiben mit leckerem Salat
Knackiger Salat ist - wie Sie wissen - gut für den Körper. Allerdings tritt man bei der Auswahl des Salatdressings oft in die Fettfalle. Um die überzähligen Kalorien eines fetthaltigen Salatdressings zu umgehen, greifen Sie doch einfach zur leichten Joghurt-Variante. .
Ungesättigte Fette
Unser Körper verstoffwechselt gesättigte beziehungsweise gesunde Fettsäuren leichter als bspw. ungesunde, gesättigte Fette. Die Aufnahme von gesunden, ungesättigten Fettsäuren führt dazu, dass die ungesunden Fettsäuren aus dem Körper ausgeschieden werden. Pflanzenfette sind in den meisten Fällen ungesättigte, also gesunde Fette, in Fisch sind sie aber auch enthalten. Die Faustregel besagt: Je flüssiger das Fett, desto mehr ungesättigte Fette sind enthalten. Verwenden Sie somit lieber pflanzliche Öle, wie z. B. Maiskeimöl oder Rapsöl, um Ihrem Körper etwas Gutes zu tun.
Ungesunde Fettsäuren
Unglücklicherweise können gesättigte Fettsäuren nicht so gut vom Körper verstoffwechselt werden als als ungesättigte Fettsäuren. Daher ist es ratsam, diese Fettsäuren nur in kleinen Mengen zu essen. Gesättigte Fettsäuren finden sich in Produkten vom Tier wie Fleisch, Käse, Butter oder Wurst jedoch auch in Palm- und Kokosfett.